Problem mit notify und Wartezeit

Begonnen von Puschel74, 08 Juli 2012, 15:02:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

                                               

Hallo,

etwas schlecht gewählter Titel aber zur Frage:

Wenn ich

define OG_Zimmer_Rollo_25 notify OG_Zimmer_Rollo_2550:off { \
fhem ("set OG_Zimmer_Rollo off");;\
sleep 30;;\
fhem ("set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2");;\
}

define OG_Zimmer_Rollo_50 notify OG_Zimmer_Rollo_2550:on { \
fhem ("set OG_Zimmer_Rollo off");;\
sleep 30;;\
fhem ("set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 4");;\
}

in meine fhem.cfg einfüge zu Testzwecken geht meine 7390 mit der
Prozessorleistung
auf gut 90% hoch und fhem scheint sich am sleep 30 zu stören da im Logfile
diese

2012.07.08 14:10:28 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo_2550 off
2012.07.08 14:10:28 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo off
2012.07.08 14:10:59 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2
2012.07.08 14:10:59 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo_2550 off
2012.07.08 14:10:59 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo off
2012.07.08 14:11:29 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2
2012.07.08 14:11:31 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo_2550 off
2012.07.08 14:11:31 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo off
2012.07.08 14:12:01 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2
2012.07.08 14:12:01 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo off
2012.07.08 14:12:03 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2
2012.07.08 14:12:04 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2
2012.07.08 14:12:07 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo off
2012.07.08 14:12:09 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo off
2012.07.08 14:12:09 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2

Einträge auftauchen.

Das lässt sich erst durch ein beherztes shutdown mit anschliessendem
./startfhem über telnet
in den Griff bekommen.
Definiert in der fhem.cfg ist folgendes:

define OG_Zimmer_Rollo_2550 FS20 1b39 61
attr OG_Zimmer_Rollo_2550 IODev CUNO2
attr OG_Zimmer_Rollo_2550 eventMap /on-for-timer 2:off/on-for-timer 4:on
attr OG_Zimmer_Rollo_2550 model fs20
attr OG_Zimmer_Rollo_2550 room 03_Obergeschoss

define FileLog_OG_Zimmer_Rollo_2550 FileLog
./log/OG_Zimmer_Rollo_2550-%Y.log OG_Zimmer_Rollo_2550
attr FileLog_OG_Zimmer_Rollo_2550 logtype text
attr FileLog_OG_Zimmer_Rollo_2550 room 11_Logfiles

define OG_Zimmer_Rollo FS20 1b39 60
attr OG_Zimmer_Rollo IODev CUNO2
attr OG_Zimmer_Rollo eventMap /on-for-timer 2:Ab25/on-for-timer
4:Ab50/on-for-timer 8:Ab75/on-for-timer 12:Ab100/off:Auf/on:Ab/
attr OG_Zimmer_Rollo model fs20rsu
attr OG_Zimmer_Rollo room 03_Obergeschoss

define FileLog_OG_Zimmer_Rollo FileLog ./log/OG_Zimmer_Rollo-%Y.log
OG_Zimmer_Rollo
attr FileLog_OG_Zimmer_Rollo logtype text
attr FileLog_OG_Zimmer_Rollo room 11_Logfiles

Mit OG_Zimmer-Rollo läßt sich der Rollladen wunderbar verfahren und auch
stoppen.
Nur das notify (oder besser ich) scheine da irgendwas durcheinander zu
bringen.

Über einen Gedankenstoss wäre ich sehr dankbar.

Grüße

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig

                                                   

Schlecht:

> fhem ("set OG_Zimmer_Rollo off");;\
> sleep 30;;\
> fhem ("set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2");;\

da sleep 30 in perl ausgefuehrt wird, und damit fhem 30 Sekunden lang
blockiert wird.


Richtig (eine Zeile):

> fhem ("set OG_Zimmer_Rollo off;; sleep 30;; set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2");;\

weil dieser sleep ein fhem-sleep ist, der die Ausfuehrung der restlichen
Kommandos in 30 Sekunden einplant (so 'ne Art at +00:00:30), und sofort
zurueckkehrt.

Warum die schlechte Variante hohe CPU erzeugt, kann ich mir noch nicht
erklaeren, das koenntest Du hoechstens durch hochdrehen des globalen verbose
lokalisieren.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Sonntag, 8. Juli 2012 23:42:49 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> Schlecht:
>
> > fhem ("set OG_Zimmer_Rollo off");;\
> > sleep 30;;\
> > fhem ("set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2");;\
>
> da sleep 30 in perl ausgefuehrt wird, und damit fhem 30 Sekunden lang
> blockiert wird.
>
>
 Hab's noch nicht ausprobiert, aber würde denn dadurch nicht auch das
FHEM-Sleep angesprochen werden?
 fhem ("sleep 30");;\

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

der kleine aber feine Unterschied ;-)

Danke Rudi für die Erklärung - jetzt hab ichs, glaube ich, auch kapiert mit
dem sleep.

Ich werds gleich mal ausprobieren und berichten.

Den verbose hochsetzen kann ich mal machen und berichten was sich im Log
ansammelt.
Vielleicht hilft es dir ja in irgendeiner Form weiter.

Grüße

Am Sonntag, 8. Juli 2012 23:42:49 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> Schlecht:
>
> > fhem ("set OG_Zimmer_Rollo off");;\
> > sleep 30;;\
> > fhem ("set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2");;\
>
> da sleep 30 in perl ausgefuehrt wird, und damit fhem 30 Sekunden lang
> blockiert wird.
>
>
> Richtig (eine Zeile):
>
> > fhem ("set OG_Zimmer_Rollo off;; sleep 30;; set OG_Zimmer_Rollo
> on-for-timer 2");;\
>
> weil dieser sleep ein fhem-sleep ist, der die Ausfuehrung der restlichen
> Kommandos in 30 Sekunden einplant (so 'ne Art at +00:00:30), und sofort
> zurueckkehrt.
>
> Warum die schlechte Variante hohe CPU erzeugt, kann ich mir noch nicht
> erklaeren, das koenntest Du hoechstens durch hochdrehen des globalen
> verbose
> lokalisieren.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Puschel74

                                               

Hallo,

so. Mit diesen beiden Notify

define OG_Zimmer_Rollo_25 notify OG_Zimmer_Rollo_2550:off { \
fhem ("set OG_Zimmer_Rollo off;; sleep 30;; set OG_Zimmer_Rollo
on-for-timer 2");;\
}

define OG_Zimmer_Rollo_50 notify OG_Zimmer_Rollo_2550:on { \
fhem ("set OG_Zimmer_Rollo off;; sleep 30;; set OG_Zimmer_Rollo
on-for-timer 4");;\
}

bleibt fhem wunderbar bedienbar.
Leider liefert mir das Log nach betätigen von OG_Zimmer_Rollo_2550 off

2012.07.09 13:03:58 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo_2550 off
2012.07.09 13:03:58 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo off
2012.07.09 13:03:59 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo_2550 off
2012.07.09 13:03:59 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo off
2012.07.09 13:04:00 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo off
2012.07.09 13:04:29 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2
2012.07.09 13:04:29 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2

Fhem scheint das off des Senders (OG_Zimmer_Rollo_2550) zweimal zu empfangen
und sendet mir auch 2-mal dann ein OG_Zimmer_Rollo off und zweimal den on-for-timer 2.
Konsequenz:
Der Rolladen fährt hoch bis zum zweiten off und bleibt dann stehen.
Mit den beiden on-for-timer 2 dann die andere Richtung.

Das set OG_Zimmer_Rollo off möchte ich machen damit der Rolladen aus jeder Position
erstmal ganz auf fährt um dann, anch 30 Sekunden, mit dem on-for-timer 2 25% zu schliessen.

Für Ideen bin ich immer zu haben ;-)


Grüße

Am Montag, 9. Juli 2012 11:16:09 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> der kleine aber feine Unterschied ;-)
>
> Danke Rudi für die Erklärung - jetzt hab ichs, glaube ich, auch kapiert
> mit dem sleep.
>
> Ich werds gleich mal ausprobieren und berichten.
>
> Den verbose hochsetzen kann ich mal machen und berichten was sich im Log
> ansammelt.
> Vielleicht hilft es dir ja in irgendeiner Form weiter.
>
> Grüße
>
> Am Sonntag, 8. Juli 2012 23:42:49 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>>
>> Schlecht:
>>
>> > fhem ("set OG_Zimmer_Rollo off");;\
>> > sleep 30;;\
>> > fhem ("set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2");;\
>>
>> da sleep 30 in perl ausgefuehrt wird, und damit fhem 30 Sekunden lang
>> blockiert wird.
>>
>>
>> Richtig (eine Zeile):
>>
>> > fhem ("set OG_Zimmer_Rollo off;; sleep 30;; set OG_Zimmer_Rollo
>> on-for-timer 2");;\
>>
>> weil dieser sleep ein fhem-sleep ist, der die Ausfuehrung der restlichen
>> Kommandos in 30 Sekunden einplant (so 'ne Art at +00:00:30), und sofort
>> zurueckkehrt.
>>
>> Warum die schlechte Variante hohe CPU erzeugt, kann ich mir noch nicht
>> erklaeren, das koenntest Du hoechstens durch hochdrehen des globalen
>> verbose
>> lokalisieren.
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Puschel74

                                               

Nachtrag:

Ein OG_Zimmer_Rollo_2550 on funktioniert.

2012.07.09 13:28:25 2: *FS20 OG_Zimmer_Rollo_2550 on*
2012.07.09 13:28:25 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo off
2012.07.09 13:28:55 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 4
2012.07.09 13:28:56 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 4

2012.07.09 13:29:10 2: *FS20 OG_Zimmer_Rollo_2550 off*
2012.07.09 13:29:10 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo off
2012.07.09 13:29:10 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo_2550 off
2012.07.09 13:29:11 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo off
2012.07.09 13:29:40 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2
2012.07.09 13:29:41 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2

2012.07.09 13:30:20 2: FS20 *OG_Zimmer_Rollo_2550 on*
2012.07.09 13:30:21 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo off
2012.07.09 13:30:51 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 4

Nur das off streikt.

Grüße



Am Montag, 9. Juli 2012 13:25:53 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> so. Mit diesen beiden Notify
>
> define OG_Zimmer_Rollo_25 notify OG_Zimmer_Rollo_2550:off { \
> fhem ("set OG_Zimmer_Rollo off;; sleep 30;; set OG_Zimmer_Rollo
> on-for-timer 2");;\
> }
>
> define OG_Zimmer_Rollo_50 notify OG_Zimmer_Rollo_2550:on { \
> fhem ("set OG_Zimmer_Rollo off;; sleep 30;; set OG_Zimmer_Rollo
> on-for-timer 4");;\
> }
>
> bleibt fhem wunderbar bedienbar.
> Leider liefert mir das Log nach betätigen von OG_Zimmer_Rollo_2550 off
>
> 2012.07.09 13:03:58 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo_2550 off
> 2012.07.09 13:03:58 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo off
> 2012.07.09 13:03:59 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo_2550 off
> 2012.07.09 13:03:59 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo off
> 2012.07.09 13:04:00 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo off
> 2012.07.09 13:04:29 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2
> 2012.07.09 13:04:29 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2
>
> Fhem scheint das off des Senders (OG_Zimmer_Rollo_2550) zweimal zu empfangen
> und sendet mir auch 2-mal dann ein OG_Zimmer_Rollo off und zweimal den on-for-timer 2.
> Konsequenz:
> Der Rolladen fährt hoch bis zum zweiten off und bleibt dann stehen.
> Mit den beiden on-for-timer 2 dann die andere Richtung.
>
> Das set OG_Zimmer_Rollo off möchte ich machen damit der Rolladen aus jeder Position
> erstmal ganz auf fährt um dann, anch 30 Sekunden, mit dem on-for-timer 2 25% zu schliessen.
>
> Für Ideen bin ich immer zu haben ;-)
>
>
> Grüße
>
> Am Montag, 9. Juli 2012 11:16:09 UTC+2 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo,
>>
>> der kleine aber feine Unterschied ;-)
>>
>> Danke Rudi für die Erklärung - jetzt hab ichs, glaube ich, auch kapiert
>> mit dem sleep.
>>
>> Ich werds gleich mal ausprobieren und berichten.
>>
>> Den verbose hochsetzen kann ich mal machen und berichten was sich im Log
>> ansammelt.
>> Vielleicht hilft es dir ja in irgendeiner Form weiter.
>>
>> Grüße
>>
>> Am Sonntag, 8. Juli 2012 23:42:49 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>>>
>>> Schlecht:
>>>
>>> > fhem ("set OG_Zimmer_Rollo off");;\
>>> > sleep 30;;\
>>> > fhem ("set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2");;\
>>>
>>> da sleep 30 in perl ausgefuehrt wird, und damit fhem 30 Sekunden lang
>>> blockiert wird.
>>>
>>>
>>> Richtig (eine Zeile):
>>>
>>> > fhem ("set OG_Zimmer_Rollo off;; sleep 30;; set OG_Zimmer_Rollo
>>> on-for-timer 2");;\
>>>
>>> weil dieser sleep ein fhem-sleep ist, der die Ausfuehrung der restlichen
>>> Kommandos in 30 Sekunden einplant (so 'ne Art at +00:00:30), und sofort
>>> zurueckkehrt.
>>>
>>> Warum die schlechte Variante hohe CPU erzeugt, kann ich mir noch nicht
>>> erklaeren, das koenntest Du hoechstens durch hochdrehen des globalen
>>> verbose
>>> lokalisieren.
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Puschel74

                                               

Zurückruder!!

Es funktioniert doch.

Grüße

Am Montag, 9. Juli 2012 13:33:16 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Nachtrag:
>
> Ein OG_Zimmer_Rollo_2550 on funktioniert.
>
> 2012.07.09 13:28:25 2: *FS20 OG_Zimmer_Rollo_2550 on*
> 2012.07.09 13:28:25 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo off
> 2012.07.09 13:28:55 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 4
> 2012.07.09 13:28:56 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 4
>
> 2012.07.09 13:29:10 2: *FS20 OG_Zimmer_Rollo_2550 off*
> 2012.07.09 13:29:10 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo off
> 2012.07.09 13:29:10 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo_2550 off
> 2012.07.09 13:29:11 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo off
> 2012.07.09 13:29:40 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2
> 2012.07.09 13:29:41 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2
>
> 2012.07.09 13:30:20 2: FS20 *OG_Zimmer_Rollo_2550 on*
> 2012.07.09 13:30:21 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo off
> 2012.07.09 13:30:51 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 4
>
> Nur das off streikt.
>
> Grüße
>
>
>
> Am Montag, 9. Juli 2012 13:25:53 UTC+2 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo,
>>
>> so. Mit diesen beiden Notify
>>
>> define OG_Zimmer_Rollo_25 notify OG_Zimmer_Rollo_2550:off { \
>> fhem ("set OG_Zimmer_Rollo off;; sleep 30;; set OG_Zimmer_Rollo
>> on-for-timer 2");;\
>> }
>>
>> define OG_Zimmer_Rollo_50 notify OG_Zimmer_Rollo_2550:on { \
>> fhem ("set OG_Zimmer_Rollo off;; sleep 30;; set OG_Zimmer_Rollo
>> on-for-timer 4");;\
>> }
>>
>> bleibt fhem wunderbar bedienbar.
>> Leider liefert mir das Log nach betätigen von OG_Zimmer_Rollo_2550 off
>>
>> 2012.07.09 13:03:58 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo_2550 off
>> 2012.07.09 13:03:58 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo off
>> 2012.07.09 13:03:59 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo_2550 off
>> 2012.07.09 13:03:59 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo off
>> 2012.07.09 13:04:00 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo off
>> 2012.07.09 13:04:29 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2
>> 2012.07.09 13:04:29 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2
>>
>> Fhem scheint das off des Senders (OG_Zimmer_Rollo_2550) zweimal zu empfangen
>> und sendet mir auch 2-mal dann ein OG_Zimmer_Rollo off und zweimal den on-for-timer 2.
>> Konsequenz:
>> Der Rolladen fährt hoch bis zum zweiten off und bleibt dann stehen.
>> Mit den beiden on-for-timer 2 dann die andere Richtung.
>>
>> Das set OG_Zimmer_Rollo off möchte ich machen damit der Rolladen aus jeder Position
>> erstmal ganz auf fährt um dann, anch 30 Sekunden, mit dem on-for-timer 2 25% zu schliessen.
>>
>> Für Ideen bin ich immer zu haben ;-)
>>
>>
>> Grüße
>>
>> Am Montag, 9. Juli 2012 11:16:09 UTC+2 schrieb puschel74:
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> der kleine aber feine Unterschied ;-)
>>>
>>> Danke Rudi für die Erklärung - jetzt hab ichs, glaube ich, auch kapiert
>>> mit dem sleep.
>>>
>>> Ich werds gleich mal ausprobieren und berichten.
>>>
>>> Den verbose hochsetzen kann ich mal machen und berichten was sich im Log
>>> ansammelt.
>>> Vielleicht hilft es dir ja in irgendeiner Form weiter.
>>>
>>> Grüße
>>>
>>> Am Sonntag, 8. Juli 2012 23:42:49 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>>>>
>>>> Schlecht:
>>>>
>>>> > fhem ("set OG_Zimmer_Rollo off");;\
>>>> > sleep 30;;\
>>>> > fhem ("set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2");;\
>>>>
>>>> da sleep 30 in perl ausgefuehrt wird, und damit fhem 30 Sekunden lang
>>>> blockiert wird.
>>>>
>>>>
>>>> Richtig (eine Zeile):
>>>>
>>>> > fhem ("set OG_Zimmer_Rollo off;; sleep 30;; set OG_Zimmer_Rollo
>>>> on-for-timer 2");;\
>>>>
>>>> weil dieser sleep ein fhem-sleep ist, der die Ausfuehrung der
>>>> restlichen
>>>> Kommandos in 30 Sekunden einplant (so 'ne Art at +00:00:30), und sofort
>>>> zurueckkehrt.
>>>>
>>>> Warum die schlechte Variante hohe CPU erzeugt, kann ich mir noch nicht
>>>> erklaeren, das koenntest Du hoechstens durch hochdrehen des globalen
>>>> verbose
>>>> lokalisieren.
>>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Puschel74

                                               

So, nächstes "Problem".
Wobei solche Probleme meist zwischen Tastatur und Bildschirm zu lösen sind
;-)

Wenn ich meinen OG_Zimmer_Rollo_2550 mit

attr OG_Zimmer_Rollo_2550 eventMap /on:75%/off:50%/

mappe wird mir in der Übersicht schön 75%    50%    angezeigt.

Wenn ich den zugehörigen Taster betätige (off == 50%) wird im Log ein
on empfangen, in fhem wird mir ein 50% angezeigt aber die Rollo bewegt
sich keinen Millimeter.
Wenn ich das eventMap lösche und mit on und off in fhem arbeite bewegt sich
die Rollo so wie im notify definiert.

Bin, mal wieder, für jeden Gedankenanstoss dankbar.

Grüße

Am Montag, 9. Juli 2012 14:04:15 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Zurückruder!!
>
> Es funktioniert doch.
>
> Grüße
>
> Am Montag, 9. Juli 2012 13:33:16 UTC+2 schrieb puschel74:
>>
>> Nachtrag:
>>
>> Ein OG_Zimmer_Rollo_2550 on funktioniert.
>>
>> 2012.07.09 13:28:25 2: *FS20 OG_Zimmer_Rollo_2550 on*
>> 2012.07.09 13:28:25 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo off
>> 2012.07.09 13:28:55 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 4
>> 2012.07.09 13:28:56 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 4
>>
>> 2012.07.09 13:29:10 2: *FS20 OG_Zimmer_Rollo_2550 off*
>> 2012.07.09 13:29:10 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo off
>> 2012.07.09 13:29:10 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo_2550 off
>> 2012.07.09 13:29:11 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo off
>> 2012.07.09 13:29:40 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2
>> 2012.07.09 13:29:41 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2
>>
>> 2012.07.09 13:30:20 2: FS20 *OG_Zimmer_Rollo_2550 on*
>> 2012.07.09 13:30:21 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo off
>> 2012.07.09 13:30:51 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 4
>>
>> Nur das off streikt.
>>
>> Grüße
>>
>>
>>
>> Am Montag, 9. Juli 2012 13:25:53 UTC+2 schrieb puschel74:
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> so. Mit diesen beiden Notify
>>>
>>> define OG_Zimmer_Rollo_25 notify OG_Zimmer_Rollo_2550:off { \
>>> fhem ("set OG_Zimmer_Rollo off;; sleep 30;; set OG_Zimmer_Rollo
>>> on-for-timer 2");;\
>>> }
>>>
>>> define OG_Zimmer_Rollo_50 notify OG_Zimmer_Rollo_2550:on { \
>>> fhem ("set OG_Zimmer_Rollo off;; sleep 30;; set OG_Zimmer_Rollo
>>> on-for-timer 4");;\
>>> }
>>>
>>> bleibt fhem wunderbar bedienbar.
>>> Leider liefert mir das Log nach betätigen von OG_Zimmer_Rollo_2550 off
>>>
>>> 2012.07.09 13:03:58 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo_2550 off
>>> 2012.07.09 13:03:58 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo off
>>> 2012.07.09 13:03:59 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo_2550 off
>>> 2012.07.09 13:03:59 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo off
>>> 2012.07.09 13:04:00 2: FS20 OG_Zimmer_Rollo off
>>> 2012.07.09 13:04:29 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2
>>> 2012.07.09 13:04:29 2: FS20 set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2
>>>
>>> Fhem scheint das off des Senders (OG_Zimmer_Rollo_2550) zweimal zu empfangen
>>> und sendet mir auch 2-mal dann ein OG_Zimmer_Rollo off und zweimal den on-for-timer 2.
>>> Konsequenz:
>>> Der Rolladen fährt hoch bis zum zweiten off und bleibt dann stehen.
>>> Mit den beiden on-for-timer 2 dann die andere Richtung.
>>>
>>> Das set OG_Zimmer_Rollo off möchte ich machen damit der Rolladen aus jeder Position
>>> erstmal ganz auf fährt um dann, anch 30 Sekunden, mit dem on-for-timer 2 25% zu schliessen.
>>>
>>> Für Ideen bin ich immer zu haben ;-)
>>>
>>>
>>> Grüße
>>>
>>> Am Montag, 9. Juli 2012 11:16:09 UTC+2 schrieb puschel74:
>>>>
>>>> Hallo,
>>>>
>>>> der kleine aber feine Unterschied ;-)
>>>>
>>>> Danke Rudi für die Erklärung - jetzt hab ichs, glaube ich, auch kapiert
>>>> mit dem sleep.
>>>>
>>>> Ich werds gleich mal ausprobieren und berichten.
>>>>
>>>> Den verbose hochsetzen kann ich mal machen und berichten was sich im
>>>> Log ansammelt.
>>>> Vielleicht hilft es dir ja in irgendeiner Form weiter.
>>>>
>>>> Grüße
>>>>
>>>> Am Sonntag, 8. Juli 2012 23:42:49 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>>>>>
>>>>> Schlecht:
>>>>>
>>>>> > fhem ("set OG_Zimmer_Rollo off");;\
>>>>> > sleep 30;;\
>>>>> > fhem ("set OG_Zimmer_Rollo on-for-timer 2");;\
>>>>>
>>>>> da sleep 30 in perl ausgefuehrt wird, und damit fhem 30 Sekunden lang
>>>>> blockiert wird.
>>>>>
>>>>>
>>>>> Richtig (eine Zeile):
>>>>>
>>>>> > fhem ("set OG_Zimmer_Rollo off;; sleep 30;; set OG_Zimmer_Rollo
>>>>> on-for-timer 2");;\
>>>>>
>>>>> weil dieser sleep ein fhem-sleep ist, der die Ausfuehrung der
>>>>> restlichen
>>>>> Kommandos in 30 Sekunden einplant (so 'ne Art at +00:00:30), und
>>>>> sofort
>>>>> zurueckkehrt.
>>>>>
>>>>> Warum die schlechte Variante hohe CPU erzeugt, kann ich mir noch nicht
>>>>> erklaeren, das koenntest Du hoechstens durch hochdrehen des globalen
>>>>> verbose
>>>>> lokalisieren.
>>>>>
>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.