[gelöst] Verwendung von SIGNALduino mit versch. Geräten

Begonnen von derFrosch, 10 Oktober 2017, 16:08:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

derFrosch

ZitatHallo,

Ich habe mir gestern (auf dem Steckbrett) einen Signalduino mit CC1101 und einen zweiten mit FS1000A/RXB6 gebaut. Mit aktuellster Firmware geflasht und in FHEM eingebunden. Das läuft soweit fehlerfrei.
Nun will ich aber meine Geräte (Intertechno ITLM-1000 und Globo Lampe) einbinden.
1. Intertechno:
Ich habe nur die Module und keine Fernbedienung. Kann ich das so überhaupt in FHEM anlernen? Die Zusammensetzung des Signals ist mir bekannt. Wenn ja, wie funktioniert das?
Ich habe mir eine ITS-150 gekauft und damit angelernt (leider IT v1) -> Inzwischen bin ich etwas schlauer und hätte die Fernbedienung wohl nicht unbedingt gebraucht. ^^

Zitat2. Globo Lampe:
Ich habe die Fernbedienungscodes mit SDR# und Audacity gesnifft und mit verbose 4, erkennt der Sognalduino genau das gleiche als Protokoll 61 (FS20?). Es wird aber nichts via autocreate angelegt. Auch hier die Frage: wie lege ich die "Fernbedienung " an?
Einen dummy-Schalter definiert und eine sub in 99_myUtils angelegt, welche die raw messages sendet.

ZitatNachtrag:
Oder ist es eventl besser, auf einen SelbstbauCUL (mit welcher FW auch immer) zu wechseln?
Nicht notwendig, der Signualduino läuft sehr gut.

derFrosch

kein SIGNALDUINO-Spezialist hier? Oder gibt es noch eine ausführlichere Doku/CmdReferenz als im Wiki?