Heizungssteuerung bei Ankunft / Abwesenheit mit Boost 10 Minuten ...

Begonnen von ChrisW, 16 November 2017, 10:43:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChrisW

Hallo,
ich möchte folgendes realisieren. (AN/Abwesenheitssteuerung gibt es schon). Ich möchte bei:
set heizung_abwesend on
gerne das ALLE Heizungen ( sind derzeit 6 HM Thermostate ) auf ECO gehen ( Oder gibt es das bei HM nicht hatte früher MAX ). So das die räume nicht ganz auskühlen aber NICHT der normale PLAN abläuft !

Also auch nicht wenn 12 Uhr die Heizung anders geregelt wird nach einem PLAN . Es soll alles im ECO bleiben !!

Sobald set heizung_anwesend on gesetzt wird ( heizung_abwesend wird off gesetzt )
soll bei 3 Heizkörpern Boost oder 29c Aktiviert werden für 10 Minuten. Anschließend sollen alle Heizungen auf den normalen Heizplan zurückspringen ( damals MAX war es "auto" )

So nun ist die frage wie setze ich das ganze Optimal am besten um ? Eine Struktur ist hier ja nicht passend da ich den Boost nur bei ausgewählen Heizungen haben will in Räumen wo ich mich DIREKT aufhalten werde.

Ich nutze derzeit weekprofil für meien Zeitplanung aber in den Hm Geräten wird dieser Zeitplan ja gescchrieben. Wichtig ist das dieser nicht läuft bei Abwesenheit und nach Ankunft + Boost erst danach auf den Zeitplan zurückspringt.

DANKE
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Beta-User

Hallo,

Abwesenheit:
ECO gibt es bei den RT's nicht, aber controlManu (?) und night (?) oder eine bestimmte Temperatur sollte denselben Effekt haben.

Anwesenheit:
Boost wirkt nur für 3 Min, das sollte aber eigentlich reichen, um die erst mal mit Heizwasser zu versorgen. Ansonsten halt ein sleep 600 in das notify einbauen ;) .
Ich würde dann erst mal alle RT's wieder auf controlAuto setzen und danach den Boost auf die 3 speziellen. Wenn es wirklich 10 Min. sein sollen, müssen die 3 hat aus der auto-Schaltung raus, manuell auf on und dann eben erst nach 10 Min. auf auto...

Zu den Registern und Kanälen: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

ChrisW

hmm okay das mit controlmode night / auto ist gut. nur wie lege ich eine night Temperatur fest im Wiki jetz nichts gesehen.
Boost lässt sich nicht wie bei MAX Zeitlich anders legen ? Ich denke das die 3 Minuten knapp werden damit alles aufheizt :/
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Beta-User

Night ist (wie day) kein Modus, sondern jeweils eine bestimmte Temperatur, nämlich die, die im RT-DN als Nachttemperatur angegeben ist, das kann also in unterschiedlichen Räumen auch was anderes sein (17°C ist Standard, glaube ich). Wird durch den "Mond" am Display signalisiert, wenn gerade als Solltemp vorgegeben.

Ob man die Boost-Zeit verändern kann, weiß ich nicht, ich finde das auch nicht so wichtig, da ja erst mal nicht viel mehr passiert, wie dass sich der HK schnellstmöglich mit Heißwasser füllt. Der "Rest" hängt dann vom Raum, der Temperatur, der Vorlauftemp, ... ab. Da würde ich mich dann eher auf den internen Mechanismus verlassen (mir reicht eigentlich das schon, Boost benutze ich praktisch nie...). Da ist es vor tieferen Eingriffen evtl. interessant, sich vorher mal die plots zum Regelverhalten anzusehen.

Ansonsten mußt du ggf. einfach mal einen Blick in die Register werfen, ob es dazu noch unsichtbare (intKeyVisib visib) gibt, weiß ich auf die Schnelle auch nicht.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Fritz Muster

Vielleicht ist es eine Option für Dich, Deine eigene Boost Funktion zu bauen.

define HKBoost notify heizung_anwesend IF ([heizung_anwesend] eq "on") (set RT-DN controlmode manual 30,define tmpBoost at +00:10 set RT-DN controlmode auto 21)

Grüße Fritz
RasPi 3B+, Stretch, Fhem 5.9, DBlog SQLite
HMLAN, mapleCUN MAX/WMBus, mapleSduino 868/433/868
HM Sensoren/Aktoren ,Technoline TX 29 DTH-IT, TFA 30.3155WD, MAX!
Hour Counter, Astro, EletricityCounter, Statistics, Charting Frontend, TabletUI, Modbus

ChrisW

hm okay danke ich werde erstmal den normalen Boost nutzen und schauen ob s funktioniert. Da ich einen HMLAN habe ich teilweise echt Wartezeiten wenn ich zu viel Sende ..

Mein code bis jetzt: define heizung_an_ab_check DOIF ([einerda] eq "absent" ) (set heizung_wohnzimmervitrine_Clima controlMode night) DOELSE ( [einerda] eq "present") (set heizung_wohnzimmervitrine_Clima controlMode auto)


Wie kann ich global alle heizungen ansprechen alle fangen bei mir mit heizung_ an. jedoch muss ich ja Clima ansprechen ? So könnte ich relativ einfach ALLE auf night schicken.
Ich hoffe nu das nach dem nich nach night controleMode boost ausführe das er automatisch wieder in auto geht ;)
Wie baue ich sonst in dem doif einen timer dazwischen?



Edit:
Wie ich nun sehe ist er trotz contromMode night noch im "auto" modus und würde dann nach dem Zeitprofil trotz abwesenheit die Temperatur hochdrehen..
Ich versuche es mal mit set heizung_wohnzimmervitrine_Clima controlManu 16 und danach set heizung_wohnzimmervitrine_Clima controlMode boost in de rhoffnung das er danach im "auto modus" springt :D

Edit2: ... controlMode boost funktioniert ... aber danach geht er wieder in den controlManu 16 :( Also werde ich 1. controlMode auto setzen und danach controlMode boost ich hoffe das klappt so schnell hintereiander.
Raspberry PI3 mit allem möglichen.