Jalousie Steuerung Somfy RTS und kabelgebunden per FHEM

Begonnen von predi-ger-many, 24 August 2017, 23:09:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

predi-ger-many

Hallo,

mir stellen sich ein paar Fragen zur Jalousiensteuerung per FHEM oder besser gesagt zur Hardware.

Wir haben insgesamt 30 Jalousien. Ca. 20 davon sind per Kabel angebunden. Die restlichen Jalousien sind Somfy RTS. Alle Jalousien sollen in die Hausautomatisierung eingebunden werden. Da Somfy in der Vergangenheit nicht ganz einfach war, habe ich das Thema immer wieder verlagert. Jetzt habe ich mitbekommen, dass es mit dem SIGNALduino wesentlich einfacher wird.

Aktuell habe ich einen FHEM installiert mit SIGNALduino (radino) und die Somfy eingebunden. Funktioniert perfekt. Jetzt haben wir aber die Wandtaster von Somfy. Diese senden am FHEM vorbei und der bekommt nichts mit. Daher würde ich gern die Wandtaster ersetzen und über den FHEM steuern.

Der Signalweg sollte also aussehen: Wandschalter --> Aktor --> FHEM --> SIGNALduino --> Somfy Shutter
Vom Wandschalter müssen 3 Signale gesendet werden können: Hoch, runter, stop.

Dort wo heute die Somfy Schalter sind, liegt auch Strom. Die Aktoren sollten nach Möglichkeit Ihren Strom nicht per Batterie beziehen, sondern ganz normal über 220V. Alle paar Monate Baterien tauschen will niemand mehr.

Was für Aktoren und Schalter könnt ihr empfehlen?
Sollte ich Zwave oder Enocean für die Schalter nutzen?

Dann haben wir noch die klassischen Rollläden, welche mit Kabel angebunden sind. Dort habe ich folgende Problem. Der Schalter muss für den Fahrbetrieb gedrückt gehalten werden. Das ist ätzend. Es sollte von der Bedienung genauso sein, wie jetzt bei Somfy. Hoch, runter, stop. Wie löse ich das am besten? Was für Aktoren oder Schalter könnt ihr empfehlen?

Am Ende soll die Bedienung für alle Jalousien gleich sein. Antippen ... hoch. Antippen... runter. Antippen... stop. Kein halten mehr bei den kabelgebundenen. Aktuell haben wir alle Schalter von Jung. Die Schalter müssen sich also auch in das Programm von Jung natlos einfügen.

Viele Grüße
Predi