Heizungssteuerung, Garagentor, Beleuchtung und und und ....

Begonnen von amnesie, 03 Oktober 2017, 18:12:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beta-User

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 04 Oktober 2017, 20:39:19
Du kannst Dir sogar über die Ventilstände prinzipiell eine Größe berechnen, die mit dem momentanen Energiebedarf korreliert,
Ich nutze dazu VALVES (irgendwo hier im Forum zu finden).

Zitat von: Muschelpuster am 04 Oktober 2017, 20:35:18
Und auch wenn ich FHEM schon eine Weile nutze, ReadingsProxy ist bislang erfolgreich an mir vorbei gegangen. Das werde ich sicher demnächst anwenden.

lernfähige Grüße
Niels
readingsProxy ist vorrangig dann gut, wenn man Hardware hat, die mehrere logische Devices beinhaltet. Also z.B. einen Arduino mit einigen GPIOs (MySensors-Nodes uä), 1wire-Devices uä..
Hat man das nicht, ist es auch nicht sooo spannend. Aber wenn, dann ist es hilfreich.

Die Alternative wäre,  readingsGroup zu nehmen. Das ist insbesondere hilfreich, wenn man Ein- und Ausgänge logisch miteinander verbandeln will, also z.B. das eine Anzeigen, aber das andere Schalten; das geht mit readingsProxy nicht, dafür hat man da eine Aktualisierungsanzeige...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

ernst1024

Zitat von: amnesie am 04 Oktober 2017, 18:24:47
Installateur- und Heizungsbaumeister im Sanitär Bereich
Installateur- und Heizungsbaumeister im Heizungsbereich
Lüftungsbaumeister

gruß
amnesie

Seltsam. Früher gab es den Meistertitel als Zentralheizungs-
und Lüftungsbauer und als Gas- und Wasserinstallateur. Wobei Lüftungsbauer nie ein eigenes Gewerk war ......sicher in den was du schreibst? In welchem Bundesland war denn das?
Gruß Ernst