Loxone Schaltuhr über FHEM an FS20 Aktor

Begonnen von Rosco, 07 Dezember 2017, 17:13:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rosco

Hallo liebe FHEM-Loxone-Verbindungsanhänger im Forum,

ich kann mir nicht erklären, warum diese Schaltung (siehe Skrienschott) nicht funktionieren will.
Wenn ich die notify´s manuell an den Eingängen ´On´ bzw. ´Off´ des 2-Tasten Bausteins trigger wird der FS20 Schaltaktor auch geschaltet. Auch über die Loxone Visu kann ich den FS20 Schalter bedienen. Alles gut soweit - also keine Funkstörung und die URL-Angaben sind auch richtig, sogar browsergeprüft.

Füge ich jetzt die Loxone Schaltuhr (als Digitalausgang) mit ihren Ausgängen ´Qon´ bzw. ´Qoff´ parallel auf die Impulseingänge des 2-Tasten Bausteins dazu (habe es auch bereits mit jeweils einem ODER-Baustein versucht), aktiviert zwar die Schaltuhr wie gewünscht ihre Ausgänge, am virutellen Ausgang VQ mit den http-Schaltbefehlen Richtung FHEM steht auch ein ´ein´an - aber der FS20 Schaltaktor reagiert nicht darauf.

So wird´s nix mit der Weihnachtsbeleuchtung...
Ich bin für jeden Tipp dankbar, der die Lichterkette hell macht. ;-)

Allen eine schöne Vorweihnachtszeit
Gruß ins Forum
Rosco
fhem 5.8 (Community Ware), CUL CC1101-USB-Lite 868MHz (3.4), HMLAN, Loxone Miniserver, Loxberry, HA Bridge
RSL 2-Draht Schalter
FS20 ST, DI
FHT80b, 8v, FHTTK
HM_PB_4DIS_WM, HM-LC-SW2-FM

alealdata

#1
EIB Taster und 2Tasten Baustein löschen. (Ist ein KNX Baustein und der Statuseingang bringt dir nichts)
Schaltuhr Qon auf O Schalterbaustein, Qoff auf R des Schalterbausteins
https://www.loxone.com/dede/kb/taster/

Rosco

Danke dir, alealdata, du hast den entscheidenden Hinweis zum SCHALTER-Baustein gegeben.
In der Vergangenheit habe ich einfache Schaltungen, wie ursprünglich angegeben, mit einem 2-TASTEN-Baustein und dem EIB-TASTER realisiert.
Den EIB-TASTER, und nur diesen, habe ich für die Visualisierung hergenommen. Somit wurden auch Schaltänderungen, welche direkt am Aktor selbst oder über andere externe Services ausgelöst wurden, über FHEM an Loxone und den entsprechenden "EIB-Taster" weitergereicht und dessen Status in der Visu nachgezogen. Die Schaltungen innerhalb Loxone klappten auch über die Visu mit dem EIB-TASTER.

Aber eben nicht in Verbindung mit dem SCHALTUHR-Baustein. Sofern der EIB-TASTER dazwischen sitzt, wird trotz korrekter Darstellung in der Liveview kein HTTP-Befehl an FHEM weitergegeben.

Die Lösung ist tatsächlich der Einbau des SCHALTER-Bausteins, denn dieser stellt die Änderungen in FHEM auch korrekt in der Loxone Visu dar. ODER-Bausteine müssen nicht dazwischen gesetzt werden, geht auch ohne.

Prima, jetzt ist die Kichterlette helle - und ich wieder ein bisschen schlauer geworden. Jetzt kommt noch ein bisschen Dämmerungswert-Übergabe aus dem FHEM-Twilight Modul an den Aktivierungsschnuppi der Schaltuhr und die X-Mas Beleuchtung wird gleich viel "smarter". ;-)
fhem 5.8 (Community Ware), CUL CC1101-USB-Lite 868MHz (3.4), HMLAN, Loxone Miniserver, Loxberry, HA Bridge
RSL 2-Draht Schalter
FS20 ST, DI
FHT80b, 8v, FHTTK
HM_PB_4DIS_WM, HM-LC-SW2-FM