MAX! mehrere externe Thermostate?

Begonnen von Snappo, 10 November 2017, 08:44:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Snappo

Hallo,

ich hätte da mal eine grundlegende Frage. Ich habe jetzt schon im Forum und im Wiki gestöbert aber keine klare Antwort darauf gefunden.

Kann man wenn man mehrere MAX! Heizkörperthermostate hat diese auch jeweils mit einem externen Wandthermostat betreiben?
Ich bekomme es hin das ein Heizkörperthermostat mit einem externen Wandthermostat arbeitet. Aber sobald ich das das zweite Heizkörperthermostat mit dem Wandthermostat verbinde funktioniert nichts mehr.

Würde mich freuen wenn mir jemand antwort darauf geben kann. Wenn es dann möglich ist würde ich meine Konfiguration und vorgehensweise schreiben.

Vielen Dank

mahowi

Ja, das ist möglich. Ich hatte z.B. im Wohnzimmer ein WT und 2 HT. Die beiden HT müssen nur mit dem WT wechselseitig assoziiert werden.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

Snappo

Aber ich verwende keine WT von MAX! sondern nur ganz simple von Perl aber die funktionieren.

Und diese kann ich ja nicht direkt mit einander assoziieren deshalb muß ich ja das FakeWallThermostat verwenden.

mahowi

Ach so. Sollte aber auch über FakeWallThermostat funktionieren.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

Wzut

Dann ist das Ganze doch recht simpel, jeder HT hat sein eigenes Fake Thermostat - das der Istwert für alle aus einer einzigen Quell stammt wissen sie ja nicht :)   
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Snappo

Ja so hab ich es auch gemacht.
Mit einem HT funktioniert es.
Aber sobald ich 2 aktiviert habe funktioniert es nicht mehr.

LastExtTemperature wird noch aktualisiert (Jedoch weiß ich nicht in welchem Script das gesetzt wird)
temperature wird nicht mehr aktualisiert auch nach über na Stunde keine aktualisierung.

Wenn ich versuche es manuell durchzuführen

set cm fakeWT hz_Wohnzimmer 18.0 18.5

Dann ändert er nur desiredTemperature und state aber temperature bleibt unberührt.

Eigentlich müsste er doch bei dem Befehl "desiredTemperature" und "temperature" im HT setzen. Oder?