Stromzähler per fhem visualisieren - Lösungsansätze gesucht

Begonnen von Guest, 02 Mai 2012, 14:21:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen
Seit eineiger Zeit verwende ich FHEM zur Visualisierung von Temepraturen im
Haus, der Thermischen Solaranlage, der Speicher und der Heizung. Es zeigt
die Abläufe mit Plotdarstellungen sehr gut dar.

Nun möchte ich gerne unseen Stromverbrauch (pro Zeiteinheit loggen). Ich
dachte mir, den Stromzähler anzuzapfen kann nicht so schwierig sein. Bild
unten. Jedoch finde ich keine Lösung wie ich das angehen soll. Evt. die
optische  r53 Schnittstelle?. Die Lösung sollte relativ einfach sein, da
ich nicht aus der Elektronikecke komme. Ich bin für jede Hilfestellung
dankbar.

Freundlicher Gruss
Andi

<https://lh4.googleusercontent.com/-uQMEu6FJ40w/T6EmPgYEy0I/AAAAAAAADfE/ErAV61DqNdE/s1600/SNAG-0010.png>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Sowas gibt es doch schon fertig:
>
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=12614&flv=&bereich=&marke=

Ich habe das Ding bei mir im Einsatz, es funktioniert völig problemlos.
Einziger Kompromisspunkt: Das Gerät meldet nur kummuliert die letzten ca. 5
Minuten, nicht kontinuierlich. Aber für den Preis und den geringen Aufwand
finde ich das eine gute Lösung.

:-) Dirk

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

das Problem mit dem Energiemonitoring von ELV wird an diesem Zähler die
nicht vorhandenen Zählscheibe werden.
Der EM1000WZ zählt ja eigentlich nur wie oft die rote Markierung an der
Zählscheibe vorbeikommt und soweit ich
am Foto erkennen kann gibt es bei diesem Zähler keine rote Markierung weil
keine Scheibe vorhanden ist.

Grüße

Am Mittwoch, 2. Mai 2012 15:54:03 UTC+2 schrieb Dirk:
>
> Sowas gibt es doch schon fertig:
>>
>
> http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=12614&flv=&bereich=&marke=
>
> Ich habe das Ding bei mir im Einsatz, es funktioniert völig problemlos.
> Einziger Kompromisspunkt: Das Gerät meldet nur kummuliert die letzten ca. 5
> Minuten, nicht kontinuierlich. Aber für den Preis und den geringen Aufwand
> finde ich das eine gute Lösung.
>
> :-) Dirk
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

genau Puschel 74

im Foto rechts innerhalb des Kreises hat es Dioden, welche eine Impuls
geben, wenn 10Wh verbraucht sind. Ich denke diesen zu Zählen wird die
Lösung sein ... aber wie??

Gruss und Dank für die bisherigen Denkanstösse
Andi

Am Mittwoch, 2. Mai 2012 17:15:49 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> das Problem mit dem Energiemonitoring von ELV wird an diesem Zähler die
> nicht vorhandenen Zählscheibe werden.
> Der EM1000WZ zählt ja eigentlich nur wie oft die rote Markierung an der
> Zählscheibe vorbeikommt und soweit ich
> am Foto erkennen kann gibt es bei diesem Zähler keine rote Markierung weil
> keine Scheibe vorhanden ist.
>
> Grüße
>
> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 15:54:03 UTC+2 schrieb Dirk:
>>
>> Sowas gibt es doch schon fertig:
>>>
>>
>> http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=12614&flv=&bereich=&marke=
>>
>> Ich habe das Ding bei mir im Einsatz, es funktioniert völig problemlos.
>> Einziger Kompromisspunkt: Das Gerät meldet nur kummuliert die letzten ca. 5
>> Minuten, nicht kontinuierlich. Aber für den Preis und den geringen Aufwand
>> finde ich das eine gute Lösung.
>>
>> :-) Dirk
>>
>
Am Mittwoch, 2. Mai 2012 17:15:49 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> das Problem mit dem Energiemonitoring von ELV wird an diesem Zähler die
> nicht vorhandenen Zählscheibe werden.
> Der EM1000WZ zählt ja eigentlich nur wie oft die rote Markierung an der
> Zählscheibe vorbeikommt und soweit ich
> am Foto erkennen kann gibt es bei diesem Zähler keine rote Markierung weil
> keine Scheibe vorhanden ist.
>
> Grüße
>
> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 15:54:03 UTC+2 schrieb Dirk:
>>
>> Sowas gibt es doch schon fertig:
>>>
>>
>> http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=12614&flv=&bereich=&marke=
>>
>> Ich habe das Ding bei mir im Einsatz, es funktioniert völig problemlos.
>> Einziger Kompromisspunkt: Das Gerät meldet nur kummuliert die letzten ca. 5
>> Minuten, nicht kontinuierlich. Aber für den Preis und den geringen Aufwand
>> finde ich das eine gute Lösung.
>>
>> :-) Dirk
>>
>
Am Mittwoch, 2. Mai 2012 17:15:49 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> das Problem mit dem Energiemonitoring von ELV wird an diesem Zähler die
> nicht vorhandenen Zählscheibe werden.
> Der EM1000WZ zählt ja eigentlich nur wie oft die rote Markierung an der
> Zählscheibe vorbeikommt und soweit ich
> am Foto erkennen kann gibt es bei diesem Zähler keine rote Markierung weil
> keine Scheibe vorhanden ist.
>
> Grüße
>
> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 15:54:03 UTC+2 schrieb Dirk:
>>
>> Sowas gibt es doch schon fertig:
>>>
>>
>> http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=12614&flv=&bereich=&marke=
>>
>> Ich habe das Ding bei mir im Einsatz, es funktioniert völig problemlos.
>> Einziger Kompromisspunkt: Das Gerät meldet nur kummuliert die letzten ca. 5
>> Minuten, nicht kontinuierlich. Aber für den Preis und den geringen Aufwand
>> finde ich das eine gute Lösung.
>>
>> :-) Dirk
>>
>
Am Mittwoch, 2. Mai 2012 17:15:49 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> das Problem mit dem Energiemonitoring von ELV wird an diesem Zähler die
> nicht vorhandenen Zählscheibe werden.
> Der EM1000WZ zählt ja eigentlich nur wie oft die rote Markierung an der
> Zählscheibe vorbeikommt und soweit ich
> am Foto erkennen kann gibt es bei diesem Zähler keine rote Markierung weil
> keine Scheibe vorhanden ist.
>
> Grüße
>
> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 15:54:03 UTC+2 schrieb Dirk:
>>
>> Sowas gibt es doch schon fertig:
>>>
>>
>> http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=12614&flv=&bereich=&marke=
>>
>> Ich habe das Ding bei mir im Einsatz, es funktioniert völig problemlos.
>> Einziger Kompromisspunkt: Das Gerät meldet nur kummuliert die letzten ca. 5
>> Minuten, nicht kontinuierlich. Aber für den Preis und den geringen Aufwand
>> finde ich das eine gute Lösung.
>>
>> :-) Dirk
>>
>
Am Mittwoch, 2. Mai 2012 17:15:49 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> das Problem mit dem Energiemonitoring von ELV wird an diesem Zähler die
> nicht vorhandenen Zählscheibe werden.
> Der EM1000WZ zählt ja eigentlich nur wie oft die rote Markierung an der
> Zählscheibe vorbeikommt und soweit ich
> am Foto erkennen kann gibt es bei diesem Zähler keine rote Markierung weil
> keine Scheibe vorhanden ist.
>
> Grüße
>
> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 15:54:03 UTC+2 schrieb Dirk:
>>
>> Sowas gibt es doch schon fertig:
>>>
>>
>> http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=12614&flv=&bereich=&marke=
>>
>> Ich habe das Ding bei mir im Einsatz, es funktioniert völig problemlos.
>> Einziger Kompromisspunkt: Das Gerät meldet nur kummuliert die letzten ca. 5
>> Minuten, nicht kontinuierlich. Aber für den Preis und den geringen Aufwand
>> finde ich das eine gute Lösung.
>>
>> :-) Dirk
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Nimm doch einen Fototransistor und einen DS2423 per one Wire.
Oder einen Fototransistor und einem EM1000...

Schaltungsbeispiele findest Du im Netz.
Z.B. Hier http://www.btinternet.com/~jon00/electmon.shtm

Viele Grüße
Michael





Am 02.05.2012 um 20:42 schrieb berwegera :

> genau Puschel 74
>
> im Foto rechts innerhalb des Kreises hat es Dioden, welche eine Impuls geben, wenn 10Wh verbraucht sind. Ich denke diesen zu Zählen wird die Lösung sein ... aber wie??
>
> Gruss und Dank für die bisherigen Denkanstösse
> Andi
>
> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 17:15:49 UTC+2 schrieb puschel74:
> Hallo,
>
> das Problem mit dem Energiemonitoring von ELV wird an diesem Zähler die nicht vorhandenen Zählscheibe werden.
> Der EM1000WZ zählt ja eigentlich nur wie oft die rote Markierung an der Zählscheibe vorbeikommt und soweit ich
> am Foto erkennen kann gibt es bei diesem Zähler keine rote Markierung weil keine Scheibe vorhanden ist.
>
> Grüße
>
> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 15:54:03 UTC+2 schrieb Dirk:
> Sowas gibt es doch schon fertig:
> http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=12614&flv=&bereich=&marke=
>
> Ich habe das Ding bei mir im Einsatz, es funktioniert völig problemlos. Einziger Kompromisspunkt: Das Gerät meldet nur kummuliert die letzten ca. 5 Minuten, nicht kontinuierlich. Aber für den Preis und den geringen Aufwand finde ich das eine gute Lösung.
>
> :-) Dirk
>
> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 17:15:49 UTC+2 schrieb puschel74:
> Hallo,
>
> das Problem mit dem Energiemonitoring von ELV wird an diesem Zähler die nicht vorhandenen Zählscheibe werden.
> Der EM1000WZ zählt ja eigentlich nur wie oft die rote Markierung an der Zählscheibe vorbeikommt und soweit ich
> am Foto erkennen kann gibt es bei diesem Zähler keine rote Markierung weil keine Scheibe vorhanden ist.
>
> Grüße
>
> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 15:54:03 UTC+2 schrieb Dirk:
> Sowas gibt es doch schon fertig:
> http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=12614&flv=&bereich=&marke=
>
> Ich habe das Ding bei mir im Einsatz, es funktioniert völig problemlos. Einziger Kompromisspunkt: Das Gerät meldet nur kummuliert die letzten ca. 5 Minuten, nicht kontinuierlich. Aber für den Preis und den geringen Aufwand finde ich das eine gute Lösung.
>
> :-) Dirk
>
> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 17:15:49 UTC+2 schrieb puschel74:
> Hallo,
>
> das Problem mit dem Energiemonitoring von ELV wird an diesem Zähler die nicht vorhandenen Zählscheibe werden.
> Der EM1000WZ zählt ja eigentlich nur wie oft die rote Markierung an der Zählscheibe vorbeikommt und soweit ich
> am Foto erkennen kann gibt es bei diesem Zähler keine rote Markierung weil keine Scheibe vorhanden ist.
>
> Grüße
>
> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 15:54:03 UTC+2 schrieb Dirk:
> Sowas gibt es doch schon fertig:
> http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=12614&flv=&bereich=&marke=
>
> Ich habe das Ding bei mir im Einsatz, es funktioniert völig problemlos. Einziger Kompromisspunkt: Das Gerät meldet nur kummuliert die letzten ca. 5 Minuten, nicht kontinuierlich. Aber für den Preis und den geringen Aufwand finde ich das eine gute Lösung.
>
> :-) Dirk
>
> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 17:15:49 UTC+2 schrieb puschel74:
> Hallo,
>
> das Problem mit dem Energiemonitoring von ELV wird an diesem Zähler die nicht vorhandenen Zählscheibe werden.
> Der EM1000WZ zählt ja eigentlich nur wie oft die rote Markierung an der Zählscheibe vorbeikommt und soweit ich
> am Foto erkennen kann gibt es bei diesem Zähler keine rote Markierung weil keine Scheibe vorhanden ist.
>
> Grüße
>
> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 15:54:03 UTC+2 schrieb Dirk:
> Sowas gibt es doch schon fertig:
> http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=12614&flv=&bereich=&marke=
>
> Ich habe das Ding bei mir im Einsatz, es funktioniert völig problemlos. Einziger Kompromisspunkt: Das Gerät meldet nur kummuliert die letzten ca. 5 Minuten, nicht kontinuierlich. Aber für den Preis und den geringen Aufwand finde ich das eine gute Lösung.
>
> :-) Dirk
>
> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 17:15:49 UTC+2 schrieb puschel74:
> Hallo,
>
> das Problem mit dem Energiemonitoring von ELV wird an diesem Zähler die nicht vorhandenen Zählscheibe werden.
> Der EM1000WZ zählt ja eigentlich nur wie oft die rote Markierung an der Zählscheibe vorbeikommt und soweit ich
> am Foto erkennen kann gibt es bei diesem Zähler keine rote Markierung weil keine Scheibe vorhanden ist.
>
> Grüße
>
> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 15:54:03 UTC+2 schrieb Dirk:
> Sowas gibt es doch schon fertig:
> http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=12614&flv=&bereich=&marke=
>
> Ich habe das Ding bei mir im Einsatz, es funktioniert völig problemlos. Einziger Kompromisspunkt: Das Gerät meldet nur kummuliert die letzten ca. 5 Minuten, nicht kontinuierlich. Aber für den Preis und den geringen Aufwand finde ich das eine gute Lösung.
>
> :-) Dirk
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

es gibt auch ein Gerät, das das Blinken der Diode erkennt. Das Erste, das ich bestellt hatte, war kaputt und wurde getauscht. Das Austauschgerät war auch kaputt. Ich bin jetzt dabei, mit einem AVR-NET-IO und zwei Fotowiderständen sowie einem Counter eine eigene Messung zu etablieren. Wenn ich es fertig habe (ca. eine Ewigkeit ab heute) werde ich es auf meiner Webseite vorstellen.

Vielleicht hast Du mehr Glück mit dem Kaufteil + CUL o.ä.

Viele Grüße
Boris



berwegera schrieb:

>genau Puschel 74
>
>im Foto rechts innerhalb des Kreises hat es Dioden, welche eine Impuls
>geben, wenn 10Wh verbraucht sind. Ich denke diesen zu Zählen wird die
>Lösung sein ... aber wie??
>
>Gruss und Dank für die bisherigen Denkanstösse
>Andi
>
>Am Mittwoch, 2. Mai 2012 17:15:49 UTC+2 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo,
>>
>> das Problem mit dem Energiemonitoring von ELV wird an diesem Zähler
>die
>> nicht vorhandenen Zählscheibe werden.
>> Der EM1000WZ zählt ja eigentlich nur wie oft die rote Markierung an
>der
>> Zählscheibe vorbeikommt und soweit ich
>> am Foto erkennen kann gibt es bei diesem Zähler keine rote Markierung
>weil
>> keine Scheibe vorhanden ist.
>>
>> Grüße
>>
>> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 15:54:03 UTC+2 schrieb Dirk:
>>>
>>> Sowas gibt es doch schon fertig:
>>>>
>>>
>>>
>http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=12614&flv=&bereich=&marke=
>>>
>>> Ich habe das Ding bei mir im Einsatz, es funktioniert völig
>problemlos.
>>> Einziger Kompromisspunkt: Das Gerät meldet nur kummuliert die
>letzten ca. 5
>>> Minuten, nicht kontinuierlich. Aber für den Preis und den geringen
>Aufwand
>>> finde ich das eine gute Lösung.
>>>
>>> :-) Dirk
>>>
>>
>Am Mittwoch, 2. Mai 2012 17:15:49 UTC+2 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo,
>>
>> das Problem mit dem Energiemonitoring von ELV wird an diesem Zähler
>die
>> nicht vorhandenen Zählscheibe werden.
>> Der EM1000WZ zählt ja eigentlich nur wie oft die rote Markierung an
>der
>> Zählscheibe vorbeikommt und soweit ich
>> am Foto erkennen kann gibt es bei diesem Zähler keine rote Markierung
>weil
>> keine Scheibe vorhanden ist.
>>
>> Grüße
>>
>> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 15:54:03 UTC+2 schrieb Dirk:
>>>
>>> Sowas gibt es doch schon fertig:
>>>>
>>>
>>>
>http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=12614&flv=&bereich=&marke=
>>>
>>> Ich habe das Ding bei mir im Einsatz, es funktioniert völig
>problemlos.
>>> Einziger Kompromisspunkt: Das Gerät meldet nur kummuliert die
>letzten ca. 5
>>> Minuten, nicht kontinuierlich. Aber für den Preis und den geringen
>Aufwand
>>> finde ich das eine gute Lösung.
>>>
>>> :-) Dirk
>>>
>>
>Am Mittwoch, 2. Mai 2012 17:15:49 UTC+2 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo,
>>
>> das Problem mit dem Energiemonitoring von ELV wird an diesem Zähler
>die
>> nicht vorhandenen Zählscheibe werden.
>> Der EM1000WZ zählt ja eigentlich nur wie oft die rote Markierung an
>der
>> Zählscheibe vorbeikommt und soweit ich
>> am Foto erkennen kann gibt es bei diesem Zähler keine rote Markierung
>weil
>> keine Scheibe vorhanden ist.
>>
>> Grüße
>>
>> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 15:54:03 UTC+2 schrieb Dirk:
>>>
>>> Sowas gibt es doch schon fertig:
>>>>
>>>
>>>
>http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=12614&flv=&bereich=&marke=
>>>
>>> Ich habe das Ding bei mir im Einsatz, es funktioniert völig
>problemlos.
>>> Einziger Kompromisspunkt: Das Gerät meldet nur kummuliert die
>letzten ca. 5
>>> Minuten, nicht kontinuierlich. Aber für den Preis und den geringen
>Aufwand
>>> finde ich das eine gute Lösung.
>>>
>>> :-) Dirk
>>>
>>
>Am Mittwoch, 2. Mai 2012 17:15:49 UTC+2 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo,
>>
>> das Problem mit dem Energiemonitoring von ELV wird an diesem Zähler
>die
>> nicht vorhandenen Zählscheibe werden.
>> Der EM1000WZ zählt ja eigentlich nur wie oft die rote Markierung an
>der
>> Zählscheibe vorbeikommt und soweit ich
>> am Foto erkennen kann gibt es bei diesem Zähler keine rote Markierung
>weil
>> keine Scheibe vorhanden ist.
>>
>> Grüße
>>
>> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 15:54:03 UTC+2 schrieb Dirk:
>>>
>>> Sowas gibt es doch schon fertig:
>>>>
>>>
>>>
>http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=12614&flv=&bereich=&marke=
>>>
>>> Ich habe das Ding bei mir im Einsatz, es funktioniert völig
>problemlos.
>>> Einziger Kompromisspunkt: Das Gerät meldet nur kummuliert die
>letzten ca. 5
>>> Minuten, nicht kontinuierlich. Aber für den Preis und den geringen
>Aufwand
>>> finde ich das eine gute Lösung.
>>>
>>> :-) Dirk
>>>
>>
>Am Mittwoch, 2. Mai 2012 17:15:49 UTC+2 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo,
>>
>> das Problem mit dem Energiemonitoring von ELV wird an diesem Zähler
>die
>> nicht vorhandenen Zählscheibe werden.
>> Der EM1000WZ zählt ja eigentlich nur wie oft die rote Markierung an
>der
>> Zählscheibe vorbeikommt und soweit ich
>> am Foto erkennen kann gibt es bei diesem Zähler keine rote Markierung
>weil
>> keine Scheibe vorhanden ist.
>>
>> Grüße
>>
>> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 15:54:03 UTC+2 schrieb Dirk:
>>>
>>> Sowas gibt es doch schon fertig:
>>>>
>>>
>>>
>http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=12614&flv=&bereich=&marke=
>>>
>>> Ich habe das Ding bei mir im Einsatz, es funktioniert völig
>problemlos.
>>> Einziger Kompromisspunkt: Das Gerät meldet nur kummuliert die
>letzten ca. 5
>>> Minuten, nicht kontinuierlich. Aber für den Preis und den geringen
>Aufwand
>>> finde ich das eine gute Lösung.
>>>
>>> :-) Dirk
>>>
>>
>
>--
>To unsubscribe from this group, send email to
>fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
Diese Nachricht wurde von meinem WePad mit K-9 Mail gesendet.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

hoi elektron79

Herzlichen Dank -> ich glaube dies ist die richtige Richtung!!

dein Name verrät schon was du scheinbar verstehst - Elektonik!
Die Lösung ist super, vorallem besitze ich in meiner FHEM Installation
bereits 2 1 Wire Busse. Ich sehe mich aber als Vermesser irgendwo im
zeitlichen Notständen wenn ich die Elektronik anschaue. Hast Du "per
Zufall" noch was einfacheres zu bieten oder bezeichnest Du das schon als
einfach?

Ich kann es kaum glauben, das es nicht ab der Stange gibt ...

Gruss und Dank Andi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Sali Boris wie heisst den das Teil? -> Ich sehe keinen Namen oder Link in
> deinem Post.


Danke auf jeden Fall
Andi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Andi,

Im Prinzip ist das schon recht simpel ;-)
Aber es gibt ja schon "relativ" fertige Module,
da fehlt dann nur noch die optische Schnittstelle...

http://www.fuchs-shop.com/de/shop/6/1/13372292/

Ich suche bei Gelegenheit mal weiter und schreibe nochmal...

Viele Grüße
Michael

Am 02.05.2012 um 22:07 schrieb berwegera :

>
> hoi elektron79
>
> Herzlichen Dank -> ich glaube dies ist die richtige Richtung!!
>
> dein Name verrät schon was du scheinbar verstehst - Elektonik!
> Die Lösung ist super, vorallem besitze ich in meiner FHEM Installation bereits 2 1 Wire Busse. Ich sehe mich aber als Vermesser irgendwo im zeitlichen Notständen wenn ich die Elektronik anschaue. Hast Du "per Zufall" noch was einfacheres zu bieten oder bezeichnest Du das schon als einfach?
>
> Ich kann es kaum glauben, das es nicht ab der Stange gibt ...
>
> Gruss und Dank Andi
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Am 02.05.2012 22:09, schrieb berwegera:
>     Sali Boris wie heisst den das Teil? -> Ich sehe keinen Namen oder
>     Link in deinem Post.
>

ESA1000WZ-LED

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Sali Boris


scheint gemäss
https://groups.google.com/d/topic/fhem-users/owej9kbBcDE/discussion zu
funktionieren !! und ist nicht allzuteuer!

Werde bei Gelegenheit und Zeit das Ding mal ausprobieren.

Herzlichen Dank!!
Andi

@Elektron: solltest du das mit one Wire und Zähler und Optischer
Schnittstelle selbst lösen und in fhem integrierst, bin ich interessiert an
einer "Lösungsbeschreibung"

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com