Welchen CUL denn nur nehmen

Begonnen von Guest, 11 Juni 2012, 21:50:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So langsam arbeite ich mich ja in das FHEM-Thema ein... Die FB7390 läuft.
Jetzt muss noch ein CUL her.

Nun hänge ich an der Auswahl des richtigen CUL. Ich quäle mich über die
Webseite von busware.de und werde nicht wirklich klug. Klar, ich benötige
einen mit 868MHz, da FS20 System.
Da gibt es was über

   - Dann lese ich hier was von der Version 2...
   http://busware.de/tiki-index.php?page=CUL-V2
   - Hier steht was von der Version 3  
   http://busware.de/tiki-index.php?page=CUL
   - Im Shop finde ich eine Version 4
   http://shop.busware.de/product_info.php/products_id/75   :-O
   - und dann einen ohne Version:
   http://shop.busware.de/product_info.php/cPath/1/products_id/29


Bei der Version 4 steht ja was in rot von wegen nicht für Einsteiger - also
nehme ich den wohl schon mal nicht  .-)
Also doch den ohne Versionsnummer? So ganz schlüssig ist es nicht - oder
ich bin zu doof.

Was ist mit den Zusatzfunktionen:

   1.  HF-Shield? Ja/Nein?
   2. Welche Antenne?

Welche Empfehlungen könnt Ihr mir hier geben?

Und woher wisst Ihr das alles - also die, die das schon alles haben? Wie
gesagt, ich habe hier bereits fast das ganze Haus und Garten mehr als mit
FS20 automatisiert. Das war ja gar nicht so schwer. Naja- aller Anfang ist
schwer.  :-) Das werde ich auch noch schaffen.

Wie immer, bin ich über jeden Tipp dankbar.

Jer

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Jeremy,

bestellst einfach den: http://shop.busware.de/product_info.php/cPath/1/products_id/29
ohne Abschirmung, mit Drahtantenne, mit transparentem Plastikgehäuse

das reicht völlig und bei noch mehr Variantenvergleichen kommt auch nichts Anderes raus.

cu Tapir.Fink

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

Wikiartikel lesen:

http://fhemwiki.de/wiki/CUL

On 11 Jun., 22:05, Tapir Fink wrote:
> Hallo Jeremy,
>
> bestellst einfach den:http://shop.busware.de/product_info.php/cPath/1/products_id/29
> ohne Abschirmung, mit Drahtantenne, mit transparentem Plastikgehäuse
>
> das reicht völlig und bei noch mehr Variantenvergleichen kommt auch nichts Anderes raus.
>
> cu Tapir.Fink

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 11. Juni 2012 22:48:56 UTC+2 schrieb Zrrronggg!:
>
> Wikiartikel lesen:
>
> http://fhemwiki.de/wiki/CUL
>
>
>
Leider geht aus dem Wiki nicht daraus hervor, welchen CUL man denn nun auf
der Webseite erhält. Das Problem ist also die busware.de Webseite, die mich
etwas verwirrte. Wie gesagt: Ich bin Anfänger im Bereich FHEM - aber IT
Spezialist und/Elektroniker. Daher lernte ich: frage lieber einmal mehr.
Ein Buchstabe am Ende kann "Welten" bedeuten.
Ebenso steht im Wiki nicht, welche Antenne z. B. besonders gut ist. Da ich
kein HF-ler (Hochfrequenz)  bin, gilt auch hier für mich: lieber einmal
mehr fragen. Zu oft kommt danach immer eine Antwort wie: Na du hättest den
oder das nehmen müssen.
Für den Insider ist es vielleicht klar, dass es der V3 ist. (Ich nehme doch
an, es ist der V3, oder?)  :-)

Daher Danke für die Antwort zuvor, das hlaf mir sehr. Topp!  :-)

So long,
Jer

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

karpate

                                                   

Hallo,

ich habe an einer FB7390 einen EnOcean TCM310 USB Stick am Laufen. Habe
jetzt zusätzlich einen CUL V4 an den 2.USB-Port der Fritzbox gesteckt.
Dieser wird von der Fritzbox auch als ATMEL ATmega32U2 DFU erkannt.




Im Logfile vom FHEM wird dieser jedoch nicht erwähnt:

2012.11.16 19:42:06 0: Server shutdown
2012.11.16 19:42:10 1: Including fhem.cfg
2012.11.16 19:42:11 3: WEB: port 8083 opened
2012.11.16 19:42:11 3: WEBphone: port 8084 opened
2012.11.16 19:42:11 3: WEBtablet: port 8085 opened
2012.11.16 19:42:12 3: Opening TCM310_0 device /dev/ttyACM0
2012.11.16 19:42:12 3: Setting TCM310_0 baudrate to 57600
2012.11.16 19:42:12 3: TCM310_0 device opened
2012.11.16 19:42:12 3: telnetPort: port 7072 opened
2012.11.16 19:42:21 1: Including ./log/fhem.save
2012.11.16 19:42:21 1: usb create starting
2012.11.16 19:42:26 1: usb create end
2012.11.16 19:42:26 2: none:\\\\\\\\\\ \\\\\\\\\\ WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\\\\\\\\\\ telnetPort has no password/globalpassword attribute.\\\\\\\\\\ Running with root privileges.\\\\\\\\\\ Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\\\\\\\\\\ or set the global attribute motd to none to supress this message.\\\\\\\\\\
2012.11.16 19:42:26 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 2099 2012-11-08 20:56:21Z borisneubert $, pid 5989)



Muss ich den CUL vorher doch noch flashen?

Danke und Gruss
Ingo


Am Dienstag, 12. Juni 2012 09:15:24 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > F�r den Insider ist es vielleicht klar, dass es der V3 ist. (Ich nehme
> doch
> > an, es ist der V3, oder?)  :-)
>
> Wer unter Windows/Linux ein bisschen mehr Software-Bastelarbeit nicht
> scheut,
> und 15 Euro einsparen will, der kann auch den V4 kaufen, V3 ist evtl.
> einfacher
> zu flashen.
>
> Auf einem FB7390 kann man beide "Out-of-the-box" flashen, indem man einen
> ungeflashten CUL einsteckt und "usb create" durchfuehrt. Das wird auch
> automatisch beim Starten durchgefuehrt, wenn fhem.cfg von einem neueren
> Version
> abstammt. Also CUL kaufen, an dem FB anschliessen, fhem installieren,
> fertig.
>
> Antenne: Kurz: Draht ist genausogut wie l/4, aber haesslicher, lang: siehe
> culfw/docs/FREQTEST und FREQTEST2.
>
> Bei der Abschirmung habe ich keine Unterschiede gemerkt, aber auch nicht
> gemessen, ist wahrscheinlich eher was fuer die Umgebung, damit das CUL die
> Anderen nicht nevt.
>
> Plastikgehaeuse ist Geschmacksache.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
# Pi3 (BBB;FB7390)
# TCM310, CUL V4, HM-CFG-LAN,JeeLink,Tradfri,ESP32-Cam@MQTT: Wasseruhr

karpate

                                                   

Nachtrag:
Ich habe es hinbekomme. Manchmal dauert es eben länger
(http://fhem.de/commandref.html#CULflash):

Der CUL wurde nicht automatisch von FHEM geflasht. Habe daher in die
Command Zeile im FHEM eingegeben:

CULflash none CUL_V4


anschließend Shutdown restart.

Gruss

Am Freitag, 16. November 2012 19:52:26 UTC+1 schrieb karpate:
>
> Hallo,
>
> ich habe an einer FB7390 einen EnOcean TCM310 USB Stick am Laufen. Habe
> jetzt zusätzlich einen CUL V4 an den 2.USB-Port der Fritzbox gesteckt.
> Dieser wird von der Fritzbox auch als ATMEL ATmega32U2 DFU erkannt.
>
>
>
>
> Im Logfile vom FHEM wird dieser jedoch nicht erwähnt:
>
> 2012.11.16 19:42:06 0: Server shutdown
> 2012.11.16 19:42:10 1: Including fhem.cfg
> 2012.11.16 19:42:11 3: WEB: port 8083 opened
> 2012.11.16 19:42:11 3: WEBphone: port 8084 opened
> 2012.11.16 19:42:11 3: WEBtablet: port 8085 opened
> 2012.11.16 19:42:12 3: Opening TCM310_0 device /dev/ttyACM0
> 2012.11.16 19:42:12 3: Setting TCM310_0 baudrate to 57600
> 2012.11.16 19:42:12 3: TCM310_0 device opened
> 2012.11.16 19:42:12 3: telnetPort: port 7072 opened
> 2012.11.16 19:42:21 1: Including ./log/fhem.save
> 2012.11.16 19:42:21 1: usb create starting
> 2012.11.16 19:42:26 1: usb create end
> 2012.11.16 19:42:26 2: none:\\\\\\\\\\ \\\\\\\\\\ WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\\\\\\\\\\ telnetPort has no password/globalpassword attribute.\\\\\\\\\\ Running with root privileges.\\\\\\\\\\ Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\\\\\\\\\\ or set the global attribute motd to none to supress this message.\\\\\\\\\\
> 2012.11.16 19:42:26 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 2099 2012-11-08 20:56:21Z borisneubert $, pid 5989)
>
>
>
> Muss ich den CUL vorher doch noch flashen?
>
> Danke und Gruss
> Ingo
>
>
> Am Dienstag, 12. Juni 2012 09:15:24 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>>
>> > F�r den Insider ist es vielleicht klar, dass es der V3 ist. (Ich
>> nehme doch
>> > an, es ist der V3, oder?)  :-)
>>
>> Wer unter Windows/Linux ein bisschen mehr Software-Bastelarbeit nicht
>> scheut,
>> und 15 Euro einsparen will, der kann auch den V4 kaufen, V3 ist evtl.
>> einfacher
>> zu flashen.
>>
>> Auf einem FB7390 kann man beide "Out-of-the-box" flashen, indem man einen
>> ungeflashten CUL einsteckt und "usb create" durchfuehrt. Das wird auch
>> automatisch beim Starten durchgefuehrt, wenn fhem.cfg von einem neueren
>> Version
>> abstammt. Also CUL kaufen, an dem FB anschliessen, fhem installieren,
>> fertig.
>>
>> Antenne: Kurz: Draht ist genausogut wie l/4, aber haesslicher, lang:
>> siehe
>> culfw/docs/FREQTEST und FREQTEST2.
>>
>> Bei der Abschirmung habe ich keine Unterschiede gemerkt, aber auch nicht
>> gemessen, ist wahrscheinlich eher was fuer die Umgebung, damit das CUL
>> die
>> Anderen nicht nevt.
>>
>> Plastikgehaeuse ist Geschmacksache.
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
# Pi3 (BBB;FB7390)
# TCM310, CUL V4, HM-CFG-LAN,JeeLink,Tradfri,ESP32-Cam@MQTT: Wasseruhr

xequtor

                                               

kauf nur den CUL V3 ohne alles :)
Antenne und SMA Sockel kannst für 2 Euro kaufen und bei busware zahlst 27
EUR für beides.

On Monday, June 11, 2012 9:50:46 PM UTC+2, Jeremy wrote:
>
> So langsam arbeite ich mich ja in das FHEM-Thema ein... Die FB7390 läuft.
> Jetzt muss noch ein CUL her.
>
> Nun hänge ich an der Auswahl des richtigen CUL. Ich quäle mich über die
> Webseite von busware.de und werde nicht wirklich klug. Klar, ich benötige
> einen mit 868MHz, da FS20 System.
> Da gibt es was über
>
>    - Dann lese ich hier was von der Version 2...
>    http://busware.de/tiki-index.php?page=CUL-V2
>    - Hier steht was von der Version 3  
>    http://busware.de/tiki-index.php?page=CUL
>    - Im Shop finde ich eine Version 4
>    http://shop.busware.de/product_info.php/products_id/75   :-O
>    - und dann einen ohne Version:
>    http://shop.busware.de/product_info.php/cPath/1/products_id/29
>
>
> Bei der Version 4 steht ja was in rot von wegen nicht für Einsteiger -
> also nehme ich den wohl schon mal nicht  .-)
> Also doch den ohne Versionsnummer? So ganz schlüssig ist es nicht - oder
> ich bin zu doof.
>
> Was ist mit den Zusatzfunktionen:
>
>    1.  HF-Shield? Ja/Nein?
>    2. Welche Antenne?
>
> Welche Empfehlungen könnt Ihr mir hier geben?
>
> Und woher wisst Ihr das alles - also die, die das schon alles haben? Wie
> gesagt, ich habe hier bereits fast das ganze Haus und Garten mehr als mit
> FS20 automatisiert. Das war ja gar nicht so schwer. Naja- aller Anfang ist
> schwer.  :-) Das werde ich auch noch schaffen.
>
> Wie immer, bin ich über jeden Tipp dankbar.
>
> Jer
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
2x RPi FHEM + CUL

csaba

                                               

Wo denn?
Ich wollte gerade welche kaufen.

Gruss,

Csaba

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Für den Insider ist es vielleicht klar, dass es der V3 ist. (Ich nehme doch
> an, es ist der V3, oder?)  :-)

Wer unter Windows/Linux ein bisschen mehr Software-Bastelarbeit nicht scheut,
und 15 Euro einsparen will, der kann auch den V4 kaufen, V3 ist evtl. einfacher
zu flashen.

Auf einem FB7390 kann man beide "Out-of-the-box" flashen, indem man einen
ungeflashten CUL einsteckt und "usb create" durchfuehrt. Das wird auch
automatisch beim Starten durchgefuehrt, wenn fhem.cfg von einem neueren Version
abstammt. Also CUL kaufen, an dem FB anschliessen, fhem installieren, fertig.

Antenne: Kurz: Draht ist genausogut wie l/4, aber haesslicher, lang: siehe
culfw/docs/FREQTEST und FREQTEST2.

Bei der Abschirmung habe ich keine Unterschiede gemerkt, aber auch nicht
gemessen, ist wahrscheinlich eher was fuer die Umgebung, damit das CUL die
Anderen nicht nevt.

Plastikgehaeuse ist Geschmacksache.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com