Ei Electronics Kohlenmonoxidwarnmelder Ei208iDW

Begonnen von ChrisW, 28 Oktober 2015, 11:24:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChrisW

Schon jemand erfahrungen damit bezüglich FHEM ?
http://www.elv.de/ei-electronics-kohlenmonoxidwarnmelder-ei208iw-mit-display-audiolink-i-serie-10-jahres-batterie.html/refid/1510L1

Lässt sich per Handy auslesen.

EDIT:
Hat sich erledigt das auslesen funktioniert so:
AudioLink – über ein akustisches Signal des Melders werden folgende Daten des Melders ausgelesen und über die App angezeigt: Gesamt-Betriebszeit, Batteriestatus, Sensorstatus, Verschmutzungsgrad, Testknopf-Aktivierung, Melder entfernt/angebracht, Ereignisse, Batteriewarnung
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

THZ_Haus

Hallo,
ist das auslesen auch über FHEM möglich?
z.B. über http oder API?
Solarview mit SAM BT, FHEM mit THZ 403 SOL, EDIMAX

fiedel

#2
Zum zyklischen Auslesen per FHEM ist das sicher nicht geeignet. Es ist eine Alternative zum jährlichchen Gerätetest. Zur Anbindung an FHEM eignet sich das Funkmodul mit dem zugehörigen Melder und dem Funk- Interface. Dieses verbindet man dann per 1- Wire oder HM- Eingang usw.

Das neue Interface von Ei-E. hat zwar leider keine Kontakte zur Anbindung, aber mit etwas "Drähte anlöten" bekommt es vermutlich auch an FHEM angebunden. Garantieverlust und "versauen" muss man natürlich mitrechnen.  ;)


Gruß
Frank

FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423