Plots "festnageln"

Begonnen von Puschel74, 02 Juni 2012, 19:25:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

                                               

Hallo zusammen,

der Titel ist evtl. etwas blöd gewählt, mir ist aber im Moment nichts
besseres eingefallen.
Das Problem (so es den eines ist):
In meinen Plots für die FHTTK hatte ich die Werte 0 und 1 auf Offen und
Geschlossen gemappt
und dieses auch in den zugehörigen fh80tf so "umprogrammiert".
Nach meiner Umstellung wurde die Rote Linie bei eine(m/r) offene(m/n)
Fenster/Tür immer oben
angezeigt - auch nach der 00:00 Uhr-Grenze hinweg.
Nachdem aber mal wieder ein updatefhem fällig war und jede Menge Module
geändert wurden ist
nun anstelle von meinem Offen/Geschlossen wieder 0 und 1 zu sehen.
Ok, das wäre noch nicht so das Problem.
Das eigentlich Problem ist nur das mit diesem 0 und 1 nach der 00:00 Uhr
Grenze der Plot (also die
Rote Linie im Plot) nach unten springt und dann in der Höhenachse nichtmehr
0 (unten) und 1 bzw. 1.2
(oben) steht sondern 1 (unten) und 1.1 (oben) steht.
Mit meinem Mapping auf Offen/Geschlossen blieb die Linie aber bei offenem
Fenster oben im Plot und
sprang nach 00:00 Uhr nicht nach unten.
Das machte das ganze für uns übersichtlicher weil wir so sofort gesehen
haben welches Fenster oder
welche Tür offen war da die Linie im Plot immer oben blieb.
Ja, ich weiß. Ich habs mal wieder ziemlich umständlich erklärt.
Ich werd mich später mal dransetzen und mit PrintScreen mal Bilder einfügen
wie es jetzt aussieht und
dann werd ich meine "Umprogrammierung" wieder einfügen und danach noch
Bilder machen damit ihr den
Unterschied seht und wisst was ich meine.
Oder evtl. weiß ja jemand was ich meine und hat eine Lösung dafür.

Kurz gesagt: Bei den Plots für die FHTTK springt bei einem offen Fenster
die Rote Linie nach 00:00 Uhr
nach unten und bleibt nicht oben wie es sich für ein offenes Fenster
gehören würde ;-)

Danke schonmal für die Hilfe.

Grüße

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig

                                                   

> Kurz gesagt: Bei den Plots für die FHTTK springt bei einem offen Fenster die
> Rote Linie nach 00:00 Uhr nach unten und bleibt nicht oben wie es sich für
> ein offenes Fenster gehören würde ;-)

Das Problem ist mir bekannt, hat mich aber bisher noch nicht ausreichend
genervt.

Um das beschriebene Problem zu vermeiden muesste die Funktion FileLog get,
falls keine Events im gesuchten Zeitraum gefunden hat, den letzten Wert aus der
Datei als default nehmen, und nicht den aus der #FileLog Definition.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Danke erstmal für deine Erklärung Rudi,

puh, obwohl mir die sorecht überhaupt nicht weiterhilft - aber das kennst
du ja schon von mir ;-)
Also kann ich irgendetwas machen, ausser blöd zu schauen, das dir
weiterhelfen kann??
Ich denke mal nicht.
Oder kann ich den Pfad für die Funktion irgendwie "umbiegen" und
"irgendwas" testen das dir
weiterhelfen könnte?

Was mich nur wundert.
Mit dem mapping von 0/1 auf offen/geschlossen blieb der Plot (die rote
Linie) oben - auch nach 00:00 Uhr.
Ich werds morgen mal versuchen wieder "umzubauen" und kann ja dann mal
einen Scrennshot posten.
Es sei den ihr habt i-was geändert mit Euren fhem und backup und update
umbauten ;-)

Grüße

Am Samstag, 2. Juni 2012 20:27:01 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Kurz gesagt: Bei den Plots f�r die FHTTK springt bei einem offen
> Fenster die
> > Rote Linie nach 00:00 Uhr nach unten und bleibt nicht oben wie es sich
> f�r
> > ein offenes Fenster geh�ren w�rde ;-)
>
> Das Problem ist mir bekannt, hat mich aber bisher noch nicht ausreichend
> genervt.
>
> Um das beschriebene Problem zu vermeiden muesste die Funktion FileLog get,
> falls keine Events im gesuchten Zeitraum gefunden hat, den letzten Wert
> aus der
> Datei als default nehmen, und nicht den aus der #FileLog Definition.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

mir ist das auch schon mehr oder weniger "störend" ins auge gefallen.
würde es nicht reichen in der zugehörigen gplot datei ein fixed range
anzugeben (0-1 oder -0,2 bis 1,2)

gruss

On 2 Jun., 23:42, puschel74 wrote:
> Danke erstmal für deine Erklärung Rudi,
>
> puh, obwohl mir die sorecht überhaupt nicht weiterhilft - aber das kennst
> du ja schon von mir ;-)
> Also kann ich irgendetwas machen, ausser blöd zu schauen, das dir
> weiterhelfen kann??
> Ich denke mal nicht.
> Oder kann ich den Pfad für die Funktion irgendwie "umbiegen" und
> "irgendwas" testen das dir
> weiterhelfen könnte?
>
> Was mich nur wundert.
> Mit dem mapping von 0/1 auf offen/geschlossen blieb der Plot (die rote
> Linie) oben - auch nach 00:00 Uhr.
> Ich werds morgen mal versuchen wieder "umzubauen" und kann ja dann mal
> einen Scrennshot posten.
> Es sei den ihr habt i-was geändert mit Euren fhem und backup und update
> umbauten ;-)
>
> Grüße
>
> Am Samstag, 2. Juni 2012 20:27:01 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > > Kurz gesagt: Bei den Plots f�r die FHTTK springt bei einem offen
> > Fenster die
> > > Rote Linie nach 00:00 Uhr nach unten und bleibt nicht oben wie es sich
> > f�r
> > > ein offenes Fenster geh�ren w�rde ;-)
>
> > Das Problem ist mir bekannt, hat mich aber bisher noch nicht ausreichend
> > genervt.
>
> > Um das beschriebene Problem zu vermeiden muesste die Funktion FileLog get,
> > falls keine Events im gesuchten Zeitraum gefunden hat, den letzten Wert
> > aus der
> > Datei als default nehmen, und nicht den aus der #FileLog Definition.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> würde es nicht reichen in der zugehörigen gplot datei ein fixed range
> anzugeben (0-1 oder -0,2 bis 1,2)

Nein. Du kannst es aber gerne Testen und berichten :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Rudolf,

habe im fht80ft.gplot zum
set yrange [-0.2:1]
ein
set y2range [-0.2:1]
eingefügt und zumindest das Problem:

"Linie unten bei offenem Fenster über den ganzen Tag oder über
Nacht" (Y-Skala im Diagramm von 1 bis 1.2)

ist damit behoben...

Warum das Diagramm bei mir statt der vorgegebenen -0.2 bis 1 auf -0.5
bis 1.5 in Y-Richtung skaliert ist mir zwar ein Rätsel, aber stören
tut es nicht ;-)

On 3 Jun., 17:14, Rudolf Koenig wrote:
> > w rde es nicht reichen in der zugeh rigen gplot datei ein fixed range
> > anzugeben (0-1 oder -0,2 bis 1,2)
>
> Nein. Du kannst es aber gerne Testen und berichten :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> "Linie unten bei offenem Fenster über den ganzen Tag oder über
> Nacht" (Y-Skala im Diagramm von 1 bis 1.2)
> ist damit behoben...

Ich fuerchte wir reden ueber unterschiedliche Probleme.

"Mein" Problem ist: wenn ein Schalter (z.Bsp FS20MS) gestern zuletzt "an"
gemeldet hat, aber heute noch nichts, dann wird im heutigen Plot trotzden "aus"
angezeigt, da FileLog die Daten von gestern nicht beruecksichtigt. Das kann man
mit keine Einstellung loesen.

Da mich das auch betraf, habe ich FileLog erweitert:
- falls in der #FileLog Zeile im .gplot kein default angegeben ist (bitte pruefen!) und
- kein Wert in dem angeforderten Zeitbereich gefunden wurde
- dann wird das letzte Kilobyte vor dem Startdatum eingelesen, und Zeile fuer
  Zeile rueckwerts analysiert, bis etwas gefunden wird.

Eingecheckt, ab morgen per updatefhem.
Bitte testen!

Gruss,
  Rudi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com