Gelöst: Aufruf des FHEM-Backends liefert eine weisse Seite

Begonnen von ulobo60, 30 November 2017, 12:38:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ulobo60

@Werniemann:
Passwörter: Jepp - gelöscht. Da habe ich aber mal schön geschlafen! Danke Dir vielmals für Deine Aufmerksamkeit!

@rudolfkoenig:
Telnet - Der 1. Teil Deines letzten Satzes trifft VOLL auf mich zu !
Zum 2. Teilsatz - neee, neee; Kommandozeilen-Interface rules! Ich komme noch aus der DOS-Zeit mit dem Brotkasten+Datasette und habe meine allerersten Programme in Basic geschrieben. Habe dann aber ca. 30 Jahre keinen Kontakt zu Kommandozeilen-Interfaces gehabt, bis ich auf die Raspis stieß und damit jetzt 2 Überwachungskameras fahre. Seit ca. 3 Wochen bin ich FHEM-Aktivist und damit wieder zum Kommandozeilen-Interface-Fan geworden. Bin aber eben noch ein Noob.

So, nach diesem Vorspann meine Frage:
[NOOB ON]
Ich kann auf FHEM ja derzeit (nur ;)) über das Kommandozeilen-Interface Einfluss nehmen.
Könntest Du mir evtl. die Code-Zeilen hier vorgeben, um die WEB- und TELNET-Einträge richtig zu stellen? Das wäre ausgesprochen nett. Und ich hätte eine schöne Vorgabe für die Verbesserung evtl. weiterer Fehler. Das dann auch zu verstehen, werde ich nachholen. Versprochen.
[NOOB OFF]

Ich werde mich jetzt sofort ransetzen und die fhem.cfg prüfen, ob noch andere Einträge betroffen sind.
3x raspi + cam-Modul mit mmal-motion - 2x raspi mit KODI - 1x raspi mit FHEM + FTUI

ulobo60

Nein, habe keinen allowed mit passwort in meiner fhem.cfg - außer dem bei telnet.
Damit dürfte/könnte das Problem gelöst sein, wenn dieser Eintrag richtiggestellt wäre.
3x raspi + cam-Modul mit mmal-motion - 2x raspi mit KODI - 1x raspi mit FHEM + FTUI

rudolfkoenig

ZitatKönntest Du mir evtl. die Code-Zeilen hier vorgeben, um die WEB- und TELNET-Einträge richtig zu stellen?
echo "deinTelnetPasswort\nattr allowed_telnetPort validFor telnetPort" | nc fhemhost 7072

Oder "telnet fhemhost 7072" / "putty mit telnet-Protokoll, fhemhost, port 7072", Passwort eingeben, Return tippen, und "attr allowed_telnetPort validFor telnetPort" gefolgt von return eingeben.

ulobo60

Danke.
Ich kam per Raspi-Terminal sofort mit Deiner 1. Variante ins fhem>

Aber: es ist leider wirklich noch viel zu früh für mich, FHEM per Kommandozeilen-Interface zu bedienen. Ich bin derzeit noch auf die Bedienung/Programmierung per Web-Interface angewiesen. Was ist für mich zu tun, um die GUI wieder zum Laufen zu bringen?
Habe jetzt ein paar Stunden in der commandref herumgestöbert. Jedoch verstehe ich leider immer noch nicht viele Zusammenhänge und Logiken des Zusammenspiels der einzelnen Komponenten. Zumindest leider bei weitem nicht genug, um selbständig per Konsole mein Web-Interface wieder zum Laufen zu bekommen.
Könntest Du mich bitte diesbezüglich anleiten, so dass ich per Internetbrowser wieder den Zugang zur FHEM-Arbeitsoberfläche (Backend) mittels <meine IP>:8083 bekomme?
3x raspi + cam-Modul mit mmal-motion - 2x raspi mit KODI - 1x raspi mit FHEM + FTUI

rudolfkoenig

Du darfst nicht ein allowed Instanz ohne basicAuth aber mit passwort fuer ein FHEMWEB-Instanz aktivieren. Das kann man auf unterschiedliche weise in deinem Fall korrigieren:
- allowed_telnetPort nur fuer telnetPort aktivieren mit "attr allowed_telnetPort validFor telnetPort" (d.h. WEB kommt weg)
- Alternativ allowed_WEB entfernen, und basicAuth in allowed_telnetPort setzen
- oder  zurueck auf Start: alle allowed Instanzen entfernen mit: delete TYPE=allowed. Oder fhem.cfg mit einem Editor editieren, alle Zeilen mit allowed_ entfernen, und FHEM neu starten.

ulobo60

#20
Ahhh, das ist das, was Du mir zuerst geschrieben hattest. Das hatte ich gestern nur noch nicht kapiert.
Okay - ich werde die 3, Variante nehmen - back to the roots.
Und dann für telnetport kein Passwort setzen.

merci vielmals, rudolfkoenig!
3x raspi + cam-Modul mit mmal-motion - 2x raspi mit KODI - 1x raspi mit FHEM + FTUI