868 MHz Transceiver für 433 MHz nutzen

Begonnen von Nogga, 04 Dezember 2017, 09:29:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nogga

Hi,
ich habe einen Selbstbau CUL mit externer SMA-Antenne.
Kann ich das Teil auch problemlos für 433 MHz Funk (only) nutzen? Gibt es, wenn ich die Antenne gegen eine passende 433 MHz-Antenne tausche, irgendwelche Einschränkungen?
Muss ich das Teil eventuell umflashen? Wie kann ich das herausfinden?

Vielen Dank für Eure Hinweise!
Alex

Beta-User

...es ist ja nicht nur die Antenne, auch diverse andere Bauteile um den Transceiverchip sind anders (siehe Modulabbildungen im Wiki zu Selbstbau-CUL). Der Chip selbst ist aber identisch und wird nur anders konfiguriert.

Also: Versuch macht kluch...
Wenn die Sende- und Empfangsergebnisse nicht sind wie erhofft, hast du wenigstens einmal mehr bestätigt, dass das nicht optimal ist ;) .

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors