Problem mit dem Hinzufügen des Benutzers per basicAuth

Begonnen von afsoc, 26 Oktober 2017, 14:22:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

afsoc

Hallo,

ich bin neu hier und hoffe, dass die Frage noch nicht gestellt wurde. Habe sie zumindest nicht gefunden.

Habe gerade mit dem Konfigurieren von FHEM begonnen (mit den Anweisungen des Videos: https://www.youtube.com/watch?v=lC2sXkOau0I). Leider wird das basicAuth Attribut nicht bei mir angenommen. Jedesmal wenn ich dies für "WEB" hinzufügen möchte, schreibt er es zwar unten in die Liste, verschwindet aber wieder, sobald ich wieder auf "Unsorted" gehe. Bei "WEBphone" und "WEBtablet" wird nach dem setzen des Attributs das Browserfenster komplett weiß und ist nach dem aktualisieren nicht mehr vorhanden. Desweiteren ist das Speichern auch nicht möglich.

Nun stellt sich mir die Frage, was ich falsch gemacht haben kann bzw. wie ich das Problem lösen kann.

Vielen Dank im Voraus!

CoolTux

Man stellt seit einem halben oder dreiviertel Jahr das ganze unter allowed ein. Dazu muß eine allowed Instanz/Device angelegt werden. Wie das geht steht in der Commandref
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Beta-User

...schade, zu langsam. Da fast fertig, ergänzend noch:

Die Hauptquelle für Infos zu FHEM ist die commandref.

Zu diesen speziellen Videos: Das ist kein offizielles Material, auch wenn die Qualität mit der Zeit zugenommen hat.
Wenn es noch so ist, dass da die Installation des raspbian mit Hilfe von Tastatur und Bildschirm dargestellt ist und auch eine grafische Oberfläche mit installiert wird mein Rat:
Fang' nochmal mit einer lite-Version von vorne an, aktiviere gleich ssh, solange die SD-Karte noch in dem Rechner steckt, mit dem du das Partitionsabbild darauf geschrieben hast, dann braucht der PI vom ersten Start weg weder eine Tastatur noch einen Bildschirm.

Alles andere paßt nicht zu einem Server.
Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors