Icon einem ECMDDevice zuordnen

Begonnen von Guest, 09 Mai 2012, 09:34:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ich habe fhem auf einer FB 7170 laufen mit eine Verbindung zu einem
AVR-Net-IO wo ich OneWire zur Temperaturmessung und RFM12 zum Schalten
von Funksteckdosen habe.
Nun möchte gerne bei meinem in fhem eingebunden ECMDDevice's den
Schaltzustand grafisch mit dem PNG "ON" und "OFF" darstellen. Habe es
mit "attr ... model ...", als auch mit "attr ... icon ..." versucht,
leider hat beides nicht geklapt. Ich habe immer nur "off: OK" oder
"on: OK" in der STATE als auch im FLOORPLAN stehen.
Bin leider absoluter Beginner mit fhem als auch mit Perl, die Lösung
ist bestimmt ganz einfach.

Danke Gruß

Daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Nun möchte gerne bei meinem in fhem eingebunden ECMDDevice's den
> Schaltzustand grafisch mit dem PNG "ON" und "OFF" darstellen.

Ich gehe davon aus, dass Du FHEMWEB/pgm2 meinst.

Dazu muss eine Datei mit dem Namen .png/.jpg/.gif existieren, wobei
dem ersten Wort im STATE entspricht, in deinem Fall muesstest du also
off:.png und on:.png anlegen. Sinnvoller faende ich, den Status auf off bzw. on
zu aendern, gerne mit dem durch Leerzeichen getrennten Zusatz "ok".

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

genau das meine ich, und wie mache ich das mit dem STATE ändern?
Habe mich beim einrichten an das AVR-NET-IO Wiki aus dem dem Fhem-Wiki
gehalten.
Die PNG läst sich ja mit ":" nicht speichern!

Danke Gruß
Daniel

Am Mittwoch, 9. Mai 2012 09:34:04 UTC+2 schrieb Daniel:
>
> Hallo,
> ich habe fhem auf einer FB 7170 laufen mit eine Verbindung zu einem
> AVR-Net-IO wo ich OneWire zur Temperaturmessung und RFM12 zum Schalten
> von Funksteckdosen habe.
> Nun möchte gerne bei meinem in fhem eingebunden ECMDDevice's den
> Schaltzustand grafisch mit dem PNG "ON" und "OFF" darstellen. Habe es
> mit "attr ... model ...", als auch mit "attr ... icon ..." versucht,
> leider hat beides nicht geklapt. Ich habe immer nur "off: OK" oder
> "on: OK" in der STATE als auch im FLOORPLAN stehen.
> Bin leider absoluter Beginner mit fhem als auch mit Perl, die Lösung
> ist bestimmt ganz einfach.
>
> Danke Gruß
>
> Daniel


Am Mittwoch, 9. Mai 2012 09:34:04 UTC+2 schrieb Daniel:
>
> Hallo,
> ich habe fhem auf einer FB 7170 laufen mit eine Verbindung zu einem
> AVR-Net-IO wo ich OneWire zur Temperaturmessung und RFM12 zum Schalten
> von Funksteckdosen habe.
> Nun möchte gerne bei meinem in fhem eingebunden ECMDDevice's den
> Schaltzustand grafisch mit dem PNG "ON" und "OFF" darstellen. Habe es
> mit "attr ... model ...", als auch mit "attr ... icon ..." versucht,
> leider hat beides nicht geklapt. Ich habe immer nur "off: OK" oder
> "on: OK" in der STATE als auch im FLOORPLAN stehen.
> Bin leider absoluter Beginner mit fhem als auch mit Perl, die Lösung
> ist bestimmt ganz einfach.
>
> Danke Gruß
>
> Daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi

genau das meine ich, eine Datei läst sich leider nicht mit ":" speichern.
Wie kann ich das STATE ändern? Habe mich beim Einrichten ans "AVR-NET-IO
Wiki" gehalten

Gruß
Daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

Am Mittwoch, 9. Mai 2012 10:43:51 UTC+2 schrieb Daniel:

> Hi
>
> genau das meine ich, eine Datei läst sich leider nicht mit ":" speichern.
> Wie kann ich das STATE ändern? Habe mich beim Einrichten ans "AVR-NET-IO
> Wiki" gehalten
>
> Gruß
> Daniel
>
Vor dem Problem stand ich auch. Ich habe dieverse versuche mit unicode usw
unternommen - ohne Erfolg.
Ich habe es dann mit Dummy Devices gelöst. Das hat einen gewissen Charm im
Umgang mit Timern und Notify usw.
Ich poste heute Abend mal den entsprechenden Schnipsel aus meiner Fhem.cfg.
 
Gruß Andreas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ich habe es dann mit Dummy Devices gelöst.

Eine Alternative muesste dazu das eventMap Attribut sein.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

Am 09.05.2012 10:43, schrieb Daniel:
> genau das meine ich, eine Datei läst sich leider nicht mit ":" speichern.
> Wie kann ich das STATE ändern? Habe mich beim Einrichten ans
> "AVR-NET-IO Wiki" gehalten
>
for the records: in ECMDDevice.pm, Zeile 91, wird STATE gesetzt:

        $hash->{STATE} = "$cmd: $value";

Das könnte man natürlich ändern. Naheliegend ist

        $hash->{STATE} = "$cmd";

Wir müssen aber bedenken, daß ECMDDevice als generisches Device nicht
weiß, ob ein Befehl erfolgreich war oder nicht, und demzufolge den
Rückgabewert des Kommandos sicherheitshalber ausgibt. Ich bin
aufgeschlossen für Lösungsvorschläge.

Ich löse Deine Aufgabe übrigens mit Dummy-Devices und Notifys.

Viele Grüße
Boris



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

rudolfkoenig

                                                   

> Ich bin aufgeschlossen für Lösungsvorschläge.

- : weglassen, bzw. ein leerzeichen davor bauen.
- FHEMWEB konvertiert , / und : im Status nach _

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Rudolf Koenig schrieb:

>> Ich bin aufgeschlossen für Lösungsvorschläge.
>
>- : weglassen, bzw. ein leerzeichen davor bauen.
>- FHEMWEB konvertiert , / und : im Status nach _

Exzellente Idee: weglassen.

Coming soon...

Viele Grüße
Boris

--
Diese Nachricht wurde von meinem WePad mit K-9 Mail gesendet.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
 
hier mal die Lösung mit Dummy:

 
define AQ ECMDDevice netio 17
 
#FLOORPLANDUMMYS
define AQDM dummy
attr AQDM eventMap on:on off:off
attr AQDM fp_Erdgeschoss 285,495,0,
attr AQDM room hidden
define AQDMOn notify AQDM.on {fhem ("set AQ K1on")}
attr AQDMOn room hidden
define AQDMOff notify AQDM.off {fhem ("set AQ K1off")}
attr AQDMOff room hidden

 
Ich habe aber festgestellt, dass es damit neuerdingens ein Problem gibt.
Die Iconen für die Dummys lassen sich weder im Everything noch im Floorplan
anklicken seit dem letzten Update von Fhemweb...siehe auch hier
https://groups.google.com/forum/?fromgroups#!topic/fhem-users/Rntcm2vGPh0
 
Zusätzlich habe ich noch immer das Problem, das regelmäßig in Everything
die Stati der Onewiresensoren als ergebnisse für irgendwelche anderen
Operationen angezeigt werden (z.B. bei AQ)
Eventuell kann ja Boris dazu was sagen. Ich habe die Telnet kommunikation
mitgesnifft - sie ist in Ordnung. Vermutlich liegt da bei FHEM irgendwas im
Empfanspuffer von Telnet und wird dann halt bei der nächsten belibigen
Operation als Ergebnis gelesen. Eventuell kann man ja nach jeder Operation
den Puffer löschen und die Operationen so Atomar gestalten.
 
 
 
Gruß Andreas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

hallo,
also ich habe nicht gedacht das es so viele Ansätze zu Lösung führen!
Ich habe etwas rumprobiert und mich für die von Boris entschieden,
in meinen Augen die einfachste und sauberste.

for the records: in ECMDDevice.pm, Zeile 91, wird STATE gesetzt:
>
>         $hash->{STATE} = "$cmd: $value";
>
> Das könnte man natürlich ändern. Naheliegend ist
>
>         $hash->{STATE} = "$cmd";
>

nur habe ich die $value nicht gelöscht, sondern nur den zwischen "$cmd" und
dem ":" ein "" eingefügt
         $hash->{STATE} = "$cmd : $value";

Danke
Daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Am 09.05.2012 20:57, schrieb Boris Neubert:
>
>
>
>
> Rudolf Koenig schrieb:
>
>>> Ich bin aufgeschlossen für Lösungsvorschläge.
>>
>> - : weglassen, bzw. ein leerzeichen davor bauen.
>> - FHEMWEB konvertiert , / und : im Status nach _
>
> Exzellente Idee: weglassen.
>
> Coming soon...

Die Variante ohne Kolon im STATE ist jetzt im SVN. Dabei habe ich auch
gleich ECMDDevice auf das readingsUpdate-API umgestellt, so daß jetzt
die Attribute event-on-update/change-reading greifen.

Bei mir erfolgreich getestet. Hoffentlich bei anderen auch ohne
Nebenwirkungen.

Viele Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!