[gelöst] FHEM - Modbus Ansteuerung u. Konfiguration

Begonnen von MiWe58, 26 November 2017, 16:48:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MiWe58

Hallo,

leider werde ich nicht eindeutig fündig bei der Konfiguration meines RASPI-Fhem Servers für die Modbus-Konfiguration
Ich hoffe auf entsprechende Hinweise, die den Knoten platzen lassen.

Ich habe folgende Konfiguration:
Raspi steuert Gateway über TCP an.
Gateway steuert Wärmepumpe über Modbus an

RasPi und Fhem habe ich auf den neuesten Stand gebracht
Zu Fhem habe ich das entsprechende ModbusAttr konfiguriert. Die Verbindung wird als "disconnected" dargestellt.
Ist eine weitere Installation für Debian erforderlich? Leider werde ich im web und hier im Forum hierzu nicht wirklich fündig.

Anbei meine bisherige Fhem Konfiguration
# Modbus initialisieren

define RCG2 ModbusAttr 1 30 192.168.178.12:502 TCP
attr RCG2 userattr IODev obj-h0350-expr obj-h0350-reading
attr RCG2 IODev RCG2
attr RCG2 group IO-Read
attr RCG2 obj-h0350-expr $val/10
attr RCG2 obj-h0350-reading scan-h0350
attr RCG2 room 9.20_HM-IO



Unsicher bin ich auch über die Zusammensetzung der Modbus-Adressen
Der Hersteller der Wärmepumpe gibt zu seinem Gateway die folgenden Angaben:

  • 03 Read Holding Registers
    06 Write Single Register

Modbus Register 50 Außentemperatur
Modbus Register 51 Brauchwasser Temperatur
...

Für die Ansteuerung über ModbusAttr habe ich aus dem ersten Wert obj-h0350-expr $val/10 gemacht, bin mir aber nicht sicher, ob das so richtig ist.

Über Hinweise, Anregungen, ... bin ich sehr dankbar

Gruß
Michael
Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

MiWe58

Update:

Die Ansteuerung des Modbus Gateways funktoniert nun.
Nach dem Neustart von Fhem und des Gateways haben sich beide gefunden und Fhem signalisiert dieses mit dem Status "open"

Nun versuche ich, bisher ergebnislos, einen ersten Wert aus der Wärmepumpe auszulesen und in einem Fhem Raum zusammen mit seiner inhaltlichen Bezeichnung anzuzeigen.

Laut Hersteller spezifikation für Modbus Lesezugriff auf den ausgewählten Wert:
Function Code: 0x04
Modbus Register: 10
Bezeichnung: Temp. Aussen

Dazu habe ich folgende Fhem Definitionen

define RCG2 ModbusAttr 1 30 192.168.178.12:502 TCP
attr RCG2 userattr IODev obj-i10-expr obj-i10-reading stateFormat
attr RCG2 IODev RCG2
attr RCG2 group RCG2-Read
attr RCG2 obj-i10-expr $val/10
attr RCG2 obj-i10-reading Temp_Aussen_read


Einen ausgelesenen Wert kann ich so nicht identifizieren.
Möglicherweise fehlt mir hier noch Verständnis dafür, wie das ModBus Modul mit den Attributen arbeitet.


Im Anhang ist noch ein Screenshot aus Fhem zu dieser Konfiguration

Kann hier jemand mit einem Tipp/Hinweis/Codebeispiel helfen?



Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

MiWe58

Hier die funktionierende Konfiguration:
Vielleicht hilft es:

define RCG2 ModbusAttr 1 30 192.168.178.12:502 TCP
attr RCG2 userattr IODev obj-i10-expr obj-i10-reading obj-i10-set stateFormat
attr RCG2 IODev RCG2
attr RCG2 dev-i-defPoll 1

attr RCG2 obj-i10-reading Temp_Aussen_read
attr RCG2 obj-i10-expr $val/10
attr RCG2 obj-i10-showGet 1

Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser