Step-by-step-Doku Migration von CCU2 zu FHEM

Begonnen von kneuzgi, 12 November 2017, 11:11:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kneuzgi

Hallo Zusammen

Frage von einem Newbi ... Aber jeder fängt ja mal von vorne an ...

Gibt es irgendwo eine Schritt für Schritt Anleitung, wie ich meine CCU2 Konfig nach FHEM bringe?

Stecke irgendwie fest ;-(

Habe schon folgendes gelesen
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic
doch kam ich da nicht weiter.

Ich habe meine CCU2 Adresse (HM-RCv-50) gefunden und auch schon in FHEM einbinden können.  (attr myHmUART hmId 244E76)
Mein HM-MOD-RPI-PCB (Funkmodul) läuft auch und wird sauber erkannt (aktuellste Firmware ist auch drauf)

Soweit so gut

Doch wie bekomme ich nun ein Homematic-Gerät (z.B. HM-WDS40-TH-I / Thermometer) in FHEM rein?
Ich möchte diesen aber nicht neu anlernen, da ich immer noch die Möglichkeit haben möchte bei nichtgefallen
auf die CCU2 zurückzukehren...

Danke

LG

klaso

#1
Ich habe alles auf der CCU2 belassen und diese in fhem eingebunden
Vielleicht reicht dir dies aus.......
https://forum.fhem.de/index.php/topic,40189.0.html
VG
Klaso

Dies könnte dann ebenfalls hilfreich sein
https://forum.fhem.de/index.php/topic,51339.0.html
Raspberry Pi 2 B+; Software: Raspbian Jessie, Fhem 5.8
ZWave, Enocean, FBAHAHTTP, ENIGMA2
Barebone mit openmedivault und Fhem5.8, MySQL, MyObis, VBUS LAN-Adapter in Fhem, Homematic CCU2; Jeelink mit TX29IT, HMCCU: Schnittstelle CCU2 - FHEM

Beta-User

Auf Risiko (ich habe keine CCU2):

Solange die HmID identisch ist, und AES entweder nicht verwendet wird oder auf beiden Plattformen mit demselben Key verwendet wird, ist das alles kein großes Problem.

Auch wenn du die Geräte mit FHEM anlernst (ist notwendig, damit FHEM die ganzen Register ausliest und readings anlegt), kannst du die einzelnen HM-Devices auch weiterhin über die CCU2 steuern (allerdings zweckmäßigerweise nicht gleichzeitig).

Du kannst es ja ggf. einfach mal mit einem Gerät testen ;) .

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

kneuzgi

Hallo

Besten Dank für den Tip

die HmID ist identisch (hoff ich zumindest)
Hab's wie in der Doku ausgelesen und im FHEM übernommen.

OK dann start ich mal einen Versuch und tu ein Gerät in FHEM neu anlernen