Neueinstieg in Hausautomatisirung mit 6 E-Rollos

Begonnen von Guest, 09 Mai 2012, 10:20:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo FHEM User,

ich bekomme 6 Neue E-Rollos für unsere Dachfenster. Diese möchte ich gerne
in fhem integrieren.
Ein PV-Anlage mit SolaView werde ich auch integrieren.

Da ich auch noch etwas gegen Funk habe kommt im ersten Gedanke nur ein Bus
System in Frage.

EIB jetzt KNX ist recht teuer und ich kenn mich mit den benötigen mindest
Komponenten nicht aus.
Daher habe ich gedacht das HomeMatic wired das ideal Produkt ist.
Jetzt musst ich feststellen, das diese RS485 Schnittstelle (noch) nicht von
fhem unterstützt wird.

Daher mein Anliegen auf eine Empfehlung.
- HomeMatic Wired + CCU +FHEM? (vielleicht geht auch cuno)
- KNX (Komponentenliste) + FHEM
- Alternative

Keine USB Schnittstellen, nur Ethernet

Wenn ich mich aus welchen Gründe doch für Funk entscheiden muss, sind das
Dauersender  oder nur auf Bedarf?

Gruß
lo4dro
**

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> - HomeMatic Wired + CCU +FHEM? (vielleicht geht auch cuno)

Die CCU - FHEM Kommunikation wird von Olivers HMRPC (contrib/HMRPC)
unterstuetzt. Fuer HomeMatic Wired via CCU wird kein CUL/CUNO benoetigt. Ich
wuerde sogar fhem in diesem Fall weglassen, da die CCU auch zum steuern
verwendet werden kann.

Alternative CUNO2: wenn HomeMatic Wired mit dem Funkprotokoll verwandt ist,
dann sollte ein duenner HM-Wired-Schicht in culfw wie beim CUL/AskSin, und ein
duenner fhem-Schicht wie beim HMLAN genuegen.


> Wenn ich mich aus welchen Gründe doch für Funk entscheiden muss, sind das
> Dauersender  oder nur auf Bedarf?

Im Hausautomation werden keine Dauersender eingesetzt, bei 868.3MHz ist sogar
eine gesetzliche Sendegrenze von 1% vorgegeben.

Die anderen Fragen kann ich nicht beantworten...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am 9. Mai 2012 10:49 schrieb Rudolf Koenig :

> > - HomeMatic Wired + CCU +FHEM? (vielleicht geht auch cuno)
>
> Die CCU - FHEM Kommunikation wird von Olivers HMRPC (contrib/HMRPC)
> unterstuetzt. Fuer HomeMatic Wired via CCU wird kein CUL/CUNO benoetigt.
> Ich
> wuerde sogar fhem in diesem Fall weglassen, da die CCU auch zum steuern
> verwendet werden kann.
>
Die fhem kann ich nicht weglassen, da ich die PV Anlage integrieren möchte
und ein einheitliche Oberfläche benötige.

>
> Alternative CUNO2: wenn HomeMatic Wired mit dem Funkprotokoll verwandt
> ist,

dann sollte ein duenner HM-Wired-Schicht in culfw wie beim CUL/AskSin, und
> ein
> duenner fhem-Schicht wie beim HMLAN genuegen.
>
Hierzu muss ich wohl den Hersteller der cuno2 fragen?

>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Hierzu muss ich wohl den Hersteller der cuno2 fragen?

Oder selbst "Hand anlegen", oder jemanden mit gleichen Interessen finden :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich gehe davon aus, deine Elektrischen rollos sind von einem der 2 Grossen
Roto oder Velux

Die Rollos von Velux kommen üblicherweise immer mit einer Funktsteuerung
(KUX).

Ansteuerung habe ich wie folgt gelöst:
 
FS20 SM8 (8 Schalter, die sich über FHEM steuern lassen), jeweils 3 der
Schalter werden für eine Fernbedienung verwendet --> 6*3 = 18 Kanäle = 3x
SM8
Dazu noch 18 Relais (3V - günstig bei Ebay geschossen) und ein 3V Netzteil
Die SM8 schalten die Relais, die Relaiskontakte schalten die originale
Fernbedienung - fertig.
Ich verwende dazu übrigens eine CUNO2. Sehr empfehlenswert am Ethernet.

FHEM Code für die fhem.cfg findest du in der WIKI

Am Mittwoch, 9. Mai 2012 10:20:49 UTC+2 schrieb lo4dro:
>
> Hallo FHEM User,
>
> ich bekomme 6 Neue E-Rollos für unsere Dachfenster. Diese möchte ich gerne
> in fhem integrieren.
> Ein PV-Anlage mit SolaView werde ich auch integrieren.
>
> Da ich auch noch etwas gegen Funk habe kommt im ersten Gedanke nur ein Bus
> System in Frage.
>
> EIB jetzt KNX ist recht teuer und ich kenn mich mit den benötigen mindest
> Komponenten nicht aus.
> Daher habe ich gedacht das HomeMatic wired das ideal Produkt ist.
> Jetzt musst ich feststellen, das diese RS485 Schnittstelle (noch) nicht
> von fhem unterstützt wird.
>
> Daher mein Anliegen auf eine Empfehlung.
> - HomeMatic Wired + CCU +FHEM? (vielleicht geht auch cuno)
> - KNX (Komponentenliste) + FHEM
> - Alternative
>
> Keine USB Schnittstellen, nur Ethernet
>
> Wenn ich mich aus welchen Gründe doch für Funk entscheiden muss, sind das
> Dauersender  oder nur auf Bedarf?
>
> Gruß
> lo4dro
> **
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Mittwoch, 9. Mai 2012 17:42:54 UTC+2 schrieb AnonymousHolger:
>
> Ich gehe davon aus, deine Elektrischen rollos sind von einem der 2 Grossen
> Roto oder Velux
>
Roto mit 3m Stromkabel
 

> Ich verwende dazu übrigens eine CUNO2. Sehr empfehlenswert am Ethernet.
>
> Das klingt sehr aufwendig so wie du das gelöst hast.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

auf Anhieb denke ich da an FHEM/CUNO/1-Wire. Nur fällt mir da kein
passendes Rolladen-Lastrelais ein. Ohne Bastelei wirst du wohl nicht weit
kommen,
Die Frage danach wurde auch vor einem Jahr hier nicht beantwortet:
https://groups.google.com/forum/?fromgroups#!topic/fhem-users/tEF01rAkJc4

Meine Rolläden (auch in den Dachfenstern) laufen alle mit diesen
Funk-Markisenrelais auf FS20-Basis. Heutigen Einsteigern würde ich
HomeMatic empfehlen. Wenn es Funk sein darf, dann sollte das auch mit
FHEM/CUL funktionieren (ungetestet).

Martin

Am Mittwoch, 9. Mai 2012 10:20:49 UTC+2 schrieb lo4dro:
>
> Hallo FHEM User,
>
> ich bekomme 6 Neue E-Rollos für unsere Dachfenster. Diese möchte ich gerne
> in fhem integrieren.
> Ein PV-Anlage mit SolaView werde ich auch integrieren.
>
> Da ich auch noch etwas gegen Funk habe kommt im ersten Gedanke nur ein Bus
> System in Frage.
>
> EIB jetzt KNX ist recht teuer und ich kenn mich mit den benötigen mindest
> Komponenten nicht aus.
> Daher habe ich gedacht das HomeMatic wired das ideal Produkt ist.
> Jetzt musst ich feststellen, das diese RS485 Schnittstelle (noch) nicht
> von fhem unterstützt wird.
>
> Daher mein Anliegen auf eine Empfehlung.
> - HomeMatic Wired + CCU +FHEM? (vielleicht geht auch cuno)
> - KNX (Komponentenliste) + FHEM
> - Alternative
>
> Keine USB Schnittstellen, nur Ethernet
>
> Wenn ich mich aus welchen Gründe doch für Funk entscheiden muss, sind das
> Dauersender  oder nur auf Bedarf?
>
> Gruß
> lo4dro
> **
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das Homematic-Wired - Protokoll (HS485) ist hier beschrieben:
http://www.elv-downloads.de/downloads/programme/HS485/HS485_Protokoll.pdf

Leider habe ich noch niemenden gefunden, der dieses Protokoll in die
Firmware des CUNO einbaut.
Ich würde mich einer Petition diesbezüglich sofort anschliessen..;-)


On 9 Mai, 11:07, Rudolf Koenig wrote:
> > Hierzu muss ich wohl den Hersteller der cuno2 fragen?
>
> Oder selbst "Hand anlegen", oder jemanden mit gleichen Interessen finden :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

On Thu, May 10, 2012 at 01:48:10PM -0700, Heiermann wrote:
> Das Homematic-Wired - Protokoll (HS485) ist hier beschrieben:
> http://www.elv-downloads.de/downloads/programme/HS485/HS485_Protokoll.pdf

Ich weiss nicht ob hs485 HomeMatic Wired ist, aber celica hat vor etwa 3 Jahren
eine Datei fhemHS485betamin2.tar in die Datei-Abteilung der fhem-Gruppe
reingestellt. Da google diesen Feature letztes Jahr gestrichen hat, ist es da
nicht mehr verfuegbar, deswegen habe ich es auf fhem.de hochgeladen, ich hoffe,
celica hat nichts dagegen.  Ich habe den Inhalt nie naeher untersucht,
geschweige denn getestet.

Wuerde mich freuen, wenn jemand die Theorie "HomeMatic Wired" == HS485
untermauern koennte.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Rudolf!
Bei ELV auf der Seite steht: Die Zentrale bietet einen Busanschluss (RS485)
für die drahtgebundenen Komponenten (HomeMatic wired).
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=23840&flv=&bereich=&marke=


> Wuerde mich freuen, wenn jemand die Theorie "HomeMatic Wired" == HS485
> untermauern koennte.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Wuerde mich freuen, wenn jemand die Theorie "HomeMatic Wired" == HS485
> untermauern koennte.
>

Darüber würde ich mich auch freuen.
So wie es aussieht werde ich wohl mit dem  HomeMatic Wired + einer CCU
beginnen.

Ich hoffe das ich früher oder später die Werte in fhem bekomme.
EIB/KNX scheitert wohl an der zu teure Software. Und am Mangel der
Integration in fhem.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Bei ELV auf der Seite steht: Die Zentrale bietet einen Busanschluss (RS485)
> für die drahtgebundenen Komponenten (HomeMatic wired).

Naja, ueber RS485 kann man unterschiedliche Protokolle fahren, deswegen ist das
erstmal kein Beweis (nach dem Motto RJ45 Stecker ist nicht unbedingt IPV6). Hab
mal das erwaehnte pdf durchgelesen: das beschriebene hat extrem wenig mit
HomeMatic gemeinsam.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Freitag, 11. Mai 2012 10:18:12 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Bei ELV auf der Seite steht: Die Zentrale bietet einen Busanschluss
> (RS485)
> > f�r die drahtgebundenen Komponenten (HomeMatic wired).
>
> Naja, ueber RS485 kann man unterschiedliche Protokolle fahren, deswegen
> ist das
> erstmal kein Beweis (nach dem Motto RJ45 Stecker ist nicht unbedingt
> IPV6). Hab
> mal das erwaehnte pdf durchgelesen: das beschriebene hat extrem wenig mit
> HomeMatic gemeinsam.
>

Also im Moment keine Changese für HomeMatic Wired?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com