Lampe ohne Dämmerungssensor Ein- und Ausschalten!

Begonnen von pi-user, 05 Oktober 2017, 16:31:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pi-user

Hallo zusammen,

ich möchte die Gartenlampen ohne Dämmerungssensor Ein- und Ausschalten. Wie kann man mit fhem die Informationen über Sonnenaufgang und Sonnenuntergang im Winter und Sommer aus dem Internet holen? Ich möchte nicht selber die Uhrzeiten eingeben.
Lampe einschalten, wenn draußen dunkel ist, egal, ob Sommer oder Winter. Und die Lampe ausschalten, wenn draußen hell ist. Vielleicht gibt es ein Modul dafür!

Gibt es irgendwo Beispiele dafür?

Vielen Dank.

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

pi-user

#2
Danke. Muss ich die Uhrzeiten verwenden oder kann ich es weglassen?

# Switch lamp1 on at real sunset, not before 18:00 and not after 21:00
    define a15 at *{sunset("REAL",0,"18:00","21:00")} set lamp1 on


Und woher weiß das Ding, aus welchem Land ich bin?

Otto123

#3
Müssen musst Du gar nix, spiel doch einfach damit Dir klar wird was alles geht. gib einfach mal {sunset} oben in der FHEM Kommandozeile ein. Das ist das Minimum  ;D

Grundlage (Doku immer genau lesen)  :P
ZitatFirst you should set the longitude and latitude global attributes to the exact longitude and latitude values (see e.g. maps.google.com for the exact values, which should be in the form of a floating point value). The default value is Frankfurt am Main, Germany.

Sonnenuntergang ist eine relative Sichtweise, deswegen gibt es noch Parameter, wie "REAL" usw. damit verschiebst Du die Zeit über oder unter den Horizont.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Tedious

Ich schalte das stumpt per at ein (und auch wieder aus), z.B. so an:

define Haustuer_Licht at *{sunset(0,"15:30","22:00")} {fhem ("set HUEDevice3 on");; fhem ("set HUEDevice3 pct 80")}
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

roedert

Schau dir mal das twilight-Modul an und da speziell das Reading twilight_weather. Im Gegensatz du dem mathematisch errechneten Sonnenauf- und Untergang spielen da noch die Wetterbedingungen eine Rolle. Ist für einen Dämmerungsschalter imho deutlich besser geeignet.

Frank_Huber

Mein doif um die beleuchtete Hausnummer zu schalten:

defmod DOIF_LICHT_HAUSNUMMER DOIF ([[Sonnenstand:ss_indoor]-[Sonnenstand:sr_indoor]]) (set Licht_Hausnummer on)\
DOELSE\
(set Licht_Hausnummer off)
attr DOIF_LICHT_HAUSNUMMER DbLogExclude .*
attr DOIF_LICHT_HAUSNUMMER group Licht
attr DOIF_LICHT_HAUSNUMMER room zentrale Funktionen
attr DOIF_LICHT_HAUSNUMMER verbose 0


Sunrise device dazu:

defmod Sonnenstand Twilight 49.028755 8.453494 1 20066897
attr Sonnenstand DbLogExclude .*
attr Sonnenstand group Wetter
attr Sonnenstand room zentrale Funktionen
attr Sonnenstand stateFormat Helligkeit: light / Azimuth: azimuth / Elevation: elevation
attr Sonnenstand verbose 0


Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk

Otto123

Zitat von: Tedious am 05 Oktober 2017, 17:01:48
Ich schalte das stumpt per at ein (und auch wieder aus), z.B. so an:

define Haustuer_Licht at *{sunset(0,"15:30","22:00")} {fhem ("set HUEDevice3 on");; fhem ("set HUEDevice3 pct 80")}
Und wozu springst Du auf Perl? Sollte so einfacher gehen:define Haustuer_Licht at *{sunset(0,"15:30","22:00")} set HUEDevice3 on;;set HUEDevice3 pct 80
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Tedious

Keine Ahnung - in meinem wirren Hirn geht es manchmal konfus zu  ;D
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

pi-user

Ich danke Euch. Ich werde mir die Dokumentation und die Beispiele vornehmen.

Otto123

Mit der Verortung von FHEM über die beiden Attribute ist dir klar? ;D
attr global latitude 51.xxxxxxxxxxxxx
attr global longitude 12.xxxxxxxxxxxxx

also einfach aus maps.google.de die Werte nehmen  ;)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

pi-user

Ich nehme jetzt:

define <name> Twilight <latitude> <longitude> [<indoor_horizon> [<Weather_Position>]]

Ich werde die Werte von jetzt und von der Nacht miteinander vergleichen und anschließend werde ich zwei Notifys für Twilight anlegen. Ich setze indoor_horizon auf 0, dann bin ich auf der sicheren Seite, was die Dunkelheit betrifft.