HUEBridge Gruppen löschen

Begonnen von Spartacus, 01 Dezember 2017, 22:35:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spartacus

Hallo,
quäle mich gerade mit dem Löschen von vordefinierten HUEGruppen rum und komme nicht weiter.

ID  NAME            FHEM            TYPE            CLASS           LIGHTS
0: Lightset 0      HUEGroup0       LightGroup                      ALL

Ich bekomme diese Gruppe mit der ID 0 nicht gelöscht. Versuche ich diese zu löschen, kommt die Meldung:

resource, /groups/0, not available
Alle anderen Gruppen mit ID 1 / ID 2 konnte ich löschen. Der fhem Gruppenname "HUEGroup 0" wird gelöscht. Wenn ich fhem aber neu starte, wird das DEVICE wieder automatisch angelegt. Wie werde ich dieses Dingen in fhem los?
Gruß,
Christian.
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

justme1968

die gruppe mit der id 0 lässt sich nicht löschen. sie ist immer da und umfasst immer alle lampen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Spartacus

Hi Andre,
Ok, ist zwar doof, aber nicht zu ändern!
Gibbet irgendwo nähere Infos zu den Befehlen? Ich kann mit vielen nix anfangen und die Commander erklärt es auch nicht so richtig. Z.B was macht man mit Alert bei bei ner Glühbirne!
Sorry, aber Ich brauche immer Beispiele um die Zusammenhänge zu verstehen.

Christian
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

justme1968

warum ist das doof? was stört dich denn an der gruppe? versteck sie einfach wenn du sie nicht brauchst.

probier doch einfach aus wenn was nicht klar ist.

alert blinkt die lampe ein mal oder länger und geht danach wieder in den alten zustand.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Spartacus

Hi Andre,
alles gut!
Klar, man kann es verstecken, aber ich habe es lieber, unbenutzte Dinge zu entfernen um das System schlank zu halten.
Ich pack mir auch nicht meinen Keller mit Sachen voll, die ich vielleicht irgendwann mal wieder gebrauchen kann um sie aktuell aus meinem Sichtfeld zu haben. Die Sachen kommen auf den Müll, damit man auf Dauer die Übersicht im Keller behält!  Aber, jeder Jeck ist anders!

Ich spiele noch mal ein wenig mit meinen zwei Birnchen!

Grundsätzlich:
So gaaanz glücklich bin ich noch nicht mit HUE. Es wird m.E. überbewertet! Zumindest geht es mir momentan so, was z.B. Reichweite und "Dimmbarkeit" angeht. Ein absolutes noGo ist m.E., dass nach einem Stromausfall alle Leuchten eingeschaltet werden. Bei zwei Leuchtmitteln kein Thema, aber wenn ich das ganze Haus ausstatte und während meines Urlaubs der Strom kurz weg ist (hatte ich im August!) dann strahlt mein Heim wie ein Weihnachtsbaum. Ein Anruf bei der HUE Hotline brachte nix, eine Lösung dafür ist offenbar nicht in Sicht. Hier ist noch viel Luft nach oben!

Besten Dank und Gruß für Deinen Support,
Christian
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

justme1968

das mit dem
verhalten nach dem stromausfall ist tatsächlich ein problem und ein ziemlicher klagepunkt. auch dort im forum.

es lässt sich aber über eine regel in der bridge oder über fhem halbwegs gut beheben.

die reichweite kann ein problem sein. das mesh netz hilft aber.

was die lichtqualität ist definitiv besser als bei den anderen systemen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Spartacus

Hi,
danke Dir. Das mit der Regel in der Bridge habe ich versucht zu googeln. Fine aber nix, wenn Du da nen Link hättest, wäre das super!
Lichtqualität:
Ich habe auch enocean im Einsatz und habe GU10 LED Leuchtmittel angeschlossen. Wenn ich da 1% einstelle, dann habe ich wirklich nur ein ganz schwaches Flämmchen und kann stufenlos bis 100% fahren. Das ist wesentlich besser als bei den HUE Birnen (LWB010). Zwischen 1 und 6% gibt es gar keinen Unterschied in der Helligkeit.

Christian
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R