Anlegen des ActionDetector verhindern?

Begonnen von betateilchen, 18 August 2013, 09:15:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Weiß jemand, ob bzw. wie man das automatische Anlegen des ActionDetector nebst seinem Logfile verhindern kann? DErist bei mir absolut überflüssig, weil das einzige Gerät in der Installation, das per HM betrieben wird, eine Komponente ist, die den ActionDetector ohnehin nicht mit Daten beliefert.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

LuckyDay

der ist fest in CUL_HM drin, und wir auch frisch angelegt, wenn du ihn löscht. :)

verwende kein HM, dann ist er weg ;)

betateilchen

Diese völlig sinnlose Antwort hättest Du Dir auch einfach sparen können.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

das logfile wird von CUL_HM nicht angelegt. Wenn du eingestellt hast, dass bei jeder komponente auch ein logfile angelegt wird, dann kommt dies mit (würde ich nie empfehlen).
Das Anlegen des ActionDectors kann man nicht verhindern. Wenn du ihn im Config stehen lässt kannst du das Logfile einfach im fhem.cfg löschen und weg ist es.


betateilchen

Vom Logfile war nie die Rede. Ich will den ActionDetector loswerden weik der absolut unnütz ist (zumindest in meiner Konfiguration) und da meistens sowieso nix brauchbares drinsteht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

ZitatAnlegen des ActionDetector nebst seinem Logfile verhindern kann

sorry, habe ich wohl falsch gelesen.
 
nein, kann man nicht abschalten. ausser, dass der einfach so herrumsteht - macht er Probleme? Abschalten ist kein Problem.

ZitatActionDetector loswerden weik der absolut unnütz
wenn du keine Device hast, die tot sein können (batterie oder strom weg, HW defekt, SW defekt) oder du eine andere Überwachung hast dann hast du recht.

Nachsatz:
Der ActionDetector wird angelegt wenn das Attribut "actCycle" vergeben wird. Wenn du dies überall löschst und den ActionDetector selbst dann ist er dahin.

betateilchen

Zitat von: martinp876 schrieb am Di, 20 August 2013 13:27Wenn du dies überall löschst und den ActionDetector selbst dann ist er dahin.

Nein, ist er nicht. Weil er das Attribut nämlich selbst besitzt und es nach dem Löschen automatisch wieder auftaucht. Hab ich alles schon getestet.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

kann ich nicht erkennen.
ALLE attr <xxx> actCycle aus fhem.cfg entfernen
ALLES <xxx> actionDetector <yyy> aus fhem.cfg entfernen

neu starten.

ZitatWeil er das Attribut nämlich selbst besitzt
das ist ja egal - den actionDetector hast du ja entfernt.
Ausserdem wird es genau in diesem Fall sowieso nicht aufgerufen

wenn du nicht neu startest wird der timer nicht gestoppt. Nach dessen Ablauf wird es neu gestartet. Das war wohl dein Problem.

igami

Ich möchte diesen alten Thread doch mal wieder hoch holen.

Ich nutze bei mir das monitoring Modul um meine Geräte auf Lebenszeichen zu überwachen und zwar alle Geräte, nicht nur HomeMatic. Daher benötige ich den ActionDetector nicht.

Kann man das anlegen des ActionDetector nicht an autocreate binden?
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

LuckyDay

wenn du ihn nicht brauchts, tue ihn in hiddenroom.

Das Teil gehöhrt zu cul_hm und ist Bestandteil davon, siehe auch die ganzen attr und seine hm Adresse 000000

betateilchen

Zitat von: igami am 01 Dezember 2017, 09:12:21
Daher benötige ich den ActionDetector nicht.


delete ActionDetector
define ActionDetector dummy
attr ActionDetector room hidden
save
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

igami

Zitat von: betateilchen am 01 Dezember 2017, 23:16:35

delete ActionDetector
define ActionDetector dummy
attr ActionDetector room hidden
save

Habe ich nun so gelöst. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es über das autocreate device gehen sollte.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

betateilchen

Ein device anlegen zu müssen, um ein anderes device nicht anzulegen, ist grundsätzlich schräg. Egal ob es um TYPE=autocreate oder TYPE=dummy geht. Aber das mit dem dummy funktioniert zumindest aktuell schon. Ich würde den ActionDetector viel lieber per Attribut der vccu oder meinetwegen von HMinfo abschalten können.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!