Qubino 2 Relay in Wechselschaltung

Begonnen von Hackstall, 10 Februar 2019, 19:02:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hackstall

Hallo ich habe meinen Qubino 2 Relay in ein Wechselschaltung integriert.

Schaltdraht 1 habe ich via Qubino I1 und Q1 unterbrochen
Schaltdraht 2 habe ich via Quibino I2 und Q2 unterbrochen.

Das funktioniert auch alles ganz gut doch nun möchte ich meine Lampe auch remote schalten also mittels FHEm.

Hier ist mir die Konfiguration nicht klar. Also Ziel wäre es mit dem Mutter Device die Lampe ein und auszuschalten aber so dass
ich die Normalen Schalter auch wie gewohnt wechselseitig schalten kann.

Derzeit ist dieses wohl möglich wenn ich beide Childs toggle über FHEM.

Kann mir irgendjemand weiterhelfen?

Danke Andreas

gamauf

Hallo Andreas!
Meiner Meinung nach, hast Du das etwas kompliziert gelöst.

Eine Wechselschaltung sieht ja folgendermaßen aus:
Der erste Schalter hat an seiner Wurzel die Phase angeklemmt. Durch wechsel der Schalterstellung wird die Phase dann von der einen Korrespondierenden auf die andere gelegt (die Korrespondierenden sind die zwei Leitungen die die zwei Schalter verbinden).
Der zweite Schalter ist so angeschlossen, dass er, je nach Stellung eine der Korrespondierenden auf die, an seiner Wurzel angeschlossene, Lampe schaltet. Der zweite Anschluss der Lampe liegt am Neutralleiter an.

Das Z-Wave Relay gehört in die Leitung von der Wurzel des zweiten Schalters an die Lampe, dazwischengeschalten. Wurzel des Schalters an I1, Lampe an Q1.
Fertig!
(I2 und Q2 sind frei für eine zweite Lampe.)

LG
Rainer

Hackstall

Hallo Rainer,

danke für die Antwort aber das war auch ursprünglich mein Ziel jedoch hatte ich keinen Neutral Leiter an zwischen Wurzel des 2ten Schalter und Lampe. Daher war ich gezwungen diesen Weg zu gehen.

Gibt es denn keine Konfigurationsmöglichkeit die Lampe über FHEM zu schalten wenn der 2R Autor an den Steuerdrähten hängt.

Wie gesagt ich würde gerne die Lampe über das Mutter Device einfach schalten.

Danke Andreas