peeren trennen zwischen HM-Sec-SC & HM-CC-RT-DN

Begonnen von Burny4600, 02 Dezember 2017, 18:44:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Burny4600

gibt es eine Möglichkeit von FHEM das peeren zwischen HM-Sec-SC und HM-CC-RT-DN zu trennen wenn man irrtümlich du Zuweisung falsch gemacht hat oder müssen der Fenstersensor und das Thermostat grundlegend neu installaiert werden unter FHEM?
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

mw77

HM, HMIP, Shelly, und anderes

Burny4600

Wie man peert ist mir klar aber wie trenne ich ein gepeertes Gerät
ZB. ein Sensor ist mit einem Thermostat gepeert
set UESF1_EG_KUE peerChan 0 EG_KU_HZG_RT_WindowRec single set
und hat folgende Definitionen als Ergänzung

set EG_KU_HZG_RT_WindowRec regSet winOpnTemp 12 UESF1_EG_KUE
set UESF1_EG_KUE regSet peerNeedsBurst on EG_KU_HZG_RT_WindowRec
set UESF1_EG_KUE regSet expectAES on EG_KU_HZG_RT_WindowRec

Reicht das wenn ich nur das peering entferne mit
set UESF1_EG_KUE peerChan 0 EG_KU_HZG_RT_WindowRec single set
das auch die anderen Konfigurationen aufgelöst werden?
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

frohby

Hallo Burny4600

Das Schlüsselwort set legt das Peering an, das Schlüsselwort unset hebt es auf.

Gruß frohby
Linux & Unix  System Administrator

FB7390, FB7270, Raspberry pi mit FHEM 5.5

CUL_HM,CUL_COC,HM-CC-TC,HM-CC-VD,HM-LC-SW1-PL,HM-LC-SW2-FM,HM-LC-SW4-DR,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-CF-PL,HM-PB-2-WM55,HM-RC-4-B,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O,CUL_EM_1,ROTO_ZEL-STG-RM-FEP-230V,R_23700