[Gelöst]Umschaltung Automatik-, Handmodus

Begonnen von tommig2, 06 November 2017, 11:27:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tommig2

Liebe Kollegen,
ich bin Neuling und habe eine Verständnisfrage. Nachdem ich alle Einführungsdocs gelesen habe, weiß ich immer noch nicht wie ich das angehen soll, bzw. habe ich bei meiner Suche keine Lösung gefunden.

Ich habe meine 11 Stk. Jalousien mit automatischen Abläufen versehen.
Nun will ich einige Devices zeitweise aus der Automatik herausnehmen (zB Sohnemann darf auch hin- und wieder unter der Woche länger schlafen  :)).
Ein "disable" des devices würde sich auch auf manuelle Betätigung von Funkschalter auswirken, oder?

Wie kann ich ein zusätzliches Feld für ein device definieren (zB mit Werte 0,1,2 für manuell | Halbautomatik | Vollautomatik), das ich in den Automatismen abfragen kann?

In Gedanken hätte ich dann folgenden Pseudocode:
define vollAuto at *07:00:00          # oder notify bez Helligkeit, Anwesenheit, etc.
        { if (dev1.IsAutoModus == 2) set dev1 off;
           if (dev2.IsAutoModus == 2) set dev2 off;
           etc.
         }


Wie kann man solche zusätzlichen Zustandsfelder definieren?
Geht das nur per "Partner"-dummy-device zu jedem Realdevice?
Oder kann man einem Realdevice noch "user-attribute" hinzufügen?

Herzlichen Dank im Voraus.
LG, Thomas

Beta-User

Hallo tommig2,

man kann sowas über userattr lösen.

Es gibt aber für die Steuerung von (HM- und Rollo-) Rolläden auch einen netten framework hier, der einem das meiste an Konfigurationsarbeit abnehmen kann, vielleicht ist das was für dich...

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

rudolfkoenig

Zitatman kann sowas über userattr lösen.
Siehe auch den FILTER Mechanismus beim set: https://fhem.de/commandref.html#devspec

tommig2

Recht herzlichen Dank für die raschen Antworten und den Schubs in die richtige Richtung.
Ich werde mich einlesen.
Es gibt ja soviel in diesem Bereich zu lernen, dass man gar nicht weiß, welche "Ecke" man als nächstes benötigt und für sein Projekt wichtig ist.
LG, Thomas