Störmeldung durch aktives Relais bei Änderung in fhem.cfg vermeiden

Begonnen von Jogi, 30 September 2017, 16:37:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jogi

Hallo zusammen,
ich steure mittels FHEM ein Relais an, welches mir bei einer gravierenden Störung von FHEM oder der darin eingebundenen Komponenten eine Störmeldung auf meine Alarmanlage schickt.
Da ich auch einen Stromausfall von FHEM gemeldet bekommen möchte, ist das Relais im Normalzustand (keine Störung) angezogen. Fällt das Relais ab, wird die Störmeldung gesendet.
So sieht das ganze in FHEM aus:
#      Störung an XT2 melden
#
#
define FHEM_Stoerung_XT2 RPI_GPIO 22
attr FHEM_Stoerung_XT2 active_low yes
attr FHEM_Stoerung_XT2 devStateIcon on:Wecker.Wochentags off:Wecker.Immer
attr FHEM_Stoerung_XT2 direction output
attr FHEM_Stoerung_XT2 group Störung
attr FHEM_Stoerung_XT2 icon system_fhem
attr FHEM_Stoerung_XT2 room 1.Start,4.Technik,99.Programm
attr FHEM_Stoerung_XT2 sortby 3
attr FHEM_Stoerung_XT2 webCmd :
#
define FHEMS12doif DOIF ([Alarm_Kaltwasser] eq "off" and [Pumpe_Dauerbetrieb] eq "off" and [Strominv1d] eq "off" ) (set FHEM_Stoerung_XT2 on) DOELSE (set FHEM_Stoerung_XT2 off)
#
#


Leider ist es nun so, das jedes mal, wenn ich eine Änderung in der fhem.cfg vornehme und die Konfiguration speichere, eine Alarmmeldung ausgegeben wird.

Warum, weiß ich nicht. Ich vermute, dass das Relais kurz abfällt, bin aber nicht sicher.

Frage: Kann ich das vermeiden, oder habe ich grundsätzlich einen  Fehler eingebaut?


Ich behelfe mir bisher so, dass ich den Eingang der Alarmanlage immer vor dem speichern auf Bypass" setze und danach den Bypass wieder rausnehme. Das ist aber umständlich und ich habe auch schon mal vergessen, den Bypass wieder zu entfernen.

Daher wäre mir eine andere Lösung lieber und ich bin dankbar für Tipps.