FTUI 2.6.18 hängt immer wieder mit vielen Reconnects

Begonnen von Tobias, 04 August 2017, 20:14:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias

Hi,
auch wenn es ein monolog wird, ich habe einen alten 2.6.2 stand bei mir gefunden. Dieser funktioniert super mit meinen aktuellen FTUI html seiten.
Ev. bin ich blauäugig, aber wenn 2.6.2 super läuft und > 2.6.15 mit identischen ftui html Daten von mir nicht mehr sauber läuft liegt doch der Schluss nahe, das mit dem FTUI Core irgendetwas nicht stimmt...

@setstate, hast du eine Idee wie ich/wir hier vorgehen können um das Problem eingrenzen zu können?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

ToM_ToM

Hi Tobias,

verwendest du das Depature Widget?

VG, Thomas
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

setstate


setstate

Zitat von: Tobias am 06 November 2017, 13:47:50

@setstate, hast du eine Idee wie ich/wir hier vorgehen können um das Problem eingrenzen zu können?

ich würde immer eine index_empty.html hernehmen und Stück für Stück einzeln Widgets drauf setzen bis der Fehler auftritt.

Tobias

Hi,
ich nutze kein Departure Widget, auch habe ich schon mit dem aktuellsten Stand getestet.
Dieses Stück-für-stück aufsetzen muss ich in Angriff nehmen
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

ToM_ToM

@Tobias:

Ich hatte vor einigen Wochen ein ähnliches Problem wie du und bin auch über die Step by Step - Methode vorgegangen bis ich dann das Depature-Widget als Fehlerursache festgestellt hatte.
Seit ich das rausgeschmissen habe, läuft FTUI wieder problemlos.

Schmeiß die Hälfte des Codes raus und teste dann. Vielleicht ist der Fehler in der ersten oder zweiten Hälfte des Codes versteckt (eigener Programmierfehler - Schließen eines Tags, Anführungszeichen, etc. vergessen). Dann sparst schon mal einiges an Zeit.
Solltest den Fehler so nicht finden, musst nochmal die einzelnen Widgets testen die du verwendest.

VG, Thomas
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8