keymatic systemschlüssel ändern ohne zentrale

Begonnen von FhemPiUser, 04 November 2017, 11:36:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FhemPiUser

gibt es eine möglichkeit den aes systemschlüssel für eine keymatic und deren fernbedienungen zu ändern, wenn ich die keymatic und die fernbedienungen nicht an eine zentrale / fhem angelernt habe (und es auch nicht möchte)?

mgernoth

Hallo,

Zitat von: FhemPiUser am 04 November 2017, 11:36:05
gibt es eine möglichkeit den aes systemschlüssel für eine keymatic und deren fernbedienungen zu ändern, wenn ich die keymatic und die fernbedienungen nicht an eine zentrale / fhem angelernt habe (und es auch nicht möchte)?

Nein.

Viele Grüße
  Michael

FhemPiUser

ok. d.h. die verwendung einer keymatic autark nur mit direkt angelernter fernbedienngen ohne zentrale ist immer unsicher, da der standard aes schlüssel verwendet wird?

viegener

Ohne dafür jetzt direkt eine Quelle zu haben meine ich mich zu erinnern, dass man den AES-Schlüssel auch über die homematic-Konfigurationssoftware austauschen kann. Also ohne Zentrale, setzt aber trotzdem einen USB-Konfigurationsadapter o.ä. voraus.
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

frank

Zitat von: viegener am 04 November 2017, 12:08:10
Ohne dafür jetzt direkt eine Quelle zu haben meine ich mich zu erinnern, dass man den AES-Schlüssel auch über die homematic-Konfigurationssoftware austauschen kann. Also ohne Zentrale, setzt aber trotzdem einen USB-Konfigurationsadapter o.ä. voraus.
dann ist die software aber die zentrale.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

viegener

Zitat von: frank am 04 November 2017, 12:22:17
dann ist die software aber die zentrale.

Nicht unbedingt, denn auch dort lässt es sich ja wieder ablernen - man muss ja nicht in den Werkszustand zurückversetzen. Also nur temporär mit Zentrale.
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

stenny73

Zitat von: viegener am 04 November 2017, 12:41:40
Nicht unbedingt, denn auch dort lässt es sich ja wieder ablernen - man muss ja nicht in den Werkszustand zurückversetzen. Also nur temporär mit Zentrale.
So wie ich es verstehe bleibt der geänderte aes Schlüssel auch bei Werksreset erhalten....
Bei vergessenen Schlüssel kann dieses wohl nur durch ELV kostenpflichtig auf den Standardschlüssel zurück gesetzt werden


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM auf XEN, Ubuntu-Server 14.04   - HM-Lan - Max - ZWave -WS1080 -BlueTooth

FHEM auf Ubuntu-Server 14.04   - HM-LAN

FHEM auf Raspberry Pi   - CSM für Max - HM-USB - WiFi-LED

viegener

Korrekt - bei der Keymatic ist das so dokumentiert
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

FhemPiUser

#8
kann man denn homematic und fernbedienung an die fhem zentrale anlernen, aes schlüssel ändern und dann wieder von der zentrale/fhem ablernen, für eine sicheren autarken berieb keymatic mit feenbdienung ohne zentrale aber geändertem aes schlüssel?

aber was wenn man dann eine neue fernbedienung direkt an der keymatic anlernen will? nutzt die dann den geänderten aes schlüssel?

viegener

Ich wüsste nicht, dass devices untereinander AES-Schlüssel austauschen, also wird das mit einer neuen Fernbedienung vermutlich einfach nicht gehen.

Ich würde persönlich einen Betrieb MIT FHEM als sicherer einstufen, da man zumindest in FHEM sehen kann, welche Schlüssel verwendet werden etc. Du kannst ja immer noch in FHEM den Keymatic device verstecken und oder ähnliches
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

FhemPiUser

#10
ok, andere sichere variante wäre separate fhem instanz auf separatem raspi mit raspberry homematic modul nur für keymatic, den man nur für die konfiguration des keymatic ans lan anschliesst und sonst vom lan getrennt betreibt...