PCA301 wird von JeeLink nicht erkannt

Begonnen von Jogi, 19 Oktober 2017, 11:46:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jogi

Hallo,
nachdem man mir hier im Forum mitgeteilt hat, dass der JeeLink im 868-Modus sowohl die LaCrosse-Fühler, als auch den PCA301 empfangen kann, habe ich mir nun -neben meinen zahlreichen Lacrosse Temperatursensoren- auch eine PCA301 Steckdose besorgt.
Leider empfängt der JeeLink keine Daten vom PCA301. Auch im Event-Monitor ist nichts sichtbar. Egal, ob ich die Steckdose einfach nur so einstecke, oder den Taster drücke, oder den Taster so lange drücke bis die Anzeige leuchtet. Nichts passiert.
Autocreate ist eingeschaltet und ich habe den JeeLink auch mehrfach in den Pairing-Zustand versetzt. Alles ohne Ergebnis.
Hier mal ein List meines JeeLink:
Internals:
   Clients    :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
   DEF        /dev/ttyUSB1@57600
   DeviceName /dev/ttyUSB1@57600
   FD         11
   NAME       myJeeLink
   NR         59
   NR_CMD_LAST_H 3
   PARTIAL
   RAWMSG     OK 9 22 1 4 195 106
   STATE      initialized
   TYPE       JeeLink
   initMessages
   model      LaCrosseITPlusReader.10.1q
   myJeeLink_MSGCNT 27123
   myJeeLink_TIME 2017-10-19 11:39:20
   settings   (RFM69 f:868280 t:30~3)
   MatchList:
     1:PCA301   ^\S+\s+24
     2:EC3000   ^\S+\s+22
     3:RoomNode ^\S+\s+11
     4:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
     5:AliRF    ^\S+\s+5
     6:EMT7110  ^OK\sEMT7110\s
     7:KeyValueProtocol ^OK\sVALUES\s
   READINGS:
     2017-10-19 11:39:20   state           initialized
   XMIT_TIME:
     1508402057
     1508404159
     1508404760
Attributes:
   flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
   initCommands 30t 0a 868280f v
   room       LaCrosse
 

Ich wollte dann versuchen, den PCA301 manuell einzubinden, aber da weiß ich nicht, was ich als Kanal und als Adresse eingeben muss.
Auf dem PCA301 ist ein Aufkleber mit den Daten QC 9. Doch egal wie ich das eingebe, ich bekomme es nicht hin.
Ich habe zudem festgestellt, dass auf der Steckdose PSA301 steht, obwohl auf dem Karton PCA301 steht. Ist das das gleiche?

Mach ich etwas falsch oder hat jemand einen Tipp für mich?

Vielen Dank!

Intruder1956

du musst entweder den Jeelink umstellen auf PCA oder Lacrosse mit nur einem Jeelink kannst du nur entweder oder

Gruß Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

Jogi

Ist es wirklich nicht möglich, dass der JeeLink PC301 und Lacrosse Sensoren gleichzeitig empfängt???
Ich frage noch mal nach, weil ich bei meinen Recherchen unterschiedliche Infos gefunden habe. Allerdings stand nirgendwo etwas genaues dazu.

Intruder1956

#3
wenn du dich wirklich damit beschäftigt hättest, dann wärst du im Wiki https://wiki.fhem.de/wiki/PCA301_Funkschaltsteckdose_mit_Energieverbrauchsmessung auf diesen Blog gestoßen
https://blog.moneybag.de/hausautomation-fhem-mit-funksteckdose-energiemessung-elv-pca-301/

denn da steht:

Wichtig! Wenn ihr die PCA 301-Steckdose besitzt und zusätzlich einen (oder mehrere) Temperatursensoren an Fhem anschließen möchtet, benötigt ihr 2 JeeLinks oder ein WLAN-Gateway -> (Infos zu Jeelinks hier)! Die JeeLinks werden mit unterschiedlicher Firmware betankt, damit sie jeweils die Steckdose oder das Temperaturmodul ansprechen können. Also einen JeeLink für die Steckdose, den anderen JeeLink für die Temperaturmodule.

Schau mal hier im Forum nach LaCrosseGateway, da hast du die Möglichkeit mehrere Radios aufzusetzen

Gruß Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,