[GELÖST] HM-PB-2-FM Tasten von Long auf Short umstellen

Begonnen von SmartHome, 07 Oktober 2017, 12:29:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SmartHome

Hallo!

Ich habe gestern die restliche Beleuchtung im Haus mit HM Schaltern bestückt.
Mit einer Ausnahme funktionierte alles auf Anhieb  :)

In 1 Raum war es an einem Schalter nicht möglich einen Neutralleiter zu legen, daher habe ich hier die Kombination
HM-LC-Sw1PBU-FM (Neutralleiter vorhanden) mit HM-PB-2-FM (fehlender NL) benutzt

Beide Schalter wurden gepeert mittels: set Name(HM-PB-2-FM)_Btn_01 peerChan 0 Name(HM-LC-Sw1PBU-FM) dual set 

der Schalter HM-PB-2-FM schalten die Lampe über HM-LC-Sw1PBU-FM nur bei einem longpress während HM-LC-Sw1PBU-FM selbst
und alle Schalter im Haus über einen shortpress geschaltet werden

Gibt es eine Möglichkeit dies umzustellen von longpress auf shortpress?

Im Event Monitor kann ich sowohl short als auch longpress sehen.

Allerdings schaltet nur longpress das Licht wie oben beschrieben  :-[









Pfriemler

#1
1. Verschiebe den Thread bitte nach Homematic, da ist er besser aufgehoben.
2. Eigentlich ist das alles richtig und sollte funktionieren. Außer Du hast es auf irgendeine Weise geschafft, dem Aktor beizubringen, dass er auf die Shorts des Batteriewandtasters nicht hört.
Poste bitte mal ein list des betroffenen Switches (in Codetags), damit man das korrekte Peering kontrollieren kann.
Ich hoffe Du weißt schon wie das geht - "list <NameDeinesAktors>" und die Ausgabe per copy&paste zwischen die mit dem #-Button über dem Editor erzeugten Tags

Zur Info: Du stellst nicht den Wandtaster um - wenn, dann kann man die Reaktion des Aktors auf die Events unterbinden, was aber im Aktor passiert. Das nutze ich z.B., um mit short und long gezielt unterschiedliche Aktoren zu steuern.

Sind Wandtaster und Aktor weit genug voneinander entfernt (mind. 50 cm)? Eine mögliche Ursache könnte nämlich auch sein, dass die Teile zu dicht beieinander sind. Dann übersteuert ein Short den Aktor funktechnisch, aber bei Long pegelt er sich ein und reagiert dennoch.
Wenn die beiden Teile zu dicht beieinander sind, baue den Wandtaster nochmal aus und teste ihn aus etwas Entfernung. Wenn dann alles klappt, hätten wir das Problem eingekreist.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

SmartHome

Vielen Dank für die Antwort  :)

Habe mir gestern Abend nochmals das Einsteiger pdf als Nachtlektüre durchgelesen.
Danach habe ich die Readings überprüft und festgestellt dass wohl schon beim pairing
etwas nicht 100% funktioniert hat.

Nach mehrfachem pairing habe ich dann endlicht das fehlende PairedTo erhalten

Seitdem reagiert das Licht auf short als auch auf longpress wie erwartet

Erhöht halt den WAF ungemein wenn aqlle Schalter gleich reagieren  ;)

Pfriemler

Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es. Und ab nun auch nachhaltig und sogar ohne FHEMs Mitarbeit. Auch das ist WAF-förderlich.

Wobei fehlendes Pairing eigentlich so gar nichts damit zu tun haben kann dass der Aktor nicht auf shorts reagiert - es sei denn, da werkelte im Hintergrund noch ein Notify oder DOIF mit, welches Ereignisse natürlich auch von ungepairten Sendern verarbeitet. Und gefühlt läuft das Pairing zu 50% im ersten Durchgang nicht durch - ein oder zwei "getConfigs" im Nachgang sind ebenfalls nötig, ohne dass das einen Fehler darstellt. Wichtig ist, dass letztlich keine cmd_pending oder -errors hängenbleiben und alle Readings kein "set_" mehr davor haben.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."