Mit DOIF mit Zeitwert aus dummy

Begonnen von litronics, 19 November 2017, 14:32:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

knopf_piano

ah so,
aber warum will man das so machen?
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

accessburn

Zitat von: amenomade am 20 November 2017, 08:30:34
@accessburn: mit [time] = "state 08:00" bestimmt nicht.

Hast recht, falsch herum gedacht. Ich hatte ähnliches Probleme mit dem setzen eines ATs aus FTUI heraus.
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil :-D
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

litronics

Zitat von: knopf_piano am 20 November 2017, 09:29:49
aber warum will man das so machen?

Gute Frage - scheint mir persönlich ein schöner Weg die Konfiguration (welche aus mehreren Werten (Dummies) besteht) in der GUI darzustellen und editierbar zu machen.

Zumindest ist das der Weg, den ich aktuell kenne - mag also bedeuten, dass es da noch viele andere Wege zum Ziel gibt die ich nicht kenne.

knopf_piano

Zitat von: litronics am 20 November 2017, 10:58:54
Gute Frage - scheint mir persönlich ein schöner Weg die Konfiguration (welche aus mehreren Werten (Dummies) besteht) in der GUI darzustellen und editierbar zu machen.

Zumindest ist das der Weg, den ich aktuell kenne - mag also bedeuten, dass es da noch viele andere Wege zum Ziel gibt die ich nicht kenne.
nene, falsch ausgedrückt, ich meinte, warum man im dummy-device für die Zeitauswahl "set" anwendet, um die Zeit einzustellen. Das ist doch im FHEMWEB nicht sichtbar.
Ich vermute, du wußtest nicht, dass du +/- für die Zeitübernahme bemühen musst, daher dein Weg über das "set".
Ja, das ist unschön bzw. verwirrend, dass dann "state xx:xx" drin steht.
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

litronics

Zitat von: knopf_piano am 20 November 2017, 12:07:36
nene, falsch ausgedrückt, ich meinte, warum man im dummy-device für die Zeitauswahl "set" anwendet, um die Zeit einzustellen. Das ist doch im FHEMWEB nicht sichtbar.
Ich vermute, du wußtest nicht, dass du +/- für die Zeitübernahme bemühen musst, daher dein Weg über das "set".
Ja, das ist unschön bzw. verwirrend, dass dann "state xx:xx" drin steht.

Ja wenn das die Frage war hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen :)
Ich hab nie auf "-" geklickt und damit hat sich auch nix verstellt.

Das ist an der Stelle echt suboptimal gelöst :(