[Gelöst] HM Thermostat HM-CC-RT-DN ärgert mich - desired-temp

Begonnen von thgorjup, 03 November 2017, 00:29:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thgorjup

Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Folgendes Szenario: 
In einem Labor sollen 3 Heizkörper mit HM Thermostaten ausgestattet werden. Die Mitarbeiter sollen aber die desired-temp NICHT verändern können.
Der Chef möchte die Temperatur vorgeben. Also habe ich mir überlegt einen Dummy als Solltemperatur-Geber zu erzeugen mit dem er die Temperatur einstellt.
Dazu ein DOIF, welches prüft, ob die desired-temp am Thermostat verändert wurde und dieses Reading bei Bedarf wieder korrigiert.

Funktioniert soweit auch. Aber das Problem ist, dass das Thermostat sich nach dem "set HM_5D5B4F_Clima desired-temp [SollTemp_01:desired-temp]" aus dem DOIF, nach kurzer Zeit (ca. 2 Minuten) wieder auf die per Handrad eingestellte Temperatur zurück stellt.

Siehe Screeshot (anfangs Handrad 23.0 , später 15.0 - Soll-Temp immer 20.0).

Der controlMode steht auf "manual" und ich habe keine Ahnung warum mich das Teil so ärgert.


Dummy Solltemperatur-Geber:

defmod SollTemp_01 dummy
attr SollTemp_01 alias Solltemperatur [REFERENZ]
attr SollTemp_01 group Heizung
attr SollTemp_01 icon temp_temperature
attr SollTemp_01 readingList desired-temp
attr SollTemp_01 room 20_Raum1
attr SollTemp_01 setList desired-temp:15.0,15.5,16.0,16.5,17.0,17.5,18.0,18.5,19.0,19.5,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0,24.5,25.0


Thermostat (angelegt per autocreate):

define HM_5D5B4F_Clima CUL_HM 5D5B4F04
attr HM_5D5B4F_Clima alias Thermostat 1
attr HM_5D5B4F_Clima group Heizung
attr HM_5D5B4F_Clima icon sani_heating
attr HM_5D5B4F_Clima model HM-CC-RT-DN
attr HM_5D5B4F_Clima peerIDs 00000000,
attr HM_5D5B4F_Clima room 20_Raum1


DOIF:

define ResetDesiredTemp DOIF ([HM_5D5B4F_Clima:desired-temp] ne [SollTemp_01:desired-temp] && [HM_5D5B4F_Clima:desired-temp] > 12) (set HM_5D5B4F_Clima desired-temp [SollTemp_01:desired-temp];; set HM_5D5B4F_Clima controlMode manual;; set HM_5D5B4F regSet btnLock on)
attr ResetDesiredTemp disable 0
attr ResetDesiredTemp do always


Danke und Gruß
Thomas
FHEM auf Ubuntu 18.04LTS, 2x nanoCUL, JeeLink, nanoPIR, MQTT, ESP-Easy, HUE.
Sensoren+Aktoren: HM, IT, Lacrosse, Multitrade-PIR, VU+, Somfy

amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

thgorjup

Das setze ich ja im DOIF aber das ändert nichts daran, dass die Dinger per dummy gesteuert werden sollen.
FHEM auf Ubuntu 18.04LTS, 2x nanoCUL, JeeLink, nanoPIR, MQTT, ESP-Easy, HUE.
Sensoren+Aktoren: HM, IT, Lacrosse, Multitrade-PIR, VU+, Somfy

pwlr

Merkwürdig, aber versuch doch mal die Befehle
"set HM_5D5B4F_Clima controlMode manual;; set HM_5D5B4F regSet btnLock on"
einmalig zu setzen und aus der doif rauszunehmen. Das muss man eigentlich nur einmlig setzen.

Wie sind denn die 3 Devices gekoppelt ? Beeinflussen die sich vielleicht gegenseitig ?

Moin
Bernd

amenomade

Ich verstehe deine Logik nicht.

Wenn die Dinger nicht manuell gesteuert werden dürfen, dann setze mal die Regs entspr. Dann sind die Tasten gesperrt. Schluss. Das hat nix im DOIF zu tun.


ZitatDas setze ich ja im DOIF
Naja... Im DOIF setzt Du "btnLock"

Ich rede eher von "globalBtnLock"
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat#Tastensperre


Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

CoolTux

Setze die globale Tastensperre und fertig. Dann nur noch dein DOIF für den Dummy zum setzen der Temp anpassen und gut ist. Da muss man doch nicht solche Verrenkungen machen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

thgorjup

Im DOIF nur ein Kommando abzusetzen war der entscheidende Hinweis.
Ich habe jetzt die Sperrung einmalig gesetzt und im DOIF nur noch die Temperatur.
Jetzt scheint es zu klappen. Danke!
FHEM auf Ubuntu 18.04LTS, 2x nanoCUL, JeeLink, nanoPIR, MQTT, ESP-Easy, HUE.
Sensoren+Aktoren: HM, IT, Lacrosse, Multitrade-PIR, VU+, Somfy

CoolTux

Bitte

Nach meiner Vorstellung braucht es nicht mal den Dummy.
Du müsstest eigentlich im entsprechenden Clima Kanal bereits ein passendes webCmd zum einstellen der Temperatur haben.


Aber das kann man gerne machen wie Mann will  ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net