[Gelöst] DOIF Abfrage - Syntax Problem

Begonnen von Der_müde_Joe, 07 September 2017, 19:34:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damian

Zitat von: Der_müde_Joe am 21 September 2017, 19:35:18
Hallo,

Danke für die Hinweise. Ich verzögere natürlich nur das Hochfahren. Hatte ich ja auch oben schon geschrieben.

Das Beispiel habe ich auch gefunden:
define di_washer DOIF ([power:watt]<2) ({system("wmail washer finished")})
attr di_washer wait 300

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, müsste das bei mir so ausschauen:
define Rollo_Regen_Nein DOIF ([wach] eq "on" and [KS300:israining] eq "no") (set K2_Rollo position 0)
attr Rollo_Regen_Nein wait 1800

So müsste er jetzt eine halbe Stunde warten, bevor er nach Ende des Regens wieder hoch fährt. Aber was ich nicht verstehe ist, wieso der Countdown abgebrochen wird, wenn dazwischen ein Regen Ja Befehl kommt. Ich dachte das Attr Wait würde nur verzögern aber nicht prüfen, ob dauerhaft die Bedingung erfüllt ist. Scheinbar habe ich mich da geirrt und das mit einem Timer verwechselt. Vielen Dank für die umfangreiche Hilfe. Nun bin ich mit meinem Rolladen erstmal glücklich. Sofern es funktioniert setze ich den Tread noch auf gelöst.

LG Jens

bei Regen "ja", wird das DOIF-Modul getriggert und geht in den Sonst-Fall (cmd_2) - damit bricht der wait-Timer ab.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF