WIKI-Eintrag OpenWRT / TP-LINK MR3020

Begonnen von Guest, 12 März 2012, 16:15:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe ein Installations-Howto für den Billig-Router TP-LINK MR3020
erstellt, der zurzeit für 25 Euro im Handel zu haben ist. FHEM läuft darauf
ohne Probleme. Der Speicher ist nicht üppig, aber für die nicht allzu hoch
komplexesten Dinge sollte es problemlos gehen.

Ich habe meinen Router nochmal komplett zurückgesetzt und mein eigenes
Howto nachgespielt und selbst keine Fehler mehr gefunden. Wenn noch jemand
etwas findet, gerne melden oder ändern.

Das Howto ist prinzipiell für alle Router mit USB zu verwenden, für die
OpenWRT verfügbar ist.

VG

http://fhemwiki.de/wiki/OpenWRT

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 03/12/2012 04:15 PM, unimatrix wrote:
> Hallo,
>
> ich habe ein Installations-Howto für den Billig-Router TP-LINK MR3020 erstellt, der zurzeit für 25 Euro im Handel zu haben ist. FHEM läuft darauf ohne Probleme. Der Speicher ist nicht üppig, aber für die nicht allzu hoch komplexesten Dinge sollte es problemlos gehen.

Cool. Habe selbst zwei 3020, und der kleine Flashspeicher nervt kollossal :( Da ich mit USB-Sticks bei Schreiblesezugriff keine guten Erfahrungen gemacht habe (Stick-Totalausfall alle 3-15 Monate), kann ich von Swap dadrauf nur abraten -- wäre aber im Gegenzug auch an Langzeiterfahrungen Anderer in dem Bereich interessiert.
-kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nun, ohne geht es leider nicht bei diesem Router...man kann natürlich auch
HDD oder SDD dran hängen...

Man sollte vll. noch in den Eintrag schrieben, auf alle nicht unbedingt
benötigten Prozesse zu verzichten (dnsmasq, etc.)

Am Montag, 12. März 2012 16:41:55 UTC+1 schrieb Kai 'wusel' Siering:
>
> On 03/12/2012 04:15 PM, unimatrix wrote:
> > Hallo,
> >
> > ich habe ein Installations-Howto f�r den Billig-Router TP-LINK MR3020
> erstellt, der zurzeit f�r 25 Euro im Handel zu haben ist. FHEM l�uft
> darauf ohne Probleme. Der Speicher ist nicht �ppig, aber f�r die nicht
> allzu hoch komplexesten Dinge sollte es problemlos gehen.
>
> Cool. Habe selbst zwei 3020, und der kleine Flashspeicher nervt kollossal
> :( Da ich mit USB-Sticks bei Schreiblesezugriff keine guten Erfahrungen
> gemacht habe (Stick-Totalausfall alle 3-15 Monate), kann ich von Swap
> dadrauf nur abraten -- w�re aber im Gegenzug auch an Langzeiterfahrungen
> Anderer in dem Bereich interessiert.
> -kai
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

da gerade mein wifi router für den ersten stock gestorben ist und damit
eine neuanschaffung ansteht: was haltet ihr von
diesem http://wiki.openwrt.org/toh/netgear/wndr3800 um fhem gleich dort
laufen zu lassen

Am Montag, 12. März 2012 16:15:47 UTC+1 schrieb unimatrix:
>
> Hallo,
>
> ich habe ein Installations-Howto für den Billig-Router TP-LINK MR3020
> erstellt, der zurzeit für 25 Euro im Handel zu haben ist. FHEM läuft darauf
> ohne Probleme. Der Speicher ist nicht üppig, aber für die nicht allzu hoch
> komplexesten Dinge sollte es problemlos gehen.
>
> Ich habe meinen Router nochmal komplett zurückgesetzt und mein eigenes
> Howto nachgespielt und selbst keine Fehler mehr gefunden. Wenn noch jemand
> etwas findet, gerne melden oder ändern.
>
> Das Howto ist prinzipiell für alle Router mit USB zu verwenden, für die
> OpenWRT verfügbar ist.
>
> VG
>
> http://fhemwiki.de/wiki/OpenWRT
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hardwaremäßig dürfte nichts dagegen sprechen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 12. März 2012 16:41:55 UTC+1 schrieb Kai 'wusel' Siering:
>
> ( Da ich mit USB-Sticks bei Schreiblesezugriff keine guten Erfahrungen
> gemacht habe (Stick-Totalausfall alle 3-15 Monate), kann ich von Swap
> dadrauf nur abraten -- w�re aber im Gegenzug auch an Langzeiterfahrungen
> Anderer in dem Bereich interessiert.
> -kai
>

Mit meinen zwei NSLU2 hatte ich keine Probleme mit USB-Sticks als System-
und Swap-Speicher. Ein Corsair Flash Voyager 4 Gb hat bis zum Verkauf der
NSLUs etwa 2 Jahre ohne Probleme funktioniert und ist jetzt noch für
Datentransfer im Einsatz. Ein weiterer Noname USB-Stick war auch seit mehr
als 2 Jahren im Einsatz.

Mein Sheevaplug funktioniert mit SD-Karte auch sehr gut. Wobei ich sagen
muss, dass ich meistens nach ca. 2 Jahren meine USB-Sticks oder SD-Karten
wechsel, weil dann der Speicherplatz zu klein wird.

Vermutlich muss man mit den USB-Sticks einfach Glück haben.......
 
32 MB RAM mit Linux und FHEM finde ich schon recht grenzwertig. Die NSLU2s
(auch 32 MB RAM) haben stark geswappt. Das will ich mir nicht mehr antun
und würde jedem empfehlen ein Gerät mit mehr RAM zu kaufen.

Derzeit bin ich mit Sheevaplug (256 MB RAM) sehr zufrieden. Demnächst will
ich Raspberry Pi testen. Mal sehen, wann der kommt und wie sich der 700 Mhz
Prozessor beim Ansehen von Grafiken mittels pgm2 schlägt........

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mr. P

                                                       

Hej hej,

beim R-Pi stehe ich hoffentlich auch recht weit oben auf der Warteliste.
Sobald es soweit ist, lass ich es euch wissen.
Da die Dinger sogar 1080p Encoding koennen sollen, ist bestimmt so einiges
moeglich. ;-)
700Mhz und 256MB RAM versprechen schon genuegend Leistung fuer FHEM. :-)

Greetz,
   Gerhard
Am 01.04.2012 21:12 schrieb "Willi" :

> Am Montag, 12. März 2012 16:41:55 UTC+1 schrieb Kai 'wusel' Siering:
>>
>> ( Da ich mit USB-Sticks bei Schreiblesezugriff keine guten Erfahrungen
>> gemacht habe (Stick-Totalausfall alle 3-15 Monate), kann ich von Swap
>> dadrauf nur abraten -- w�re aber im Gegenzug auch an Langzeiterfahrungen
>> Anderer in dem Bereich interessiert.
>> -kai
>>
>
> Mit meinen zwei NSLU2 hatte ich keine Probleme mit USB-Sticks als System-
> und Swap-Speicher. Ein Corsair Flash Voyager 4 Gb hat bis zum Verkauf der
> NSLUs etwa 2 Jahre ohne Probleme funktioniert und ist jetzt noch für
> Datentransfer im Einsatz. Ein weiterer Noname USB-Stick war auch seit mehr
> als 2 Jahren im Einsatz.
>
> Mein Sheevaplug funktioniert mit SD-Karte auch sehr gut. Wobei ich sagen
> muss, dass ich meistens nach ca. 2 Jahren meine USB-Sticks oder SD-Karten
> wechsel, weil dann der Speicherplatz zu klein wird.
>
> Vermutlich muss man mit den USB-Sticks einfach Glück haben.......
>
> 32 MB RAM mit Linux und FHEM finde ich schon recht grenzwertig. Die NSLU2s
> (auch 32 MB RAM) haben stark geswappt. Das will ich mir nicht mehr antun
> und würde jedem empfehlen ein Gerät mit mehr RAM zu kaufen.
>
> Derzeit bin ich mit Sheevaplug (256 MB RAM) sehr zufrieden. Demnächst will
> ich Raspberry Pi testen. Mal sehen, wann der kommt und wie sich der 700 Mhz
> Prozessor beim Ansehen von Grafiken mittels pgm2 schlägt........
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Greetz,
   Mr. P

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ich steh leider weiter unten auf der Liste.

Aber für FHEM wird das 1080p ja nix bringen :)

Am Sonntag, 1. April 2012 21:48:24 UTC+2 schrieb Gerhard Pfeffer:
>
> Hej hej,
>
> beim R-Pi stehe ich hoffentlich auch recht weit oben auf der Warteliste.
> Sobald es soweit ist, lass ich es euch wissen.
> Da die Dinger sogar 1080p Encoding koennen sollen, ist bestimmt so einiges
> moeglich. ;-)
> 700Mhz und 256MB RAM versprechen schon genuegend Leistung fuer FHEM. :-)
>
> Greetz,
>    Gerhard
> Am 01.04.2012 21:12 schrieb "Willi" :
>
>> Am Montag, 12. März 2012 16:41:55 UTC+1 schrieb Kai 'wusel' Siering:
>>>
>>> ( Da ich mit USB-Sticks bei Schreiblesezugriff keine guten Erfahrungen
>>> gemacht habe (Stick-Totalausfall alle 3-15 Monate), kann ich von Swap
>>> dadrauf nur abraten -- w�re aber im Gegenzug auch an Langzeiterfahrungen
>>> Anderer in dem Bereich interessiert.
>>> -kai
>>>
>>
>> Mit meinen zwei NSLU2 hatte ich keine Probleme mit USB-Sticks als System-
>> und Swap-Speicher. Ein Corsair Flash Voyager 4 Gb hat bis zum Verkauf der
>> NSLUs etwa 2 Jahre ohne Probleme funktioniert und ist jetzt noch für
>> Datentransfer im Einsatz. Ein weiterer Noname USB-Stick war auch seit mehr
>> als 2 Jahren im Einsatz.
>>
>> Mein Sheevaplug funktioniert mit SD-Karte auch sehr gut. Wobei ich sagen
>> muss, dass ich meistens nach ca. 2 Jahren meine USB-Sticks oder SD-Karten
>> wechsel, weil dann der Speicherplatz zu klein wird.
>>
>> Vermutlich muss man mit den USB-Sticks einfach Glück haben.......
>>  
>> 32 MB RAM mit Linux und FHEM finde ich schon recht grenzwertig. Die
>> NSLU2s (auch 32 MB RAM) haben stark geswappt. Das will ich mir nicht mehr
>> antun und würde jedem empfehlen ein Gerät mit mehr RAM zu kaufen.
>>
>> Derzeit bin ich mit Sheevaplug (256 MB RAM) sehr zufrieden. Demnächst
>> will ich Raspberry Pi testen. Mal sehen, wann der kommt und wie sich der
>> 700 Mhz Prozessor beim Ansehen von Grafiken mittels pgm2 schlägt........
>>
>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mr. P

                                                       

Naja... Mit OpenWRT hatte ich schon genug zu tun...
Jetzt kommt R-Pi und den Hardware-Video-Encoder kann man toll fuer eine
Webcam nutzen. :-)

Greetz,
   Gerhard
Am 01.04.2012 22:10 schrieb "unimatrix" :

> ich steh leider weiter unten auf der Liste.
>
> Aber für FHEM wird das 1080p ja nix bringen :)
>
> Am Sonntag, 1. April 2012 21:48:24 UTC+2 schrieb Gerhard Pfeffer:
>>
>> Hej hej,
>>
>> beim R-Pi stehe ich hoffentlich auch recht weit oben auf der Warteliste.
>> Sobald es soweit ist, lass ich es euch wissen.
>> Da die Dinger sogar 1080p Encoding koennen sollen, ist bestimmt so
>> einiges moeglich. ;-)
>> 700Mhz und 256MB RAM versprechen schon genuegend Leistung fuer FHEM. :-)
>>
>> Greetz,
>>    Gerhard
>> Am 01.04.2012 21:12 schrieb "Willi" :
>>
>>> Am Montag, 12. März 2012 16:41:55 UTC+1 schrieb Kai 'wusel' Siering:
>>>>
>>>> ( Da ich mit USB-Sticks bei Schreiblesezugriff keine guten Erfahrungen
>>>> gemacht habe (Stick-Totalausfall alle 3-15 Monate), kann ich von Swap
>>>> dadrauf nur abraten -- w�re aber im Gegenzug auch an Langzeiterfahrungen
>>>> Anderer in dem Bereich interessiert.
>>>> -kai
>>>>
>>>
>>> Mit meinen zwei NSLU2 hatte ich keine Probleme mit USB-Sticks als
>>> System- und Swap-Speicher. Ein Corsair Flash Voyager 4 Gb hat bis zum
>>> Verkauf der NSLUs etwa 2 Jahre ohne Probleme funktioniert und ist jetzt
>>> noch für Datentransfer im Einsatz. Ein weiterer Noname USB-Stick war auch
>>> seit mehr als 2 Jahren im Einsatz.
>>>
>>> Mein Sheevaplug funktioniert mit SD-Karte auch sehr gut. Wobei ich sagen
>>> muss, dass ich meistens nach ca. 2 Jahren meine USB-Sticks oder SD-Karten
>>> wechsel, weil dann der Speicherplatz zu klein wird.
>>>
>>> Vermutlich muss man mit den USB-Sticks einfach Glück haben.......
>>>
>>> 32 MB RAM mit Linux und FHEM finde ich schon recht grenzwertig. Die
>>> NSLU2s (auch 32 MB RAM) haben stark geswappt. Das will ich mir nicht mehr
>>> antun und würde jedem empfehlen ein Gerät mit mehr RAM zu kaufen.
>>>
>>> Derzeit bin ich mit Sheevaplug (256 MB RAM) sehr zufrieden. Demnächst
>>> will ich Raspberry Pi testen. Mal sehen, wann der kommt und wie sich der
>>> 700 Mhz Prozessor beim Ansehen von Grafiken mittels pgm2 schlägt........
>>>
>>>  --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+unsubscribe@**googlegroups.com
>>>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Greetz,
   Mr. P