Problem mit einem at-Befehl

Begonnen von MunichFan, 10 Oktober 2017, 10:11:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MunichFan

Hallo allerseits,

ich bin absoluter Neuling in dem hochinteressante Thema FHEM und bin total begeistert von dem System. Installiert habe ich FHEM auf einem Raspi und verwende zum Steuern von einigen FS20-Schaltern den CUL-USB-Stick von Busware. Es läuft auch alles wunderbar soweit und ich kann schalten und walten wie es mir Spass macht. Jetzt habe ich folgenden Befehl in die Command-Line eingetragen
  define 03.LampeAn1 at *{sunset("HORIZON=-0")} set 03.Stehlampe on
ob der Befehl klappt, wird sich erst heute Abend herausstellen.
Der Befehl steht nun auch genau so in fhem.cfg.

Was mich aber verwirrt:
Wenn ich in FHEM das Ereignis ansehe sieht das aus, wie im Screenshot, d. h. unter "change executed command" steht ein ganz anderer Befehl, nämlich

  03.LampeAn1 *{sunset("HORIZON=-0")} set 01.Bild_Momper dim06%

aber dieser Schalter hat mit der ganzen Angelegenheit gar nix zu tun. Es ist einfach der erste Schalter in meiner Liste. An dieser "change executed command"-Zeile kann ich auch nichts editieren, es wird immer wieder auf diesen unsinnigen Wert zurückgesetzt.

Also meine Frage:
- Obwohl der Befehl in fhem.cfg und auf dem beigelegten Screenshot unter Internals richtig steht, steht unter "change the executed command" ein ganz anderer? Wie kann das sein?

Ich bedanke mich im Voraus für etwaige Antworten ...

CoolTux

Entscheidend ist was unter DEF steht und da steht es korrekt.
Das andere was Du meinst gehört zum modify Befehl und soll Dich unterstützen wenn Du da mal was ändern willst.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

MunichFan

#2
vielen Dank für die schnelle Antwort, das hilft mir weiter und beruhigt mich irgendwie.

Zur Bestätigung Deiner Aussage habe ich jetzt auch herausgefunden, dass eine Änderung des modify-Befehls zwar in der modify-Zeile wieder zurückggestellt wird, zuvor aber der veränderte Wert richtig in folgende Zeilen übernommen wird
- "Probably associated with"-Zeile
- Command und Def in Internals (aber das sagtest Du ja schon)

Vielleicht ist es ja auch schlicht ein kleiner Programmierfehler, vorwitzig gesagt.

Jedenfalls nochmals vielen Dank

marvin78


Zitat
Vielleicht ist es ja auch schlicht ein kleiner Programmierfehler, vorwitzig gesagt.





Nein.

Beta-User

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Otto123

Hi,

kein Programmierfehler, Du hast es doch selbst herausgefunden:Es ist eine Auswahlliste, die ist sortiert und das was oben steht ist einfach "der erste Schalter" in Deiner Liste.
Der Wert ist nicht unsinnig sondern die Liste ist einfach ohne "Ansehen" Deiner Definition aber aktuell aus Deinem System.
Es ist ein  Change Wizard, der an dieser Stelle eingeblendet wird. Du musst ihn nicht benutzen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MunichFan

ok, Danke für die Hinweise und Erklärungen in den beiden letzten Beiträgen

und noch einen schönen Tag