MaxScanner Einstellungen

Begonnen von Hackstall, 29 Oktober 2017, 11:10:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hackstall

Hallo,

ich habe bereits viel über den MaxScanner gelesen und würde ihn gerne einsetzen.
Ich bin der Meinung dass ich bisher alles richtig eingestellt habe.
Leider habe ich bislang keine guten Ergebnisse erzielt.

Ich würde gerne 11 Thermostate Mittels Cube steuern und möchte gerne die Ist-Temperatur loggen.
Daher betreibe ich den MaxScanner im Auto-Manuell-Auto Mode.

Leider habe ich immer wieder Logging Abbrüche einzelner Thermostate. Ich denke
mir kommt sicherlich diese 1% Regel in die Quere.

Meine Fragen wären:
a) Macht es Sinn weiter zu recherchieren oder probieren bei 11 Thermostaten?
b) Was wären denn die erfahrungsgemäss richtigen Setings für zBsp:
define myMaxScanner
attr myMaxScanner room 9.6_System
attr myMaxScanner scnCreditThreshold 300
attr myMaxScanner scnMinInterval 20
c) Soll ich auf einen CUL-Stick umsteigen. Habt Ihr da bessere Erfahrungen?

d) Habt Ihr Erfahrung per shell Kommandos abhängig von dem Dutycycle an den MAX abzuschicken?
funktioniert das besser?

Danke Andreas

mahowi

Erfahrungsgemäß gehen Dir die Credits bei sovielen Thermostaten aus. Ich hatte schon bei 5 Stück Probleme und hab den Scanner dann irgendwann wieder abgeschaltet.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee