FHEM startet nach Restore und Systemwechsel nicht mehr

Begonnen von stephan20, 01 Dezember 2017, 18:16:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stephan20

Hallo FHEM Gemeinde,

bisher bin ich durchs mitlesen immer ganz gut zurecht gekommen. Jetzt hab ich allerdings ein Problem, bei dem ich partout nicht weiterkomme.

Gestern Abend hab ich auf meinem alten Produktivsystem (Raspberry B+) unter Stretch ein Backup gemacht.
Da ich auf Grund des MQTT Problems unter Stretch das System eh mit Jessie neu aufsetzen wollte, habe ich in dem Atemzug auch auf einen Raspberry 3 B gewechselt und diesen mit Jessie ausgestattet, FHEM neu installiert und alle Rechte vergeben. Das nackte System lief einwandfrei.

Nun zum Problem:

Ich habe per SFTP das Backup der alten FHEM Instanz auf das neue System kopiert, die Rechte des Backups mit

sudo chown fhem:dialout FHEM-20171130_220708.tar.gz

gesetzt und dann das Backup mit

sudo tar -xvzf /opt/fhem/backup/FHEM-20171130_220708.tar.gz -C /opt/fhem/

drübergebügelt. Hier liegt offensichtlich das Problem. Nach einem Reboot und Neustart des Systems mit

sudo /etc/init.d/fhem start

bekomme ich zwar die Info, das FHEM gestartet wird, aber

sudo /etc/init.d/fhem status

gibt mir nur FHEM is not running zurück.

Gibts theoretisch noch eine Möglichkeit das ganze wieder ans laufen zu bekommen? Braucht Ihr weitere Infos? Würde mich echt mega freuen, wenn ich das System wieder ans laufen bekomme. Denn für mich als Anfänger wars schon eine Qual, das alles so schön herzurichten, wie es auf dem alten System war. Wäre da nicht das MQTT Problem gewesen... Nun, die Performance des RPi B+ war natürlich auch nicht die Beste. Ich denke da bin ich mit nem 3B erstmal besser dran.

Gruß

Stephan

CoolTux

Hallo Stephan,

Was denkst Du. Frage Dich mal bitte selbst ob Du jemanden mit diesen Angaben helfen könntest?

Nichts desto trotz hier ein Tip. Im Wiki gibt es einen Artikel zum Thema FHEM startet nicht.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stephan20

Nun, manchmal braucht man halt nen Seitenhieb und muss mit der Nase ins Offensichtliche gestoßen werden. Habe deinen Tip mit dem WIKI Eintrag (den ich glücklicherweise bisher nicht gebraucht habe und somit auch nicht kannte) beherzigt. Es gibt offensichtlich Probleme mit dem RPC::XML::Client Modul. Das hatte ich vergessen zu installieren.

Immerhin startet FHEM jetzt wieder, werde dann mal Fehlermeldungen abarbeiten.

Dennoch vielen Dank für den kleinen, aber feinen Hinweis ;)

Stephan