Zwei TabletUI Instanzen getrennt von einander Betreiben und Updaten

Begonnen von Fixel2012, 07 Oktober 2017, 21:32:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fixel2012

Guten Abend,

es gab schon mehrere Threads über das erstellen von mehr als einer TabletUI Instanz. Aber wie ich beide Instanzen gleichzeitig Updaten kann, habe ich leider nirgends gefunden.

Um die zweite Instanz zu definieren, habe ich schlichtweg den Ordner "Tablet" kopiert und umbenannt. Anschließend ein neues HTTPSRV definiert, und Schwupps das war's.

Nun zu meiner Frage:

Wie schaffe ich es die zweite neu erstellte Instanz in dem Update Prozess hinzu zu fügen.

Danke und noch ein schönes Wochenende,

Fixel
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

Vaddi

Hey,

ich glaube dafür musst du folgendes machen.
Eine Kopie der Datei
/opt/fhem/FHEM/controls_fhemtabletui.txt
erstellen und in
controls_fhemtabletui_2.txt
umbenennen.

Die Datei mit Notepad++ öffnen, dort die Ordnerpfade anpassen und die Datei in gleichen Ordner schieben
wie oben angegeben.

Danach musst du noch die Datei
/opt/fhem/FHEM/controls.txt
bearbeiten und die Zeile
https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/master/controls_fhemtabletui_2.txt
einfügen.

Habe ich selbst nicht getestet! Bitte korrigiert mich jemand, wenn dieser Weg falsch sein sollte.

Nachtrag:

Achte auf die richtigen Dateiattribute sowie Group und Owner
fhem auf RPi 3
HM-MOD-RPI-PCB sowie 433mhz Sender
Mehrere HM und 433mhz Produkte

Thyraz

Stellt sich die Frage warum du 2 Instanzen willst, wenn sie doch auf dem gleichen Stand laufen.

Warum nicht einfach 2 getrennte HTML Seiten (index_bla.html und index_blubb.html) in der selben Instanz?
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

Eisix

Hallo,

Was auch immer du damit erreichen willst, du kannst auch die lib, js, Icons,...ordner von der zweiten in die erste Instanz verlinken (ln -s) dann erfolgt das update direkt.

Gruß
Eisix

Standarduser

Zitat von: Vaddi am 08 Oktober 2017, 01:44:33
Hey,

ich glaube dafür musst du folgendes machen.
Eine Kopie der Datei
/opt/fhem/FHEM/controls_fhemtabletui.txt
erstellen und in
controls_fhemtabletui_2.txt
umbenennen.

Die Datei mit Notepad++ öffnen, dort die Ordnerpfade anpassen und die Datei in gleichen Ordner schieben
wie oben angegeben.

Danach musst du noch die Datei
/opt/fhem/FHEM/controls.txt
bearbeiten und die Zeile
https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/master/controls_fhemtabletui_2.txt
einfügen.

Habe ich selbst nicht getestet! Bitte korrigiert mich jemand, wenn dieser Weg falsch sein sollte.

Nachtrag:

Achte auf die richtigen Dateiattribute sowie Group und Owner

Damit Deine Variante funktioniert, müsste setstate aber auch eine Datei namens controls_fhemtabletui_2.txt im Github hochladen.

Fixel2012

Zitat von: Thyraz am 08 Oktober 2017, 10:54:15
Stellt sich die Frage warum du 2 Instanzen willst, wenn sie doch auf dem gleichen Stand laufen.

Warum nicht einfach 2 getrennte HTML Seiten (index_bla.html und index_blubb.html) in der selben Instanz?

Nun ja, ich will zwei verschiedene Instanzen, für zwei verschiedene Stockwerke.

Der Grundaufbau ist gleich, nur einzelne HTML Dateien will ich abändern, oder hinzufügen. Für mich sah es am einfachsten aus, wenn ich einfach eine neue TabletUI Instanz erstelle. Somit habe ich getrennte Ordner und alles ist etwas übersichtlicher.

Ich denke die beste Möglichkeit wäre tatsächlich die Ordner zu verlinken (js, icons, lib...). Habe so etwas allerdings noch nicht gemacht.

Hat jemand noch bessere Ideen, sonst werde ich das mit dem Symlink mal versuchen.

Danke und Gruß,

Fixel
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

Standarduser

Das kann man wunderbar mit einer Instanz machen.

In das Grundverzeichnis packst Du alles, was für alle UIs gilt - also alles, was per Update kommt.
Dann legst Du Dir ein Verzeichnis für EG an, und ein weiteres für DG (Namen ggf. anpassen). In diese Verzeichnisse packst Du jeweils die HTML-Dateien und Stockwerk-spezifische Bilder, usw.
Könnte dann vielleicht so aussehen:


/tablet/css/
/tablet/examples/
/tablet/fonts/
/tablet/ftui-DG/            -> Tablet DG
/tablet/ftui-EG/            -> Tablet EG
/tablet/js/
/tablet/lib/


In den entsprechenden index.html der Stockwerke musst Du nur den Pfad zu den verlinkten Dateien anpassen. Etwa so:
<script src="../js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>

Ich hab dann noch im Verzeichnis /tablet eine index.html, mit der ich per Button (normaler HTML-Aufruf, also kein Pagetab o.ä.) die entsprechende Seite aufrufen kann. Etwa so:
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no" />
<meta name="widget_base_width" content="52">
<meta name="widget_base_height" content="52">
<meta name="widget_margin" content="3">
<meta name="gridster_disable" content="1">
<meta name='gridster_resize' content='0'>

<meta name="longpoll" content="1">
<meta name="longpoll_maxage" content="240">

<script src="js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>

<title>FHEM-Tablet-UI</title>
</head>
<body>

<div class="vbox">
<div class="hbox bg-black">
<div class="card"></div>

<div class="card bg-black">
<div data-type="link"
data-width="230"
data-height="90"
data-color="white"
data-background-color="red"
data-icon="fa-tablet"
data-url="ftui_tab/index.html"
class="round bigger centered"
>
Tablet
</div>
</div>
<div class="card bg-black">
<div data-type="link"
data-width="230"
data-height="90"
data-color="white"
data-background-color="red"
data-icon="fa-mobile"
data-url="ftui_mob/index.html"
class="round bigger centered"
>
Telefon
</div>
</div>
<div class="card bg-black">
<div data-type="link"
data-width="230"
data-height="90"
data-color="white"
data-background-color="red"
data-icon="fa-area-chart"
data-url="ftui_dash/index.html"
class="round bigger centered"
>
Dashboard
</div>
</div>

</div>
</div>

</body>
</html>

Fixel2012

Danke dir!

Habe es nun geschafft. Ist deutlich besser so  ;D

Zitat von: Standarduser am 08 Oktober 2017, 14:09:55

Ich hab dann noch im Verzeichnis /tablet eine index.html, mit der ich per Button (normaler HTML-Aufruf, also kein Pagetab o.ä.) die entsprechende Seite aufrufen kann. Etwa so:
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no" />
<meta name="widget_base_width" content="52">
<meta name="widget_base_height" content="52">
<meta name="widget_margin" content="3">
<meta name="gridster_disable" content="1">
<meta name='gridster_resize' content='0'>

<meta name="longpoll" content="1">
<meta name="longpoll_maxage" content="240">

<script src="js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>

<title>FHEM-Tablet-UI</title>
</head>
<body>

<div class="vbox">
<div class="hbox bg-black">
<div class="card"></div>

<div class="card bg-black">
<div data-type="link"
data-width="230"
data-height="90"
data-color="white"
data-background-color="red"
data-icon="fa-tablet"
data-url="ftui_tab/index.html"
class="round bigger centered"
>
Tablet
</div>
</div>
<div class="card bg-black">
<div data-type="link"
data-width="230"
data-height="90"
data-color="white"
data-background-color="red"
data-icon="fa-mobile"
data-url="ftui_mob/index.html"
class="round bigger centered"
>
Telefon
</div>
</div>
<div class="card bg-black">
<div data-type="link"
data-width="230"
data-height="90"
data-color="white"
data-background-color="red"
data-icon="fa-area-chart"
data-url="ftui_dash/index.html"
class="round bigger centered"
>
Dashboard
</div>
</div>

</div>
</div>

</body>
</html>


Was genau bezweckst du damit? Das umschalten der Instanzen direkt aus dem FTUI?
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

Standarduser

Nein, ich habe eine Variante für ein Tablet (ganz normal) eine für mein iPhone (Framework7) und ein Dashboard für einen schnellen Überblick vom Rechner aus.
Wenn ich daran arbeite kann ich so bequem über FHEM die Index aufrufen und über die Schaltflächen dann die jeweilige Variante, an der ich arbeiten will

Fixel2012

Zitat von: Standarduser am 08 Oktober 2017, 15:48:59
Nein, ich habe eine Variante für ein Tablet (ganz normal) eine für mein iPhone (Framework7) und ein Dashboard für einen schnellen Überblick vom Rechner aus.
Wenn ich daran arbeite kann ich so bequem über FHEM die Index aufrufen und über die Schaltflächen dann die jeweilige Variante, an der ich arbeiten will

verstehe, danke dir!
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify