Funk Handsender HM-RC-4-3 auswerten

Begonnen von stobor, 05 Dezember 2017, 21:39:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stobor

Hallo,
ich möchte gern den Homematic Funk Handsender HM-RC-4-3 über fhem auswerten und Ereignisse triggern.

Zum Testen habe ich einmal Folgendes in FHEM eingebaut:

define HM_5C9D0E CUL_HM 5C9D0E
attr HM_5C9D0E room CUL_HM
attr HM_5C9D0E alias Fernbedienung1
attr HM_5C9D0E room Fernbedienung

define chkHM_5C9D0E notify HM_5C9D0E:.* {\
fhem "set Dimmer off";;\
}


Im Event Monitor taucht u.a. Folgendes auf:

2017-12-05 21:36:10 CUL_HM HM_5C9D0E trigDst_4B262F: noConfig
2017-12-05 21:36:10 CUL_HM HM_5C9D0E trigger: Short_17
2017-12-05 21:36:10 CUL_HM HM_5C9D0E triggerTo_4B262F: Short_17
2017-12-05 21:36:10 CUL_HM HM_5C9D0E trigger_cnt: 17


Egal welche Taste ich drücke, der Dimmer wird immer ausgeschaltet.

Wie kann ich denn aber gezielt Events einzelner Tasten (lange oder kurz drücken) abfangen? Worauf/Wie muss ich denn lauschen?
Der Handsender ist mit einer CCU2 gepairt.


Lerne ich den Handsender von der CCU2 ab, erscheint Folgendes im Event Monitor:

017-12-05 21:45:37 CUL_HM HM_5C9D0E battery: ok
2017-12-05 21:45:37 CUL_HM HM_5C9D0E HM_5C9D0E_Btn_02 Short
2017-12-05 21:45:37 CUL_HM HM_5C9D0E_Btn_02 Short (to broadcast)
2017-12-05 21:45:37 CUL_HM HM_5C9D0E_Btn_02 trigger: Short_22
2017-12-05 21:45:37 CUL_HM HM_5C9D0E_Btn_02 trigger_cnt: 22
Intel NUC (Ubuntu 22.04.2 LTS (GNU/Linux 5.15.0-113-generic x86_64))  mit CUL V3.2 (FW 1.57 CUL868) für FS20 und CCU3 für HM(IP) + Arduino Mega (Firmata) - FHEM Revision: 29534 - FS20, HM(IP), MQTT, Philips HUE, ModBus

Otto123

#1
Hi,

ginge hiermit ganz einfach -> https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor

Und klärt ein paar Deiner Fragen  ;)

Wenn nicht frag nochmal nach.

Dein regEx HM_5C9D0E:.* triggert auf jeden Event den das Gerät HM_5C9D0E liefert.
Diese Zeile 2017-12-05 21:45:37 CUL_HM HM_5C9D0E HM_5C9D0E_Btn_02 Short
wäre ein guter Trigger für den Knopf 02 auf Short.
Das regEx müsste dann so aussehen: HM_5C9D0E:HM_5C9D0E_Btn_02.Short
siehe auch Doku: https://fhem.de/commandref_DE.html#notify

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

stobor

Danke, ich bin da nicht so der Experte.
Im Event-Monitor taucht Folgendes auf:

2017-12-05 22:07:20 CUL_HM HM_5C9D0E trigger: Short_43
2017-12-05 22:07:20 CUL_HM HM_5C9D0E trigger_cnt: 43

und in der fhem.cfg steht nun:

define chkHM_5C9D0E notify HM_5C9D0E:HM_5C9D0E_Btn_02.Short {\
fhem "set Dimmer off";;\
}


Das scheint jetzt zu funzen. Der Handsender ist nicht mehr mit der CCU2 gepairt. Aber das ist sicherlich kein Problem, oder? Dort brauche ich ihn nämlich nicht. Er ist auch nicht zu FHEM gepairt.
Intel NUC (Ubuntu 22.04.2 LTS (GNU/Linux 5.15.0-113-generic x86_64))  mit CUL V3.2 (FW 1.57 CUL868) für FS20 und CCU3 für HM(IP) + Arduino Mega (Firmata) - FHEM Revision: 29534 - FS20, HM(IP), MQTT, Philips HUE, ModBus

Otto123

Gut, dann noch der Rat:
Ich würde ihn mit eine Zentrale pairen, je nach dem wo Du ihn "brauchst".
Ändere die fhem.cfg nicht per Hand und dein notify geht so etwas kürzerdefine chkHM_5C9D0E notify HM_5C9D0E:HM_5C9D0E_Btn_02.Short set Dimmer off
Der Wechsel von FHEM nach Perl und zurück nach FHEM ist in dem Fall m.M. nach nicht notwendig.

Aber am Ende ist es Geschmacksache.  ;D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz