Rckkanal fr fs20 sm8 ??

Begonnen von Guest, 10 Dezember 2011, 09:43:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo !

Lange Zeit her wo ich hier war ...

jetzt greife ich für mich dieses Thema mal wieder auf ...

Gartenbewässerung mittels:

FS20 SM8
EZCONTROL XS1
Hunter Magnetventile
etc..

Was mich jetzt beschäftigt, da ich die ersten Teile bestellt habe (ist
ja Winter...und der nächste Sommer kommt (hoffentlich !) bestimmt),
wie man eine Rückmeldung des FS20 SM8 realisieren könnte.

Dabei bin ich auf das FS20 S8M - Modul gestossen.

Die Idee .... wenn das Schaltsignal an das FS20 SM8 geht wird ja ein
Relais geschaltet zum öffnen des jew. Bewässerungsstrangs.
Könnte man nicht an den gleichen Ausgang (Relais) des FS20 SM8 eine
Schaltung integrieren die einen "Befehl" an das FS20 S8M sendet
("kurzer Tastendruck", glaube ca. 0,4sek ?!).
Somit wäre das doch eine Art "Rückmeldung" das das Signal ankam, zwar
unabhängig vom Schaltzustand aber immerhin.

Die Frage für mich als "Nichtelektroniker", wie man so etwas machen
kann ?!

Unkomplizierte Schaltpläne sind sehr Willkommen ;-)

Danke

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe ebenfalls ein SM8 zur Gartenbewässerung im Einsatz. Zur
Rückmeldung dient bei mir ein FHTTK Fensterkontakt, der hat eine Klemme für
ein "externes" Relais (oder man kann ihn auseinanderbauen...). Diese hängt
bei mir an einem der Schaltkontakte der Pumpensteuerung, sodass ich ein
"Window Open" bekomme, wenn die Pumpe läuft.

Gleiches gilt für eine Rückmeldung zum Zustand des Garagentors.

Gruß pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Roger

Ich bin gerade auch an der Planung einer Bewässerung.
Hat Dein Vorhaben einen Rückkanal mit dem FS20 SM8 umzusetzen funktioniert?
Oder hast Du das auch mit einem Fensterkontakt umgesetzt wie es Prof. Dr.
Peter A. Henning beschrieben hat?

Besten Dank für die Infos.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das mit dem Fensterkontakt funktioniert sehr gut, enthält aber natürlich
die üblichen 2-Minuten-Verzögerungen des FHTTK. Ich werde das demnächst
umrüsten auf das FS20-Modul zur Klingelsignalerkennung, das mir anzeigt, ob
die Pumpe läuft.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo an Alle,
ich häng mich mal hier mit ran,

Ich nutze FS20- System schon mehrere Jahre und habe das mit dem Rückkanal
mit FS20 FMS realisiert, zB. ob der PC runtergefahren ist und dann
ausschalten zu können.
In letzter Zeit nutze ich auch Stromüberwachungsrelais (komme aus der
E-Technik) in Verbindung mit FS20 KSE zur Überwachung von Pumpen und
Frostschutzheizungen, alles ohne Probleme.
Hat sich aber auch gezeigt, das bei Verwendung von FHEM manchmal alle
Eingangssignale verloren gehen, deshalb schalte ich bei Bedarf die
Versorgungsspannung ab und realisiere damit einen Refresh des aktuellen
Status


Am Samstag, 10. Dezember 2011 09:43:46 UTC+1 schrieb Roger:
>
> Hallo !
>
> Lange Zeit her wo ich hier war ...
>
> jetzt greife ich für mich dieses Thema mal wieder auf ...
>
> Gartenbewässerung mittels:
>
> FS20 SM8
> EZCONTROL XS1
> Hunter Magnetventile
> etc..
>
> Was mich jetzt beschäftigt, da ich die ersten Teile bestellt habe (ist
> ja Winter...und der nächste Sommer kommt (hoffentlich !) bestimmt),
> wie man eine Rückmeldung des FS20 SM8 realisieren könnte.
>
> Dabei bin ich auf das FS20 S8M - Modul gestossen.
>
> Die Idee .... wenn das Schaltsignal an das FS20 SM8 geht wird ja ein
> Relais geschaltet zum öffnen des jew. Bewässerungsstrangs.
> Könnte man nicht an den gleichen Ausgang (Relais) des FS20 SM8 eine
> Schaltung integrieren die einen "Befehl" an das FS20 S8M sendet
> ("kurzer Tastendruck", glaube ca. 0,4sek ?!).
> Somit wäre das doch eine Art "Rückmeldung" das das Signal ankam, zwar
> unabhängig vom Schaltzustand aber immerhin.
>
> Die Frage für mich als "Nichtelektroniker", wie man so etwas machen
> kann ?!
>
> Unkomplizierte Schaltpläne sind sehr Willkommen ;-)
>
> Danke
>
>
Am Samstag, 10. Dezember 2011 09:43:46 UTC+1 schrieb Roger:
>
> Hallo !
>
> Lange Zeit her wo ich hier war ...
>
> jetzt greife ich für mich dieses Thema mal wieder auf ...
>
> Gartenbewässerung mittels:
>
> FS20 SM8
> EZCONTROL XS1
> Hunter Magnetventile
> etc..
>
> Was mich jetzt beschäftigt, da ich die ersten Teile bestellt habe (ist
> ja Winter...und der nächste Sommer kommt (hoffentlich !) bestimmt),
> wie man eine Rückmeldung des FS20 SM8 realisieren könnte.
>
> Dabei bin ich auf das FS20 S8M - Modul gestossen.
>
> Die Idee .... wenn das Schaltsignal an das FS20 SM8 geht wird ja ein
> Relais geschaltet zum öffnen des jew. Bewässerungsstrangs.
> Könnte man nicht an den gleichen Ausgang (Relais) des FS20 SM8 eine
> Schaltung integrieren die einen "Befehl" an das FS20 S8M sendet
> ("kurzer Tastendruck", glaube ca. 0,4sek ?!).
> Somit wäre das doch eine Art "Rückmeldung" das das Signal ankam, zwar
> unabhängig vom Schaltzustand aber immerhin.
>
> Die Frage für mich als "Nichtelektroniker", wie man so etwas machen
> kann ?!
>
> Unkomplizierte Schaltpläne sind sehr Willkommen ;-)
>
> Danke
>
>
Am Samstag, 10. Dezember 2011 09:43:46 UTC+1 schrieb Roger:
>
> Hallo !
>
> Lange Zeit her wo ich hier war ...
>
> jetzt greife ich für mich dieses Thema mal wieder auf ...
>
> Gartenbewässerung mittels:
>
> FS20 SM8
> EZCONTROL XS1
> Hunter Magnetventile
> etc..
>
> Was mich jetzt beschäftigt, da ich die ersten Teile bestellt habe (ist
> ja Winter...und der nächste Sommer kommt (hoffentlich !) bestimmt),
> wie man eine Rückmeldung des FS20 SM8 realisieren könnte.
>
> Dabei bin ich auf das FS20 S8M - Modul gestossen.
>
> Die Idee .... wenn das Schaltsignal an das FS20 SM8 geht wird ja ein
> Relais geschaltet zum öffnen des jew. Bewässerungsstrangs.
> Könnte man nicht an den gleichen Ausgang (Relais) des FS20 SM8 eine
> Schaltung integrieren die einen "Befehl" an das FS20 S8M sendet
> ("kurzer Tastendruck", glaube ca. 0,4sek ?!).
> Somit wäre das doch eine Art "Rückmeldung" das das Signal ankam, zwar
> unabhängig vom Schaltzustand aber immerhin.
>
> Die Frage für mich als "Nichtelektroniker", wie man so etwas machen
> kann ?!
>
> Unkomplizierte Schaltpläne sind sehr Willkommen ;-)
>
> Danke
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Hi,
ich habe, wie hier schon mal beschrieben, den Rückkanal des S8M mit dem SM8
realisiert. Total einfach, muss alles nur richtig verdrahten ;) Ansonsten
nix mit extra Schaltung ;) Einfach nur den Ausgang des S8M an den Eingang
des SM8 hängen, die Programmiersperre aktivieren und den SM8 entsprechend
mit dem IRP2 Modul richttig Programmieren. Bei mir sendet der SM8 im
S8M-Eingeschalteten Zustand alle 90sek ein "on-for-timer 120"

gruss

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Geht auch - birgt aber Gefahren wegen der möglichen Übersteuerung des
Empfänges durch den Sender. Darum ist die sicherste (aber langsamste)
Lösung der FHTTK, mit dem Klingelsignalerkenner sollte es annähernd gut
gehen.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke an alle für die Infos. :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com