[ECMD] beim auslesen von Messwerten wird oft der falscher Wert (vorgänger Wert) zurückgegeben.

Begonnen von Guest, 06 Juli 2012, 20:00:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MichaS

                                                       

Hallo zusammen,

ich habe mit meiner Debug Version ein dickes Logfile erhalten, in der das
Problem auftaucht und wichtige Variablen mitgeschrieben sind. Es liegt
definitiv ein Problem in der sub ECMD_ReadAnswer vor, wo es Prüfungen
hinsichtlich Geräteverbindung/Timeout/Rückgabe gibt. Es kommt dort in
unseren Problemfällen vor, das die Variable $nfound den Wert 0 enthält,
welcher ein Abbruchkriterium darstellt bevor der der eigentliche Messwert
von DevIo_SimpleRead rückgelesen wird. Das werde ich mal direkt mit
Rudi/Boris in fhem-developers diskutieren.
Ich habe meine 66_ECMD.pm Testversion so umgestellt, das die Prüfungen
umgangen werden und gleich der Rückgabewert gelesen wird. So läuft es
bisher über 1,5 Tage völlig fehlerfrei.
Bitte tauscht hier wieder die angehangene Datei gegen die originale aus und
berichtet mir das Ergebnis.

Grüße Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Micha

Danke für deine Arbeit! Habe dieselben Probleme.
Ich hab das mit der "angehangenen" Datei nicht begriffen. Wo kann ich die finden?
Möchte sehr gerne mittesten.

Gruss und Dank

ventscho

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

MichaS

                                                       

Hallo ventscho,

an meinem Posting von gestern ist meine modifizierte Version der Datei
66_ECMD.pm als Datei angehangen. Bitte lade sie herunter und ersetze damit
die originale Datei 66_ECMD.pm im FHEM Programmverzeichnis ../fhem/FHEM
deiner originalen Installation. Bei einer Fritzbox ist das z.B. unter
\\fritz.nas\FRITZ.NAS\fhem\FHEM zu finden.
Danach bitte ein reload 66_ECMD.pm in der fhem Befehlszeile ausführen oder
komplett durchstarten mit shutdown restart in der Befehlszeile.

Da du die Probleme auch nachvollziehen kannst - Frage: Nutzt die auch eine
Fritzbox als fhem Server ? Vielleicht doch ein spezielles Problem mit
dieser Umgebung, wäre ja möglich.

Grüße Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Micha

Sorry, hat sich geklärt.
War mit dem Tablet im netz unterwegs und da zeigt es die Datei gar nicht an.
Werde die Datei nun ersetzen und dann mal schauen obs besser klappt.

Ich verwende eine QNAP NAS TS-112 als fhem HW.
Und bin absoluter Dan von Ethersex und fhem in Kombination.
Leider bin ich Perl nicht wirklich mächtig.

Gruss und Dank für dein Feedback



On Wednesday, October 17, 2012 9:22:13 PM UTC+2, MichaS wrote:
>
> Hallo ventscho,
>
> an meinem Posting von gestern ist meine modifizierte Version der Datei
> 66_ECMD.pm als Datei angehangen. Bitte lade sie herunter und ersetze damit
> die originale Datei 66_ECMD.pm im FHEM Programmverzeichnis ../fhem/FHEM
> deiner originalen Installation. Bei einer Fritzbox ist das z.B. unter
> \\fritz.nas\FRITZ.NAS\fhem\FHEM zu finden.
> Danach bitte ein reload 66_ECMD.pm in der fhem Befehlszeile ausführen oder
> komplett durchstarten mit shutdown restart in der Befehlszeile.
>
> Da du die Probleme auch nachvollziehen kannst - Frage: Nutzt die auch eine
> Fritzbox als fhem Server ? Vielleicht doch ein spezielles Problem mit
> dieser Umgebung, wäre ja möglich.
>
> Grüße Micha
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Hi Micha,

 
13 Stunden fehlerfrei....
 
Gruß Andreas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

@MichaS
Bei mir läuft es jetzt ohne Fehler,

noch unschoen ist, das wenn die Verbindung abbricht, zum bsp wenn
netio neustartet nach stromausfall,
ecmd es merkt, geht auf disconnect,
dann aber kein reopen macht. das fehlt noch.
Dann wäre es perfekt

Hary

On 16 Okt., 21:50, MichaS wrote:
> Hallo zusammen,
>
> ich habe mit meiner Debug Version ein dickes Logfile erhalten, in der das
> Problem auftaucht und wichtige Variablen mitgeschrieben sind. Es liegt
> definitiv ein Problem in der sub ECMD_ReadAnswer vor, wo es Prüfungen
> hinsichtlich Geräteverbindung/Timeout/Rückgabe gibt. Es kommt dort in
> unseren Problemfällen vor, das die Variable $nfound den Wert 0 enthält,
> welcher ein Abbruchkriterium darstellt bevor der der eigentliche Messwert
> von DevIo_SimpleRead rückgelesen wird. Das werde ich mal direkt mit
> Rudi/Boris in fhem-developers diskutieren.
> Ich habe meine 66_ECMD.pm Testversion so umgestellt, das die Prüfungen
> umgangen werden und gleich der Rückgabewert gelesen wird. So läuft es
> bisher über 1,5 Tage völlig fehlerfrei.
> Bitte tauscht hier wieder die angehangene Datei gegen die originale aus und
> berichtet mir das Ergebnis.
>
> Grüße Micha
>
>  66_ECMD.pm
> 16KAnzeigenHerunterladen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

MichaS

                                                       

Hallo Hary,

bei mir läuft die Rückgabe der Messwerte mit der angepassten Testversion
der 66_ECMD.pm seitdem auch fehlerfrei durch. Die Sache mit dem reopen
schaue ich mir gerne mal an, momentan ist es zeitmäßig aber etwas eng.

Gruß Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo, schickt Ihr mir bitte den Patch per PM? Danke, Boris


-------- Original-Nachricht --------
Von: MichaS
Gesendet: Wed Oct 31 10:49:13 MEZ 2012
An: fhem-users@googlegroups.com
Betreff: [FHEM] Re: (ECMD) Re: beim auslesen von Messwerten wird oft der falscher Wert (vorgänger Wert) zurückgegeben.

Hallo Hary,

bei mir läuft die Rückgabe der Messwerte mit der angepassten Testversion
der 66_ECMD.pm seitdem auch fehlerfrei durch. Die Sache mit dem reopen
schaue ich mir gerne mal an, momentan ist es zeitmäßig aber etwas eng.

Gruß Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
sent from my WePad - apologies for brevity

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Leute,
ich habe auch diesen Fehler, das nach einer gewissen Laufzeit die Abfragen
stocken bzw die Ergebnisse nicht mehr stimmen. Im log steht dann nur noch
"messen OK"
Sind die Änderungen der Testdatei in die originale eingeflossen?

Grüße

woody

On Wednesday, October 31, 2012 9:28:20 PM UTC+1, Boris wrote:
>
> Hallo, schickt Ihr mir bitte den Patch per PM? Danke, Boris
>
> ------------------------------
> *Von:* MichaS >
> *Gesendet:* Wed Oct 31 10:49:13 MEZ 2012
> *An:* fhem-...@googlegroups.com
> *Betreff:* [FHEM] Re: (ECMD) Re: beim auslesen von Messwerten wird oft
> der falscher Wert (vorgänger Wert) zurückgegeben.
>  
> Hallo Hary,
>
> bei mir läuft die Rückgabe der Messwerte mit der angepassten Testversion
> der 66_ECMD.pm seitdem auch fehlerfrei durch. Die Sache mit dem reopen
> schaue ich mir gerne mal an, momentan ist es zeitmäßig aber etwas eng.
>
> Gruß Micha
>
>
> --
> sent from my WePad - apologies for brevity
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

Nö,

kurz und knapp
hary

On 18 Nov., 16:58, Woody1507 wrote:
> Hi Leute,
> ich habe auch diesen Fehler, das nach einer gewissen Laufzeit die Abfragen
> stocken bzw die Ergebnisse nicht mehr stimmen. Im log steht dann nur noch
> "messen OK"
> Sind die Änderungen der Testdatei in die originale eingeflossen?
>
> Grüße
>
> woody
>
>
>
>
>
>
>
> On Wednesday, October 31, 2012 9:28:20 PM UTC+1, Boris wrote:
>
> > Hallo, schickt Ihr mir bitte den Patch per PM? Danke, Boris
>
> > ------------------------------
> > *Von:* MichaS >
> > *Gesendet:* Wed Oct 31 10:49:13 MEZ 2012
> > *An:* fhem-...@googlegroups.com
> > *Betreff:* [FHEM] Re: (ECMD) Re: beim auslesen von Messwerten wird oft
> > der falscher Wert (vorgänger Wert) zurückgegeben.
>
> > Hallo Hary,
>
> > bei mir läuft die Rückgabe der Messwerte mit der angepassten Testversion
> > der 66_ECMD.pm seitdem auch fehlerfrei durch. Die Sache mit dem reopen
> > schaue ich mir gerne mal an, momentan ist es zeitmäßig aber etwas eng.
>
> > Gruß Micha
>
> > --
> > sent from my WePad - apologies for brevity

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Am 18.11.2012 17:46, schrieb fhem-hm-knecht:
> Nö,
>
> kurz und knapp
> hary
>
> On 18 Nov., 16:58, Woody1507 wrote:
>
> Sind die Änderungen der Testdatei in die originale eingeflossen?
>
>
>
tun sie auch nicht, bis ich die Änderungen zu sehen bekomme (in Form des
funktionierenden Moduls per PM).

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris,

Das funktionierende Modul ist oben an eines der Posts angehängt (letzte Version). Seit dem Update auf die 5.3 ist der Fehler jedoch verschwunden. Das Modul Schein beim Update einige Umbauten erfahren zu haben - dafür vielen Dank. Insgesamt läuft Fhem bei mir seit dem Update deutlich stabiler.

Gruß Andreas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

MichaS

                                                       

Hallo zusammen,

nachdem es bei mir monatelang problemlos lief und ich das beschriebene
Verhalten nicht nachvollziehen konnte, hat es mich jetzt auch erwischt :-(

Ich habe kürzlich auf die aktuelle Laborfirmware der FB7390 aktualisiert
und updatefhem auf die aktuelle Version hochgezogen, jedoch an der
bestehenden Hardwareumgebung nichts geändert. Ja Ja - ich weiss - never
change an running system ...

Jedenfalls kann ich das fehlerhafte Verhalten jetzt auch bei mir beobachten
und jederzeit nachstellen. Die Temperaturwerte der 1-Wire Sensoren sind
nach einem Neustart immer so 3 bis 6mal in Ordnung, danach werden sie
lustig durcheinandergeworfen, fehlen ganz oder der Rückgabewert des
Messbefehls OK steht im Temperaturstate - als wenn ein Puffer überläuft
bzw. nicht gelöscht wird. Selbst ein aktuell im FHEM Befehlsfenster
eingegebenes get WZ_Temp T gibt nicht den aktuellen Wert des Sensors,
sondern den falschen Wert aus Puffer zurück.

Momentan behelfe ich mir mit dem setzen von set reopen NETIO_01 vor jedem
Onewire-Messvorgang alle 15min, aber das kanns ja nicht sein.

Ich würde mich auch riesig freuen, wenn der Modulbetreuer oder ein anderer
Wissender dem Problem mal nachgehen könnte. Ich stehe als Tester jedenfalls
gerne bereit.

Grüße
Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo allerseits.

Gibt's hier schon neue Infos?

Gruß Andreas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com