Devicestatus mittels on/off über FHEMWEB steuern

Begonnen von Harald, 14 Februar 2019, 18:50:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Harald

Hallo zusammen,

ich habe jetzt einen MAX_Fensterkontakt als Sensor für meinen Gaszähler eingesetzt, weil der vorher eingesetzte FS20 defekt war. Der FK hat einen externen Reedkontakt, ist an einem nanoCul angemeldet und funktioniert tadellos. Beim FS20 konnte ich in dem FHEMWEB poblemlos über ON und OFF den Status umschalten, damit ich zu Testzwecken Zählimpulse auslösen konnte. Beim MAX_FK kann das Reading state die Zustände opened und closed annehmen. Leider kann ich mit diesen Buttons state aber nicht beeinflussen. Ich erhalte die Fehlermeldung, dass diese Befehle nicht verfügbar  seien.

Mit webCmd bzw. eventMap hatte ich auch keinen Erfolg.
Ich möchte mit einem Klick auf ON bzw. OFF so etwas wie setreading GasZaehler state opened bzw. closed auslösen. Über die Kommandozeile funktioniert das nämlich.

Mittels div. Suchen im Internet, FHEM-Wicki, Heimautomation mit fhem und Commandref habe ich keine Lösung gefunden.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand einen Hiweis geben könnte, wie ich mein Problem lösen kann.

Recht herzlichen Dank im Voraus für Eure Hilfe und viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

KernSani

Hi,
Probier mal "trigger" (s. commandref)
Hrüße,
Oli


Kurz, weil mobil
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Harald

#2
Hallo zusammen,
Ich habe mal versucht, mit einem Bild https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=97409.0;attach=115609;image  mein Problem zu verdeutlichen.

Oben seht ihr den GasZaehler mit der Lampe, die den Wert des Reading "state" anzeigt sowie die von mir mittels "eventMap" eingerichteten Buttons.

Ich möchte, dass wenn ich z.B. auf den Button "on" klicke, die Lampe eingeschaltet wird, der GasZaehler um eins weiterzählt und beim Klick auf "off" die Lampe wieder aus geht. Es soll die gleiche Funktion ausgeführt werden, wie sie auch durch den Reedkontakt am Gaszähler erzeugt wird.

Klicke ich z.Z. auf einen der Buttons oder die Lampe, bekomme ich die Meldung "Unknown argument closed" oder ".....opened", jenachdem was ich angeklickt habe.

In den Dokumentationen bin ich leider noch nicht fündig geworden. ich verstehe auch nicht, wie das mit "trigger" eingerichtet werden kann.

Viele Grüße

Harald
PS: Kann man ein Bild in den Text statt ans Ende einfügen?
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus