ESP8266 + Relais = Türöffner Dummy oder andere Möglichkeit?

Begonnen von Rakete0815, 30 September 2017, 13:34:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rakete0815

Hallo,
ich habe mehrere ESP8266 (WemosD1 Mini) an denen auch Relais hängen im Einsatz.
Das integrieren von Relais oder einfachen LED's konnte ich bisher nur mit Dummys umsetzen, die die entsprechenden GPIO-Pins der IP ansteuern.

z.B. eine LED-Lichterkette direkt an den GPIO-Pins des ESP als Nachtlicht im Bad.
http {esp_http("192.168.2.52", "2", ReadingsVal("Bad_Night","state","") =~/^on/?1:0)}

Jetzt würde ich gerne einen Türsummer integrieren.

Es soll also bei einmaliger Betätigung des Buttons das Relais am ESP für 3 Sekunden auf on gesetzt werden und anschliessend wieder auf off gehen.
Mit einem Dummy funktionier on-for-timer ja leider nicht.

Wie kann ich das nun am besten umsetzen?

SamNitro

Ich arbeite ja nur mit der Tasmota Firmware da kann man direkt in der software timer setzen. hat den Vorteil das es unabhängig von fhem ist sollte der 2.te Befehl mal nicht ankommen... bleibt das Relais angezogen. Bei espeasy könnte man das mit in den rules packen.

Mit welcher firmware arbeitest du?
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)


SamNitro

(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

bernd-j

versuch mal
define Tueroeffner dummy
attr Tueroeffner webCmd on
define Tueroeffner_Ntfy notify Tueroeffner { system('curl http://192.168.106.xxx/control?cmd=Pulse,0,1,2500');;;;}

wthiess

#5
Hallo!

Ich würds mit ESPEASY machen dann eine kleine Rolle!
https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/ESPEasy#Loading_firmware
V2.0.0. dev12 ist die aktuellste ESPEAYS Firmware

On H1#Key=1 do  //H1#Key ist der Name des Switch Taster und wird unter Device definiert.
gpio,4,1    //Das Relais hängt an GPIO 4 1 =Ein
delay 1000  //Millisekunden
gpio,4,0  //0 = Aus

lg
Wolfgang

Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Otto123

Zitat von: Rakete0815 am 30 September 2017, 13:34:44
Mit einem Dummy funktionier on-for-timer ja leider nicht.
Hi,

das stimmt aber nicht! Bitte die Doku genau lesen -> https://fhem.de/commandref_DE.html#dummy
ZitatuseSetExtensions
Falls gesetzt, und setList enthält on und off, dann die set extensions Befehle sind auch aktiv. In diesem Fall werden nur die Befehle aus setList und die set exensions akzeptiert.
-> https://fhem.de/commandref_DE.html#setExtensions

Funktioniert prima - unabhängig davon ob das jetzt Deine Lösung ist oder nicht  ;D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Rakete0815

Super vielen Dank für eure Antworten und sorry für meine späte Rückmeldung aber die Arbeit hat sich leider wieder vorgedrängelt.
Ich werde mir das ganze in Ruhe anschauen und dann berichten  ;)