[Gelöst] Warnung bei Neustart von FHEM in Zusammenhang mit 30_MilightBridge.pm

Begonnen von Leeloo_Dallas, 24 Dezember 2016, 13:17:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Leeloo_Dallas

Moin zusammen,

ich hoffe hier ist der richtig Ort für diese Rückmeldung.
Bereits seit mehreren Monaten erhalte ich bei jedem Neustart von FHEM folgende Warnung:

PERL WARNING: "my" variable $host masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/30_MilightBridge.pm line 72, <$fh> line 20.

Die Codestelle dazu lautet:

my ($host, $port) = split(":", $host);

Es ist nicht weiter störend, ich wollte es nur mal zurück melden.

Allen frohe eine frohe Weihnachtszeit.

Gruß
Leeloo
Greatz Leeloo

Stoanze01

Habe das gleiche Problem, Meldung im Log:

PERL WARNING: "my" variable $host masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/30_MilightBridge.pm line 72, <$fh> line 338.

FHEMAN

Ich nutze auch das Modul und habe auch diese Codezeile drin. Bei mir gibt es allerdings keinen Fehler. Vielleicht liegt es an der Definition. Habt ihr einen Port definiert? (Ich nicht)

Gruß
Ronny
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

kleinerDrache

Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT

schka17

Gleiche Meldung , Port definiert


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

Leeloo_Dallas

Greatz Leeloo

Leeloo_Dallas

Ja, es ist bald schon wieder Weihnachten,...

Gibt es hier etwas Neues. Die Meldung haben ja laut "Forum Suche" auch andere in Ihrem Log stehen?

Schöne Vor-Weihnachtszeit ;)
Greatz Leeloo

Beta-User

MilightBridge und MilightDevice scheinen verwaist zu sein.

Nach meinen Erfahrungen mit Original-Bridges führen diese Module auch immer wieder zu ordentlichen Verzögerungen.

Empfehlung: auf Wifilight ausweichen, oder wenigstens eine ESP8266-Gateway-Variante (statt der originalen GW's) nutzen (wobei die sidoh-Version derzeit die flexibelste verfügbare zu sein scheint).
Details dazu: https://forum.fhem.de/index.php/topic,58742.0.html

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Leeloo_Dallas

Moin Beta-User,

Danke für den Hinweis. Ich bin gerade auf WifiLight umgestiegen und es scheint noch alles zu laufen.  :)

THX Gruß
Leeloo
Greatz Leeloo