Hauptmenü

Welchen Server?

Begonnen von Guest, 22 April 2012, 13:39:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nun, da ich zu Hause zwar einen Server habe, hätte ich gerne ein zweiten
(billig simple und stromsparend) um darauf FHEM zu installieren.

Ich habe viel über das NSLU2 gelesn und es scheint se kostengünstig zu sein.

Wie sieht dort die Isntallation aus?
Brauch ich da nur ein Debian draufhauen meinen CUL rein und fhem
isntallieren und fertig?

Oder muss ich dort mich auc mit Kernel modulen herumplagen?


Oder habt ihr noch andere Vorshläge für mich?

Mfg,
TheKleini666

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Kann eine Iomega Iconnect empfehlen. Habe davon 2 Stück. Darauf läuft
Apache mit php, Postgresql, Asterisk und natürlich Fhem ... Läuft supi!!!
Auf die Iconnect kann man relativ simpel (nach Anleitung) ein Debian
Squeeze installieren.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

punker

                                                       

Hallo,

Also ich hätte als kostengünstigen und stromsparenden Tip den "Iomega
iConnect" (momentan für 45 € bei Pollin) für dich.
Da drauf nach *dieser* <http://www.congenio.de/infos/iconnect.html>Anleitung Debian installieren und du hast nen sehr günstigen Server.
Hab selber einen Dockstar, auf dem mein FHEM + Wetterstation und noch
andere Sachen laufen.

mfg
Dieter


Am Sonntag, 22. April 2012 13:39:31 UTC+2 schrieb TheKleini666:
>
> Nun, da ich zu Hause zwar einen Server habe, hätte ich gerne ein zweiten
> (billig simple und stromsparend) um darauf FHEM zu installieren.
>
> Ich habe viel über das NSLU2 gelesn und es scheint se kostengünstig zu
> sein.
>
> Wie sieht dort die Isntallation aus?
> Brauch ich da nur ein Debian draufhauen meinen CUL rein und fhem
> isntallieren und fertig?
>
> Oder muss ich dort mich auc mit Kernel modulen herumplagen?
>
>
> Oder habt ihr noch andere Vorshläge für mich?
>
> Mfg,
> TheKleini666
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
LG

Dieter

The truth is out there!

punker

                                                       

Oh, da war ich mit meinem Tip zu spät dran, aber macht ja nix, lieber
doppelt als keinmal! ;)

mfg
Dieter



Am Sonntag, 22. April 2012 13:39:31 UTC+2 schrieb TheKleini666:
>
> Nun, da ich zu Hause zwar einen Server habe, hätte ich gerne ein zweiten
> (billig simple und stromsparend) um darauf FHEM zu installieren.
>
> Ich habe viel über das NSLU2 gelesn und es scheint se kostengünstig zu
> sein.
>
> Wie sieht dort die Isntallation aus?
> Brauch ich da nur ein Debian draufhauen meinen CUL rein und fhem
> isntallieren und fertig?
>
> Oder muss ich dort mich auc mit Kernel modulen herumplagen?
>
>
> Oder habt ihr noch andere Vorshläge für mich?
>
> Mfg,
> TheKleini666
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
LG

Dieter

The truth is out there!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Habe den Tipp schon bekommen, jedoch fand ich bei den Debian installtions
Tutorials nur irgendwas davon dass ich da noch was bei ebay kaufen muss und
so blabla, aber wenn dass wirklich so einfach funktioniert, werde ich mir
das Iconnect hohlen.

Danke für eure Hilfe :)

Am Sonntag, 22. April 2012 13:39:31 UTC+2 schrieb TheKleini666:
>
> Nun, da ich zu Hause zwar einen Server habe, hätte ich gerne ein zweiten
> (billig simple und stromsparend) um darauf FHEM zu installieren.
>
> Ich habe viel über das NSLU2 gelesn und es scheint se kostengünstig zu
> sein.
>
> Wie sieht dort die Isntallation aus?
> Brauch ich da nur ein Debian draufhauen meinen CUL rein und fhem
> isntallieren und fertig?
>
> Oder muss ich dort mich auc mit Kernel modulen herumplagen?
>
>
> Oder habt ihr noch andere Vorshläge für mich?
>
> Mfg,
> TheKleini666
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ixi_

                                                     

Hi,
das mit der Idee, mehrere Server zu haben, kann ich nachvollziehen
(Stichwort Retundanz, besonders bei so wichtigen Sachen wie FHEM). Ich
hatte mehrere Jahre 2 NSLU2 laufen, die "unslung" waren (sprich, da
war eine alternative Software drauf). http://www.nslu2-linux.org/wiki/Unslung/HomePage
ist da ein guter Startpunkt.

Ich persönlich liebäugle mit dem Tuxradio (aufgrund Zeitmangel leider
bisher ohne mich bisher wirklich eingelesen zu haben), macht das nicht
auch Sinn?

Schöne Grüsse
Udo

>
>
> > Nun, da ich zu Hause zwar einen Server habe, hätte ich gerne ein zweiten
> > (billig simple und stromsparend) um darauf FHEM zu installieren.
>
> > Ich habe viel über das NSLU2 gelesn und es scheint se kostengünstig zu
> > sein.
>
> > Wie sieht dort die Isntallation aus?
> > Brauch ich da nur ein Debian draufhauen meinen CUL rein und fhem
> > isntallieren und fertig?
>
> > Oder muss ich dort mich auc mit Kernel modulen herumplagen?
>
> > Oder habt ihr noch andere Vorshläge für mich?
>
> > Mfg,
> > TheKleini666

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nun, ja da ich (muss ich gestehen) den CUL voreilig gekauft habe, da ich
dachte er wird auf meinem NAS so und so funktionieren will ich nicht einen
Tuxradio fü 100€ kaufen wenn ich mit einem Liestungsstärkeren Server und
meinem CUL billiger davon komme.
Habe mich da Preismäßig sowieso mit FS20 etwas verschätzt xD, also schau
ich dass ich jetzt wieder etwas bei den Komponenenten,... sparen kann.

Am Sonntag, 22. April 2012 16:00:14 UTC+2 schrieb ixi:
>
> Hi,
> das mit der Idee, mehrere Server zu haben, kann ich nachvollziehen
> (Stichwort Retundanz, besonders bei so wichtigen Sachen wie FHEM). Ich
> hatte mehrere Jahre 2 NSLU2 laufen, die "unslung" waren (sprich, da
> war eine alternative Software drauf).
> http://www.nslu2-linux.org/wiki/Unslung/HomePage
> ist da ein guter Startpunkt.
>
> Ich persönlich liebäugle mit dem Tuxradio (aufgrund Zeitmangel leider
> bisher ohne mich bisher wirklich eingelesen zu haben), macht das nicht
> auch Sinn?
>
> Schöne Grüsse
> Udo
>
> >
> >
> > > Nun, da ich zu Hause zwar einen Server habe, hätte ich gerne ein
> zweiten
> > > (billig simple und stromsparend) um darauf FHEM zu installieren.
> >
> > > Ich habe viel über das NSLU2 gelesn und es scheint se kostengünstig zu
> > > sein.
> >
> > > Wie sieht dort die Isntallation aus?
> > > Brauch ich da nur ein Debian draufhauen meinen CUL rein und fhem
> > > isntallieren und fertig?
> >
> > > Oder muss ich dort mich auc mit Kernel modulen herumplagen?
> >
> > > Oder habt ihr noch andere Vorshläge für mich?
> >
> > > Mfg,
> > > TheKleini666

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

ich finde den FSC Futro 400 (habe bei Ebay 50 Euro gezahlt) noch ganz
nett, da mehr oder weniger Standard-PC-Hardware mit VGA-Anschluss. Bin
zwar noch nicht bis zu fhem gekommen (läuft bei mir auf 'ner 7390
ziemlich sauber), aber debian rennt auf der CF-Karte...

Gruß

marte

Am 22.04.2012 13:39, schrieb TheKleini666:
> Nun, da ich zu Hause zwar einen Server habe, hätte ich gerne ein zweiten
> (billig simple und stromsparend) um darauf FHEM zu installieren.
>
> Ich habe viel über das NSLU2 gelesn und es scheint se kostengünstig zu sein.
>
> Wie sieht dort die Isntallation aus?
> Brauch ich da nur ein Debian draufhauen meinen CUL rein und fhem
> isntallieren und fertig?
>
> Oder muss ich dort mich auc mit Kernel modulen herumplagen?
>
>
> Oder habt ihr noch andere Vorshläge für mich?
>
> Mfg,
> TheKleini666
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com