(gelöst)HM-MOD-Re-8 bei FHEM-Neustart

Begonnen von laxmann, 08 November 2017, 19:19:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

laxmann

Hallo Joachim,
ZitatOptimierung kommt mit der Zeit...
Recht hast du!!!

Danke für die Erläuterungen.

Ich werde den Betreff als gelöst deklarieren.

Schönen Sonntag
Gruss
Uwe

Pfriemler

Zitat von: laxmann am 12 November 2017, 15:17:12
Ich werde den Betreff als gelöst deklarieren.

Das bringt eigentlich erst etwas, wenn Du es im ersten Beitrag tust.

Die Zweistufigkeit hat auch Vorteile, hast Du ja selbst gezeigt.

event-on-change-reading:  Default ist der Modus event-on-update-reading aktiv. Jede Aktualisierung des readings erzeugt ein Event, auch wenn das reading bereits den Wert hatte. Wenn also etwa mit autoReadReg nur die aktuelle Konfiguration des Re-8 gelesen wird, so wird auch sein Status aktualisiert - und das führt zur ungewollten Notify-ausführung, denn es wurde ja real keine Taste gedrückt. Aktion sollen ja nur bei Änderung des Status erfolgen. Also Ereignis bei Änderung, event-on-change.

Warum Du nun aber ein Re-8 statt eines EM-8 nimmst ... wegen der onboard-Tasten?

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

laxmann

#17
Hallo Pfriemler,
ich habe es zuerst mit diesem Modul ausprobiert, es hat funktioniert und aus diesem Grund bin ich dabei geblieben.
Ich hab nun mit dem 3D-Drucker das Fernbedienungsgehäuse gedruckt. Auf der Oberseite des Gehäuses sind aber nun externe Taster angebracht, weil die Onboard-Taster auf dem HM-MOD-Re-8 doch zu klein sind. Als Spannungsversorgung habe ich einen 9V-Block in dem Gehäuse untergebracht.

Gruss
Uwe