EnOcean Sensoren für Alarmanlage an Raspberry PI3 mit angepassten FHEM Skin

Begonnen von Firebox, 13 November 2017, 15:26:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Firebox

Hallo erst mal an alle hier im Forum.

Ich bin noch ein Neuling im Bereich FHEM und Raspberry PI. Gekommen bin ich auf das ganze, da ich mir eigentlich eine Eimsig Alarmanlage kaufen wollte, die über ein kleines grafisches Display im wesentlichen nur die angeschlossenen Sensoren überwacht, und mit 2 Buttons "scharf" bzw. "unscharf" geschaltet werden kann.
Was mir nicht so gut gefallen hat war der Preis für das Gesamtsystem und die für ein zusätzliches GSM Modul veranschlagten 1300 Euro.

Nun dachte ich mir, dass man sowas doch auch mit einem Raspberry PI 3, einem EnOcean USB-Transmitter und einem Batterielosen EnOcean Magnetmodul STM320 (erst mal nur eines zum testen), eine Relaiskarte für eine Alarmsirene, einem GSM Funkmodul aus China und zum scharf bzw. unscharf schalten noch ein Remote Funkhandsender realisieren könnte. Später könnte man noch evtl. Homematic Rauchmelder mit in das System einbinden, die ebenfalls im Alarmfall eine SMS senden.

Jetzt meine Frage an euch.

- Hat das jemand schon so in der Form realisiert und könnte mir bei meinem Projekt helfen?
- und kann man FHEM so von der Oberfläche anpassen, das man nur das wesentlichste auf dem Bildschirm hat, dafür aber eine gute Touch Funktionalität hat.
- auch wäre es schön, wenn man die Oberfläche  mit farbigen Buttons etwas übersichtlicher machen könnte. Im Endstation sollte die Alarmzentrale wenn Strom anliegt booten, und ein Menü sichtbar werden, das nur Datum und Uhrzeit irgendwo in der Ecke anzeigt und 2 Buttons mit "SCHARF" (in Rot) und "UNSCHARF"(in grün) anzeigt. Wird scharf gedrückt, dann soll der Zustand der Fenster übermittelt werden, und nur wenn alle geschlossen sind soll die Anlage aktiviert werden. Ist noch ein Fenster offen, dann sollte im Display angezeigt werden welches Fenster und welcher Raum. Im Alarmfall soll über die Relaiskarte die Innen und Außensirene aktiviert werden und gleichzeitig eine SMS an eine zuvor programmierte Handynummer versendet werden.

Die Weboberfläche von FHEM ist mit sehr vielen kleinen Links und Sublinks aufgebaut, sodass eine Bedienung über Touch sehr schwierig ist. Gibt es hier auch andere Skins?

Das wären erst mal mein Fragen an euch. Was meint ihr? Wäre das so realisierbar?

Gruß
Gerd