myHmUART Fehler alle 3 Minuten

Begonnen von ichbindas, 12 November 2017, 20:02:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ichbindas

2017.11.12 19:47:37 3: myHmUART: Unknown code A0F8B861021FF7D0000000A88AB100700::-55:myHmUART, help me!
2017.11.12 19:50:12 3: myHmUART: Unknown code A0F8C861021FF7D0000000A88AC100500::-54:myHmUART, help me!
2017.11.12 19:52:32 3: myHmUART: Unknown code A0F8D861021FF7D0000000A88AC100400::-55:myHmUART, help me!
2017.11.12 19:54:38 3: myHmUART: Unknown code A0F8E861021FF7D0000000A88AD100300::-55:myHmUART, help me!
2017.11.12 19:57:33 3: myHmUART: Unknown code A0F8F861021FF7D0000000A88AE100200::-54:myHmUART, help me!

Hallo,
ich bekomme alle 3 Minuten in meinem FHEM Log diesen Eintrag.
Kann man das lokalisieren?

amenomade

Hast Du eine CCU2 parallel im Betrieb?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

amenomade

https://forum.fhem.de/index.php?topic=24411.0
https://forum.fhem.de/index.php?topic=39937.0
https://forum.fhem.de/index.php/topic,54511.msg479010.html#msg479010

Lösung ist: https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
ZitatDurch das Pairen der Geräte mit einer virtuellen CCU ergeben sich folgende Vorteile:

    Die Verwendung mehrerer I/O-Devices wird möglich. Das sorgt für Redundanz (Ausfallsicherheit) und/oder Reichweiten-Vergrößerung.
    Der Tausch eines I/O-Devices ist transparent für gepairte Geräte.
    Die VCCU stellt virtuelle Kanäle zur Verfügung, mit denen HomeMatic-Geräte gepeert werden können.
    "Geordnete" Termination von Nachrichten. (Da die üblichen Funkschnittstellen (wie CUL im HM-Mode oder HM-LAN-Konfigurator) relativ "dumm" sind, führen viele Zustände zu den bekannten "Help me" Einträge im Log.)
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

MadMax-FHEM

Oder schon mal Google bemüht?

Deine "Fehlermeldung" in Google eingegeben liefert z.B.:

http://www.tatsch.it/fhem-cul-hilferuf-cul_0-help-me/

Ist zwar CUL aber vom Prinzip her die Erklärung.

Evtl. hat ein Nachbar auch Homematic...
...oder wie amenomade geschrieben hat: du selbst bereits Homematic (an anderer Stelle/Zentrale) in Betrieb...

Eine vccu anlegen, dort werden dann die Meldungen bzw. "unbekannten" Geräte "gesammelt" und die Meldungen tauchen dann im Log nicht mehr auf...

https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU

Auch im Forum dürfte dazu einiges zu finden sein...

EDIT: ich bin weg ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

amenomade

Google oder https://forum.fhem.de/index.php?action=search2&search=myHmUART:%20Unknown%20code
Wer entwickelt eine ähnliche Seite wie http://lmgtfy.com/?q=myHmUART%3A+Unknown+code für die Suchfunktion des Forums?


ZitatEDIT: ich bin weg ;)
War schön dich hier zu sehen ;)
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

ichbindas

#5
Ich hatte ganz kurz eine Raspmatic aufgesetzt und etwas probiert. Daher mir fhem besser gefällt und in der vorherigen Installation was schiefging habe ich die Raspmatic entsorgt und wieder fhem installiert. Habe in der Raspmatic die Komponenten entfernt und bei fhem wieder angelernt. Soweit funktioniert alles habe alle Komponenten auch in Siri. Nur eben kommen diese Fehlermeldungen. Ich kann ausschließen dass in der Nachbarschaft jemand homematic einsetzt.
Danke für die Links. Ich schaue mir das mit der vccu mal an!

Ich meinte mit lokalisieren dass man rausbekommt welches Teil da Probleme macht von meinen Komponenten. Die ersten 9 Stellen sagen ja nichts über die Komponente aus, Stelle 10-16 ist ja der Aktor. Diese ID finde ich nur nirgens in den Geräten