Erfahrung mit MAX! Fensterkontakten

Begonnen von C. Zimmermann, 27 November 2012, 13:18:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

C. Zimmermann

                                               

Hallo zusammen,

beim Durchblättern des aktuellen ELV Katalogs ist mir der MAX!
Fensterkontakt ARR-Bausatz für 14€ ins Auge gestochen. Da ich noch einige
Fenster mit einem Tür-/Fensterkontakt versehen wollte und ich bei den
Homematic HM-Sec-Sc mit ~25€ deutlich teurer wegkomme, wollte ich hier mal
nachfragen, ob jemand schon Erfahrung mit den MAX! Fensterkontakten
gesammelt hat. Vor allem interessiert mich, ob eine signifikante Latenz
zwischen Auslösung (Tür auf) und  Empfangen am Cube/CUL besteht, wie es
scheinbar bei der FS20 Variante der Fall war.

Vielen Dank.

Grüße

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Hausautomat

                                                         

Die Fensterkontakte haben grds. eine geringe Latenz.  Sofern nicht schon zuviel gesendet wurde.

Stündlich wird der Status übertragen.  Anbindung derzeit nur via cube,  noch nicht abgeschlossen.



Christoph Zimmermann schrieb:

>Hallo zusammen,
>
>beim Durchblättern des aktuellen ELV Katalogs ist mir der MAX!
>Fensterkontakt ARR-Bausatz für 14€ ins Auge gestochen. Da ich noch
>einige
>Fenster mit einem Tür-/Fensterkontakt versehen wollte und ich bei den
>Homematic HM-Sec-Sc mit ~25€ deutlich teurer wegkomme, wollte ich hier
>mal
>nachfragen, ob jemand schon Erfahrung mit den MAX! Fensterkontakten
>gesammelt hat. Vor allem interessiert mich, ob eine signifikante Latenz
>
>zwischen Auslösung (Tür auf) und  Empfangen am Cube/CUL besteht, wie es
>
>scheinbar bei der FS20 Variante der Fall war.
>
>Vielen Dank.
>
>Grüße
>
>--
>To unsubscribe from this group, send email to
>fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Theoretisch sollten die Meldungen der Fenster kontakte seit gestern auch
über einen CUL im rfmode MAX richtig gelesen werden.
Die Latenz ist unschlagbar, quasi instant (wie ein druck auf eine FS20
Fernbedienung) über den CUL bzw. die eingestellte
Wartezeit zwischen abfragen (Standard 10 sek) über den CUBE.

Die ARR Bausätze sind im Gegensatz zu den verdammten Wandthermostaten sehr
einfach zusammen zu bauen, vielleicht 5 Minuten pro stück inkl. festkleben.

Am Dienstag, 27. November 2012 14:30:45 UTC+1 schrieb Hausautomat:
>
> Die Fensterkontakte haben grds. eine geringe Latenz. Sofern nicht schon
> zuviel gesendet wurde.
>
> Stündlich wird der Status übertragen. Anbindung derzeit nur via cube, noch
> nicht abgeschlossen.
>
>
>
> Christoph Zimmermann > schrieb:
>>
>> Hallo zusammen,
>>
>> beim Durchblättern des aktuellen ELV Katalogs ist mir der MAX!
>> Fensterkontakt ARR-Bausatz für 14€ ins Auge gestochen. Da ich noch einige
>> Fenster mit einem Tür-/Fensterkontakt versehen wollte und ich bei den
>> Homematic HM-Sec-Sc mit ~25€ deutlich teurer wegkomme, wollte ich hier mal
>> nachfragen, ob jemand schon Erfahrung mit den MAX! Fensterkontakten
>> gesammelt hat. Vor allem interessiert mich, ob eine signifikante Latenz
>> zwischen Auslösung (Tür auf) und  Empfangen am Cube/CUL besteht, wie es
>> scheinbar bei der FS20 Variante der Fall war.
>>
>> Vielen Dank.
>>
>> Grüße
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ChrisW

                                                     

Löten muss man also nichts ?? Wäre mal Interessant zu sehen was das für
teile sind ;) So viel steckt da ja auch nicht drin :P
Übertragung derzeit nur über den Cube ?

Am Dienstag, 27. November 2012 14:40:04 UTC+1 schrieb gaggi:
>
> Theoretisch sollten die Meldungen der Fenster kontakte seit gestern auch
> über einen CUL im rfmode MAX richtig gelesen werden.
> Die Latenz ist unschlagbar, quasi instant (wie ein druck auf eine FS20
> Fernbedienung) über den CUL bzw. die eingestellte
> Wartezeit zwischen abfragen (Standard 10 sek) über den CUBE.
>
> Die ARR Bausätze sind im Gegensatz zu den verdammten Wandthermostaten sehr
> einfach zusammen zu bauen, vielleicht 5 Minuten pro stück inkl. festkleben.
>
> Am Dienstag, 27. November 2012 14:30:45 UTC+1 schrieb Hausautomat:
>>
>> Die Fensterkontakte haben grds. eine geringe Latenz. Sofern nicht schon
>> zuviel gesendet wurde.
>>
>> Stündlich wird der Status übertragen. Anbindung derzeit nur via cube,
>> noch nicht abgeschlossen.
>>
>>
>>
>> Christoph Zimmermann schrieb:
>>>
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> beim Durchblättern des aktuellen ELV Katalogs ist mir der MAX!
>>> Fensterkontakt ARR-Bausatz für 14€ ins Auge gestochen. Da ich noch einige
>>> Fenster mit einem Tür-/Fensterkontakt versehen wollte und ich bei den
>>> Homematic HM-Sec-Sc mit ~25€ deutlich teurer wegkomme, wollte ich hier mal
>>> nachfragen, ob jemand schon Erfahrung mit den MAX! Fensterkontakten
>>> gesammelt hat. Vor allem interessiert mich, ob eine signifikante Latenz
>>> zwischen Auslösung (Tür auf) und  Empfangen am Cube/CUL besteht, wie es
>>> scheinbar bei der FS20 Variante der Fall war.
>>>
>>> Vielen Dank.
>>>
>>> Grüße
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Hausautomat

                                                         

Null löten. Alles fein säuberlich verpackt. Das Auspacken der
Einzelteile dauert länger als das eigentliche zusammenklicken und
ankleben. Wirklich. Einfacher geht's tatsächlich nur noch fertig gekauft.

Ich denke CUL/CUBE-Übertragung wird sich noch sehr stark entwickeln.
Hatte da selbst mal einen Ansatz, finde aber den von Matthias besser
(Backend/Frontend-Module für Übertragung und Verarbeitung).

Am 27.11.2012 15:39, schrieb Chris:
> Löten muss man also nichts ?? Wäre mal Interessant zu sehen was das
> für teile sind ;) So viel steckt da ja auch nicht drin :P
> Übertragung derzeit nur über den Cube ?
>
> Am Dienstag, 27. November 2012 14:40:04 UTC+1 schrieb gaggi:
>
>     Theoretisch sollten die Meldungen der Fenster kontakte seit
>     gestern auch über einen CUL im rfmode MAX richtig gelesen werden.
>     Die Latenz ist unschlagbar, quasi instant (wie ein druck auf eine
>     FS20 Fernbedienung) über den CUL bzw. die eingestellte
>     Wartezeit zwischen abfragen (Standard 10 sek) über den CUBE.
>
>     Die ARR Bausätze sind im Gegensatz zu den verdammten
>     Wandthermostaten sehr einfach zusammen zu bauen, vielleicht 5
>     Minuten pro stück inkl. festkleben.
>
>     Am Dienstag, 27. November 2012 14:30:45 UTC+1 schrieb Hausautomat:
>
>         Die Fensterkontakte haben grds. eine geringe Latenz. Sofern
>         nicht schon zuviel gesendet wurde.
>
>         Stündlich wird der Status übertragen. Anbindung derzeit nur
>         via cube, noch nicht abgeschlossen.
>
>
>
>         Christoph Zimmermann schrieb:
>
>             Hallo zusammen,
>
>             beim Durchblättern des aktuellen ELV Katalogs ist mir der
>             MAX! Fensterkontakt ARR-Bausatz für 14€ ins Auge
>             gestochen. Da ich noch einige Fenster mit einem
>             Tür-/Fensterkontakt versehen wollte und ich bei den
>             Homematic HM-Sec-Sc mit ~25€ deutlich teurer wegkomme,
>             wollte ich hier mal nachfragen, ob jemand schon Erfahrung
>             mit den MAX! Fensterkontakten gesammelt hat. Vor allem
>             interessiert mich, ob eine signifikante Latenz zwischen
>             Auslösung (Tür auf) und Empfangen am Cube/CUL besteht, wie
>             es scheinbar bei der FS20 Variante der Fall war.
>
>             Vielen Dank.
>
>             Grüße
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

C. Zimmermann

                                               

Vielen Dank für die Infos, da die Bausätze derzeit eh eine Lieferzeit von
7-8 Wochen haben, habt ihr noch genügend Zeit die Module fertig zu
schreiben :P
Zudem kann man sich bereits ab 3-4 Fensterkontakten überlegen, ob man sich
ein Cube Bausatz oder einen weiteren CUL/COC/CUNO zulegt ;)

Ich hatte nur Bedenken, dass die Kontakte intervallbasiert ihren Zustand
schicken, wie es bei den FS20 Teilen der Fall sein soll (korrigiert mich
wenn ich falsch liege)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Hausautomat

                                                         

Am 27.11.2012 21:25, schrieb Christoph Zimmermann:
> Ich hatte nur Bedenken, dass die Kontakte intervallbasiert ihren
> Zustand schicken, wie es bei den FS20 Teilen der Fall sein soll
> (korrigiert mich wenn ich falsch liege)
Das tun sie auch.

Quasi sofort bei Zustandsänderung und dann zusätzlich jede Stunde.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com