Neutriggerung verhindern nach mehrmaligen Statuswechsel innerhalb wait

Begonnen von Numael, 01 Dezember 2017, 00:48:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Numael

Hallo,

ich versuche seit Stunden hinzubekommen das ein mehrmaliger Wechsel des Status innerhalb der wait Time nicht zum Reset des Timers führt. Bisher bin ich zu keinem Ergebniss gekommen.
Nutz ich ein do always, dann wird der Timer zwar nicht zurück gesetzt, aber selbst wenn das Event wieder im Ausgangszustand ist wird das Kommando ausgeführt.

Was ich erreichen möchte, ist, das ich einen Alarm bekomme wenn ein Gerät ausfällt und nach 60 Sekunden auch noch nicht wieder da ist, selbst wenn es zwischendurch sich noch mal gemeldet hat (was ja den Timer zurück setzen würde und der Alarm evtl. nie kommt).

Hab ich irgendwo einen denkfehler oder lässt sich das gar nicht so einfach umsetzen?

automatisierer

Zitat... ein Gerät ausfällt und nach 60 Sekunden auch noch nicht wieder da ist, selbst wenn es zwischendurch sich noch mal gemeldet hat...

nicht wieder da ist, selbst wenn es sich zwischendurch mal gemeldet hat?? widerspricht sich irgendwie!?!

nenn mal mehr Details. z.B. nen list vom DOIF und nen list von dem zu überwachenden Device, optimal wären noch die Events vom Device.

Numael

Kann ich machen wenn ich wieder zu Hause bin.

Wiederspricht sich nicht unbedingt. Wenn ein Gerät in einer Endlosschleife neu startet ist es manchmal halt wieder da. Und dann wird laufend der Timer zurückgesetzt und man bekommt nie die Meldung das etwas nicht in Ordnung ist. Wenn der Timer erst mal zu Ende läuft und dann die Bedingung noch mal geprüft wird und in dem Moment das Gerät gerade wieder nicht erreichbar ist, hat man eine größere Chance etwas vom Fehler zu bemerken.
Solche Fehler kommen nicht oft vor, ja, aber wenn doch würde das die Fehlersuche beschleunigen.

Vielleicht wäre das auch eher was für eine Art Monitoring Modul, da es weniger mit der Hausautomatisierung zu tun hat.

automatisierer

ein monitoring Modul gibt es, solltest du dir evtl. mal anschauen, könnte mir vorstellen, dass das genau das richtige dafür ist.