Bewegungsmelder bei Einschalten über Taster deaktivieren

Begonnen von VolkerL, 26 Oktober 2017, 22:32:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VolkerL

Hallo,

ich habe ein Problem mit dem ich nicht so recht weiter komme:

Ich habe im Hof 2 Leuchten an einem 2-fach Schaltaktor UP angeschlossen, eine über der Tür und eine über der Garage, die abends gemeinsam, mittels <structure>, über einen Bewegungsmelder (HM-Sen-MDIR-O) mit einem <notify> für eine gewisse Zeit eingeschaltet werden. Das funktioniert einwandfrei.
Weiter habe ich einen Taster (HM-PB-2-WM55-2) bei dem je ein Button mit je einer Lampe gepeert ist, so dass ich damit jede Lampe einzeln einschalten (und ausschalten) kann.

Nun möchte ich, dass der BWM deaktiviert wird wenn mind. eine Lampe per Taster eingeschaltet wird, damit mir der BWM die manuell eingeschaltete(n) Lampen nicht abschaltet, wenn jemand in den Erfassungsbereich gekommen ist und die Zeit abgelaufen ist.

Ich stehe im Momnet etwas auf dem Schaluch, wie ich an die Sache ran gehen kann.

Danke schon mal für jegliche Hilfe.

Gruß
Volker
Raspberry PI mit fhem 5.8, COC & HM-CFG-LAN für Homematic & CUL für FS20

Beta-User

Hallo Volker,

wie meistens, dürfte es mehrere Ansätze zur Lösung des Problems geben.

Wenn du das Bewegungsmelder-Notify beibehalten willst (Du schaltest ein über on-for-timer, nehme ich mal an):
Einfach einen FILTER drüber legen, und nur einschalten, was nicht bereits an ist.
Der Nachteil dabei ist, dass das Licht erst wieder ausgehen muß, damit es bei weiterer Bewegung auch wieder eingeschaltet werden kann.

Das kann man auch abfangen: Ich würde es dann nicht mehr mit einem Filter,  sondern mit einem perl-if und oder-Abfrage, ob "off" oder "timed-on" lösen...

FILTER und perl-if sind im Einsteiger-pdf nach meiner Erinnerung ganz gut beschrieben.

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

rainman79

Hi,
Könnte man das nicht einfach mit einem Dummy lösen?
Lichtschalter schaltet Licht und Dummy ein, Bewegungsmelder schaltet Licht ein nur wenn Bewegung+Dummy nicht.
Dann sollte doch das Licht ableiten bis man am Schalter wieder ausschaltet.


Gruß Holger

VolkerL

Allen schon mal vielen Dank.

Werde ich mir mal alles anschauen.

Schönes, evtl. langes, Wochenende
Raspberry PI mit fhem 5.8, COC & HM-CFG-LAN für Homematic & CUL für FS20